Jüdische Grabstätten
- Titelansicht
- Rasteransicht
- Listenansicht
- Detailansicht
Kahn, Amalie (Malchen) geborene Bachmann (1856) – Burgsolms
- Grab Nr. 40 → Lageplan (PDF), Burgsolms, Jüdischer Friedhof, Gemarkung Burgsolms | Historisches Ortslexikon
- Äußere Merkmale ↑
-
Material:
-
Größe:
45 x 69 x 13 cm (B x H x T)
-
Platzierung:
stehend
- Inschrift ↑
-
Sprache der Vorderseite:
hebräisch
-
Übertragung:
Text Vorderseite (Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die angesehene und geachtete Frau,
die vornehme Frau Merle, Tochter des Uri ha-Kohen,
Ehefrau des ehrwürdigen Lefman Kahn.
Sie wurde geboren in Reckendorf am 8.
Iyyar 568 (= 5.5.1808) und sie verstarb am
Sonntag, den 13. Schewat 616 n.d.k.Z. (= 20.1.1856).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
[.........................]
[.........................]
[.........................]
-
Bemerkungen:
Der Stein wurde bei der Erstbearbeitung im Jahr 2000 nicht vollständig dokumentiert. Daher liegt keine komplette Erfassung der Inschrift vor.
Zwischen der zweiten und dritten Schriftzeile befinden sich zwei getilgte Zeilen, die auf einen Irrtum des Steinmetzen zurückzuführen sein dürften. Dort stand allem Anschein nach, ähnlich wie auf Stein Nr. 42:
"Golde, Tochter des ehrwürdigen Jehuda
am .... Adar Rischon 616 n.d.k.Z."
Das ersten beiden Worte der dritten Zeile stehen eingeschoben über der Zeile.
- Verstorbene(r) ↑
-
Personendetails:
-
- Kahn, Amalie (Malchen) geborene Bachmann
-
Geburtstag
5. Mai 1808
Sterbetag
20. Januar 1856
Geschlecht
weiblich
Familienstand
verheiratet
Herkunftsort
Wohnort
-
-
Anmerkungen:
Laut Grabstein:
Merle, Tochter des Uri ha-Kohen, Ehefrau des Lefman Kahn, geboren in Reckendorf am 05.05.1808, gestorben am 20.01.1856.
--------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Amalie Kahn geb. Bachmann, Ehefrau des Leffmann Kahn [Stein Nr. 73] zu Bonbaden, gestorben am 20.01.1856, 48 Jahre alt (Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/2, Nr. 47).
Der in der Inschrift genannte Geburtsort Reckendorf liegt im Landkreis Bamberg; der Name Bachmann lässt sich unter den dortigen Juden nachweisen (vgl. www.alemannia-judaica.de/reckendorf_synagoge.htm, abgerufen am 20.11.2014).
- Indizes ↑
-
Personen:
Kahn, Malchen (Amalie) geborene Bachmann · Bachmann, Amalie (Malchen) verheiratete Kahn · Kahn, Leffmann · Uri ha-Kohen, Vater der Merle · Merle, Tochter des Uri ha-Kohen
-
Orte:
- Nachweise ↑
-
Bearbeitung:
Christa Wiesner, 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015
-
Bildnachweise:
Alle Aufnahmen: Andreas Schmidt (Wettenberg), 2014
-
Fotos:
- Vorderseite, Aufnahme 2014 〈= Burgsolms-040_V〉
- Vorderseite, Aufnahme 2014 〈= Burgsolms-040_V_1〉
- Zitierweise ↑
- „Kahn, Amalie (Malchen) geborene Bachmann (1856) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/juf/id/13788> (Stand: 28.5.2022)