Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesten der Landgrafen von Hessen

Seite von 21

1012 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Amtmänner' in 16321 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 50

  1. Bündnis zwischen den Erzbischöfen von Mainz und Köln, 1266 Juli 22
  2. Schutz und Steuerfreiheit für das Kloster Haina, 1269 Januar
  3. Heinrich I. befreit die Landsiedel des Klosters Hasungen von Abgaben, 1269 Dezember 5
  4. Heinrich I. übernimmt die Versorgung des Burgwächters von Gudensberg, 1272 März 5
  5. Kloster Arnsburg erhält das Recht zum Holzeinschlag im Wiesecker Wald, 1272 Dezember 21
  6. Heinrich I. befreit die Höfe des Klosters Arnsburg in Marburg, 1272 Dezember 21
  7. Vergleich zwischen Elger gen. Rusticus und Kloster Bredelar, 1274 Februar 18
  8. Erzbischof von Köln verzichtet auf Besitzungen in Hessen, 1277 Oktober 16
  9. Entscheid im Streit zwischen dem Deutschen Orden und Reinbodo Schwendebecher, 1280 August 10
  10. Heinrich I. überlässt dem Deutschen Orden Land gegen einen Jahreszins, 1284 Juni 30
  11. Ritter Thammo bezeugt eine Urkunde für das Kloster Hardehausen, 1286 August 12
  12. Friedensvertrag zwischen Mainz und Hessen, 1294 Dezember 6
  13. Landgraf Otto gibt seine Ansprüche auf Keseberg auf, 1302 August 24
  14. Einigung zwischen Hessen und Paderborn wegen Trendelburg, 1306 August 28
  15. Beschwerde der Burgmannen von Ehringshausen, (Um 1320)
  16. Landgraf Otto bestätigt die Rechte der Stadt Kassel, 1317 Dezember 8
  17. Schiedsspruch im Streit zwischen Hessen und Reynher von Dalwigk, 1318 Mai 25
  18. Sühnebrief des Ritters Gerhard gen. Spiegel von Desenberg und seines Sohnes, 1318 August 29
  19. Friedrich von Kalsmunt entlässt Aba Ysinkulen aus der Leibeigenschaft, 1318 Dezember 28
  20. Abrechnung zwischen Rabeno von Kalenberg und Erzbischof Peter von Mainz, 1319 April 15
  21. Burghard von Marburg wird Schultheiß in Fronhausen, 1321 September 18
  22. Hartrad von Merenberg verzichtet auf seine Rechte an Blankenstein, 1323 September 28
  23. Aussage des Ritters Erwin von Trohe über die Teilung der Landgrafschaft, 1324 November 30
  24. Schuldentilgung Ludwigs von Münster bei Ruprecht Milchling, 1324 Dezember 30
  25. Zustimmung der Grafen von Solms zur Veräußerung der Burg Hohensolms, 1325 März 9
  26. Hermann von der Diemel bezeugt den Besitzanspruchs des Kloster Hardehausen, 1328 Oktober 27
  27. Abweisung von Ansprüchen der Kölner Kirche an Gütern des Klosters Hardehausen, 1328 Oktober 28
  28. Erklärung des Waffenstillstands durch Erzbischof Balduin von Trier für Mainz, 1329 Oktober 30
  29. Graf Wilhelm von Katzenelnbogen und Graf Gerlach von Nassau legen ihren Streit über Katzenelnbogen bei, 1329 Dezember 5
  30. Revers Graf Gerlachs von Nassau über die Schlichtung des Streits um Katzenelnbogen, 1329 Dezember 5
  31. Wahl der Ratleute für die Bündnisverhandlungen zwischen Mainz und Hessen, 1329 Dezember 11
  32. Bündnis mit Erzbischof Balduin von Trier, Beschirmer des Mainzer Stifts, 1329 Dezember 11
  33. Privileg Bischof Ludwigs von Münster für die Stadt Marburg, 1331 Mai 19
  34. Bestätigung des Urteils für das Stift St. Viktor, 1332 Januar 28
  35. Klage des Stifts St. Viktor gegen die Bürger von Mainz, 1332 Januar 28
  36. Graf von Ziegenhain wird mainzischer Hauptmann in Hessen, 1332 August 6
  37. Quittung des Amtmanns zu Marburg gegenüber Marburger Juden, 1335 Januar 23
  38. Erblehen zu Ebsdorf und Dillich durch das Mainzer Stift St. Stephan, 1335 Juni 11
  39. Besitzrecht im Wald bei Heimertshausen, 1335 Juli 23
  40. Vertrag zwischen Hessen, Meißen und Mainz gegen Friedrich von Spangenberg, 1336 September 15
  41. Syfred gen. Marquard erhält für seine Gefangenschaft eine Entschädigung, 1336 Dezember 3
  42. Auszüge aus dem Landfrieden in der Wetterau, 1337 Mai 4
  43. Burgfriede für Treffurt, 1337 Mai 18
  44. Dechant zu Treffurt, die Amtleute in Rusteberg u.a. beschwören Burgfrieden, 1337 Mai 18
  45. Der Mainzer Amtmann beschwört den Burgfrieden in Treffurt, 1337 Juni 12
  46. Erneuerung des Schutzvertrages für die Stadt Göttingen, 1337 Oktober 28
  47. Konvente in Alsfeld dürfen keine erblichen Güter verkaufen, 1339 Februar 5
  48. Heinrich II. verbietet Verkauf von erblichen Gütern an Alsfelder Klöster, 1339 Februar 5
  49. Landgraf Heinrich verbietet dem Kloster Alsfeld den Verkauf von Erbgütern, 1339 Februar 5
  50. Hermann von Schweinsberg erhält das Gericht Großenenglis als Lehen, 1339 März 5
Treffer je Seite: · Seitenanfang