Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
57 Treffer für Ihre Suche nach 'Ortsname = Wetzlar' in 5103 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Parteitag der Christlich-Sozialen Partei in Wetzlar, 8. - 9. Oktober 1900
- Beschäftigung von Kriegsgefangenen und Frauen bei Buderus 1915, 15. April 1916
- Konzert ukrainischer Kriegsgefangener in Gießen, 17. Februar 1918
- Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Wetzlar an Dr. Ernst Leitz, 26. April 1918
- Volkszählung in Wetzlar, 14. November 1918
- Präsentation der „Leica“ auf der Leipziger Messe, März 1925
- Angliederung des Kreises Wetzlar an die Provinz Hessen-Nassau, 1. Oktober 1932
- Verhaftung zahlreicher Gewerkschafter bei Besetzung der Gewerkschaftshäuser, 2. Mai 1933
- Berichte über Entwicklungen in der Rüstungsindustrie, April - Mai 1934
- Missstimmung und Proteste in der Landwirtschaft gegen Zwangsbewirtschaftung, 16. Juni 1934
- Berichte über Missstände und Verschwendung in der nationalsozialistischen Kommunalverwaltung, Juli - August 1934
- Erfolglose Aufforderung zur Bildung von NS-Werkscharen bei Buderus in Wetzlar, Juli 1935
- Wetzlarer Bürgermeister dankt der SA für Hilfe bei der Lösung der „Judenfrage“, 24. November 1938
- Arbeiter aus Wetzlar „wegen Begünstigung des Feindes“ zum Tode verurteilt, 6. Juni 1942
- Deportation von 1.253 Juden aus Frankfurt und dem Regierungsbezirk Wiesbaden, 11. Juni 1942
- Deportation von 1110 Juden von Frankfurt nach Theresienstadt, 1. September 1942
- Angriff der 8. US-Luftflotte auf Wetzlar, 20. Juli 1944
- Erster Bombenangriff auf Produktionsstätten der Röchling-Buderus AG in Wetzlar, 19. September 1944
- Besetzung der Städte in Süd- und Mittelhessen, 27.-28. März 1945
- Weiterer Vorstoß der US-Armee nach Mittel- und Nordhessen, 28. März 1945