Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
24 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Hessisches Ministerium der Justiz' in 5103 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Tod des hessischen Ministerpräsidenten Karl Rothe, 29. Januar 1906
- Regierungsbildung durch Sozialdemokraten in Darmstadt, 11. November 1918
- Umbildung des Kabinetts Karl Geiler, 1. November 1945
- Beschluss eines Staatsgrundgesetzes des Staates Groß-Hessen, 22. November 1945
- Eröffnung des Oberlandesgerichts Frankfurt, 8. März 1946
- SPD legt verfassungspolitisches Konzept vor – die Hochwaldhäuser Beschlüsse, 30. Mai 1946
- Bestätigung und Vereidigung der Regierung Christian Stock, 7. Januar 1947
- Hessischer Landtag bestimmt Mitglieder für den Wirtschaftsrat der Bizone, 19. Juni 1947
- Ministerpräsident Stock eröffnet Parlamentarischen Rat in Bonn, 1. September 1948
- Umbildung des Kabinetts von Ministerpräsident Christian Stock (SPD), 1. November 1949
- Georg August Zinn soll neuer hessischer Ministerpräsident werden, 6. Dezember 1950
- Wahl Georg August Zinns zum hessischen Ministerpräsidenten, 14. Dezember 1950
- Vorstellung des Kabinetts und Regierungserklärung des Ministerpräsidenten im Hessischen Landtag, 10. Januar 1951
- Ministerpräsident Zinn kündigt Klage gegen SPIEGEL an, 6. Dezember 1951
- Aussagen Zinns über den Bund deutscher Jugend schlagen hohe Wellen in der Bundespolitik, 9.-10. Oktober 1952
- Personalveränderungen bei der Bildung einer neuen Hessischen Landesregierung, 16. Dezember 1962
- Lauritz Lauritzen soll hessischer Finanzminister werden, 6. Juli 1964
- Schwierigkeiten bei der Umbildung der Hessischen Landesregierung, 4. September 1964
- SPD untersucht Vorwürfe gegen Justizminister Lauritzen, 6. September 1964
- Ernennung von drei neuen Staatssekretären in Hessen, 17. März 1967