Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
570 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Kunst und Kultur' in 5096 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Rathauserweiterung in Frankfurt, 1900
- Bau des Gästehauses in der Künstlerkolonie Kleinsassen, 1900/1901
- Versammlung des „Allgemeinen Deutschen Schulvereins zur Erhaltung des Deutschtums im Ausland“ in Wiesbaden, 18. Januar 1900
- Grundsteinlegung für das Ateliergebäude der Künstlerkolonie Darmstadt, 24. März 1900
- Hessische Beteiligung an der Pariser Weltausstellung, 15. Mai 1900
- Bau der Arbeiterkolonie Zeilsheim der Farbwerke Höchst, 1. September 1900
- Einrichtung einer Öffentlichen Lesehalle in Offenbach, 12. Februar 1901
- Erste Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie, 15. Mai 1901
- Erste Reifeprüfungen an der Oberrealschule Offenbach, 26. Februar 1902
- Neugestaltung des Prunkfoyers im Wiesbadener Hoftheater, 11. Mai 1902
- Erstes deutsches Denkmalschutzgesetz im Großherzogtum Hessen, 16. Juli 1902
- Einweihung des Denkmals für Großherzogin Alice in Darmstadt, 12. September 1902
- Erster Preis für das „Hessische Zimmer“ in Turin, Oktober 1902
- Eröffnung des Neuen Schauspielhauses in Frankfurt, 2. November 1902
- Premiere der Humperdinck-Oper „Dornröschen“ in Frankfurt, 12. November 1902
- Ausschuss zur Vermittlung kunstgewerblicher Entwürfe der Künstlerkolonie in Darmstadt, Januar 1903
- Tod der Schriftstellerin Malwida von Meysenbug in Rom, 26. April 1903
- Zweiter deutscher Sänger-Wettstreit in Frankfurt, 3.-6. Juni 1903
- Erster Oberlehrertag in Darmstadt, 8. April 1904
- Hermann Lietz eröffnet Landerziehungsheim Schloss Bieberstein, 28. April 1904