Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
32 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Landtagsabgeordnete' in 5103 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Beschlüsse des Landtags in Darmstadt zur Volksernährung im Krieg, 14. Oktober 1915
- Eröffnung der Hessischen Volkskammer in Darmstadt, 13. Februar 1919
- Zweiter Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin, April 1919
- Wahl Philipp Scheidemanns zum Kasseler Oberbürgermeister, 19. Dezember 1919
- Hessischer Landtag diskutiert über Frauen im Richteramt, 13. Juli 1921
- Welterwerbslosentag in Darmstadt, 6. März 1930
- Anzeige der sogenannten Boxheimer Dokumente beim Frankfurter Polizeipräsidenten, 25. November 1931
- Vorlage des Etats für 1932 im Hessischen Landtag, 7. April 1932
- Dritte Sitzung des Hessischen Landtags in Darmstadt, 28. Juli 1932
- Der Nationalsozialist Roland Freisler spricht zum Wahlkampf in Marburg, 1. März 1933
- Nationalsozialist Heinrich Müller übernimmt Polizeigewalt im Volksstaat Hessen, 6. März 1933
- Tod des früheren hessischen Staatspräsidenten Carl Ulrich, 12. April 1933
- Wahlgesetzentwurf für die Verfassungberatende Landesversammlung vorgelegt, 31. März 1946
- Konstituierung der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen, 15. Juli 1946
- Vollradser Entwurf als verfassungspolitisches Kompromisspapier, 28. September 1946
- Konstituierung des 1. Hessischen Landtags in Wiesbaden, 19. Dezember 1946
- Wahl von Christian Stock zum Ministerpräsidenten, 20. Dezember 1946
- FDP-Antrag auf Verlegung der Landeshauptstadt nach Frankfurt, 4. November 1949
- Freie Demokraten für Einschränkung des Rederechts von Kommunisten, 10. April 1950
- Untersuchung des Verhaltens des hessischen Abgeordneten Furtwängler im Bundestag, 13. Januar 1952