Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
14 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Kirchen' in 5096 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 14 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Hessischer Landtag beschließt Regelung des kirchlichen Eigentumsrecht, 26. Juni 1902
- Weihe der neuerbauten Lutherkirche in Wiesbaden, 8. Januar 1911
- Inkrafttreten der neuen volkskirchlichen Verfassung der Evangelischen Landeskirche in Hessen-Darmstadt, 1. Juni 1922
- Renovierung der Marburger Elisabethkirche abgeschlossen, 17. November 1930
- „Hitler-Tag“ in Alsfeld als Wahlkampfauftakt der NSDAP, 4. Oktober 1931
- Ernst Ludwig Dietrich wird Evangelischer Landesbischof in Nassau-Hessen, 26. April 1934
- Erster Gottesdienst in der wiederhergestellten Synagoge in Bad Nauheim, 27. April 1945
- Bildung des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland, 31. August 1945
- Rechtsstreit um die Erhöhung der Kirchensteuer in Hessen, 12. Januar 1950
- Proteste der Evangelischen Kirche gegen Wiederbewaffnungspolitik, 14. Oktober 1950
- Zerstörte Darmstädter Stadtkirche wieder eröffnet, 29. November 1953
- Hessen erkennt als erstes Bundesland die Mormonen an, Dezember 1953
- Gedenkgottesdienste und Trauerfeiern für ermordeten US-Präsidenten Kennedy in Frankfurt, 25. November 1963
- Hessisches Innenministerium verbietet „Wildes Spendensammlen“, 1. Januar 1970