Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
46 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Schulen' in 5096 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Knochensammelaktion der Schulkinder im Rahmen des Vierjahresplans, November 1937–März 1938
- Erlass des preußischen Kultusministers zum Züchtigungsrecht der Lehrer, 19. Januar 1900
- Erste Reifeprüfungen an der Oberrealschule Offenbach, 26. Februar 1902
- Erster Oberlehrertag in Darmstadt, 8. April 1904
- Hessischer Landtag berät SPD-Antrag zur Trennung von Schule und Kirche, 12. März 1913
- Umwandlung von Schulen in Kasernen in Offenbach, 26.-30. November 1914
- Einrichtung eines Kriegsgefangenenlagers für Ukrainer in Wetzlar, Herbst 1915
- Einweihung der Blindenstudienanstalt in Marburg, 2. April 1917
- Gründung der Schauspielschule in Frankfurt, 1. September 1919
- Verabschiedung eines neuen Volksschulgesetzes durch den Darmstädter Landtag, 25. Oktober 1921
- Hakenkreuzschmierereien an einer Schule in Offenbach, Oktober 1922
- Referat Paul Natorps über die Einheitsschule in Heppenheim, 17. August 1924
- Stadt Frankenberg erwirbt Judenschule, Synagoge und Judenfriedhof, 7. März 1939
- Anordnung zur Gründung eines Musikgymnasiums in Frankfurt, 25. März 1939
- Unterrichtsbeginn im Musischen Gymnasium in Frankfurt, 4. November 1939
- SPD legt verfassungspolitisches Konzept vor – die Hochwaldhäuser Beschlüsse, 30. Mai 1946
- Abschluss des Verfassungsentwurfs, 30. September 1946
- Allgemeine Schulpflicht in Hessen auf neun Jahre verlängert, 28. März 1947
- Einstellung der Schulgelderhebung in Hessen, 16. Mai 1947
- Entwurf für ein Schul-Wiedergutmachungsgesetz fertiggestellt, 1. Dezember 1949