Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
73 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Oberbürgermeister' in 5096 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Gießener Oberbürgermeister Gnauth wird neuer Finanzminister, 9. August 1900
- Berichte der Wiesbadener Tagespresse über den Besuch Kaiser Wilhelms II., Frühjahr 1902
- Ausscheiden von Franz Adickes aus dem Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters, 30. März 1912
- Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Bads in Wiesbaden, 23. März 1913
- Beisetzung des ehemaligen Frankfurter Oberbürgermeisters Franz Adickes, 7. Februar 1915
- Spendensammlung durch „Spendennägel“ in zahlreichen Städten, 1. August 1915
- Frauen stürmen wegen schlechter Versorgungslage das Hanauer Rathaus, 3. Mai 1916
- Der Frankfurter Magistrat berichtet von drastischem Kartoffelmangel und Kriegsmüdigkeit, 19. Juli 1917
- Bericht des Wiesbadener Magistrat über gereizte Stimmung in der Bevölkerung, 19. Juli 1917
- Magistrat in Wiesbaden beschließt Einziehen von Kartoffelvorräten, 17. Januar 1918
- Ausrufung der Republik in Berlin durch Philipp Scheidemann, 9. November 1918
- Offenbacher Oberbürgermeister unterstellt Stadtverwaltung der provisorischen Regierung, 21. November 1918
- Wahl Philipp Scheidemanns zum Kasseler Oberbürgermeister, 19. Dezember 1919
- Ausweisung des hessischen Landtagspräsidenten, 7. Februar 1923
- Bewerbung von Köln, Berlin und Frankfurt um die Olympiade 1936, 5. April 1930
- Innenminister Leuschner warnt vor faschistischer Gefahr, 16. November 1930
- Appell zur Demokratie an Jugendliche in Offenbach, 4. Januar 1931
- Zahlreiche SPD-Veranstaltungen vor der Reichstagswahl, 21.-31. Juli 1932
- Massenkundgebung der NSDAP in Marburg, 11. Januar 1933
- Besetzung des Kasseler Rathauses und Absetzung des Oberbürgermeisters durch die SA, 24. März 1933