Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
38 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = KPD' in 5104 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Ehemalige politische NS-Verfolgte bilden in Friedberg einen Hilfsausschuss, Juli 1945
- Zulassung von politischen Parteien in Hessen, 27. August 1945
- Bildung landesweiter Verbände politischer Parteien, November-Dezember 1945
- Umbildung des Kabinetts Karl Geiler, 1. November 1945
- Zahl der Mitglieder politischer Parteien in Frankfurt, 18. November 1945
- Kurt Schumacher protestiert in Kassel gegen Zwangsvereinigung mit der KPD, 4. Januar 1946
- Erste Kommunalwahl in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg, 20. Januar 1946
- Beratender Landesausschuss nimmt die Arbeit auf, 26. Februar 1946
- Politische Parteien erklären Einheit Deutschlands zur zentralen Forderung, 1. März 1946
- Eröffnung des Vorbereitenden Verfassungsausschusses, 12. März 1946
- Kommunalwahlen in den größeren Stadtgemeinden in Hessen, 28. April 1946
- Wahl zur Verfassungberatenden Landesversammlung, 30. Juni 1946
- Rücktritt des groß-hessischen Innenministers Hans Venedey, Juli 1946
- Konstituierung der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen, 15. Juli 1946
- Verabschiedung der neuen hessischen Verfassung, 29. Oktober 1946
- Volksabstimmung bestätigt Verfassung mit großer Mehrheit, 1. Dezember 1946
- Wahlen zum Hessischen Landtag, 1. Dezember 1946
- Konstituierung des 1. Hessischen Landtags in Wiesbaden, 19. Dezember 1946
- Erste Regierungserklärung von Ministerpräsident Stock und Vorstellung des Kabinetts, 6. Januar 1947
- Einstellung der Schulgelderhebung in Hessen, 16. Mai 1947