Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
140 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Schulen und Hochschulen' in 5103 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Versammlung des „Allgemeinen Deutschen Schulvereins zur Erhaltung des Deutschtums im Ausland“ in Wiesbaden, 18. Januar 1900
- Interesse am Einsatz von Lehrerinnen in den Volksschulen, 2. August 1901
- Bericht über die günstige Entwicklung der Kolonialschule in Witzenhausen, 2. August 1901
- Start des Staatlichen Seminars für Volksschullehrerinnen in Darmstadt, 6. Juni 1902
- Erheblicher Lehrermangel in den ländlichen Schulen, 22. Juni 1904
- Promotion einer japanischen Doktorandin zum Dr. med. in Marburg, 28. Februar 1905
- Festakt zum 300-jährigen Bestehen der Universität Gießen, 1. August 1907
- Zulassung von Frauen zum Studium an der Universität Marburg, 1. Oktober 1908
- Immatrikulation des zweitausendsten Studenten in Marburg, 5. Mai 1909
- Proteste gegen Universitätsgründung in Frankfurt, 17. Februar 1910
- 15. Allgemeiner deutscher Neuphilologentag und Gründung des Deutschen Germanisten-Verbandes in Frankfurt, 29. Mai 1912
- Hessischer Landtag berät SPD-Antrag zur Trennung von Schule und Kirche, 12. März 1913
- Gründung der Universität Frankfurt durch kaiserlichen Erlass, 10. Juni 1914
- Lehrermangel durch Einberufungen führt zur verkürzter Ausbildung, 4. September 1914
- Marburger Studenten bewaffnen sich gegen angebliche Hanauer „Spartakisten“, März 1919
- Gründung der jüdischen Studentenverbindung Hassia in Marburg, Frühjahr-Sommer 1919
- Marburg wird zum Sammelpunkt von Corps und Burschenschaften, 24. Mai 1919
- Eröffnung des Volksbildungsheims im ehemaligen Gesellschaftshaus des Kaufmännischen Vereins in Frankfurt, 5. Oktober 1919
- Eröffnung der Darmstädter Volkshochschule, 2. November 1919
- Berufung von Ernst Robert Curtius nach Marburg, 24. Februar 1920