Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

8 Treffer für Ihre Suche nach 'Person = Wittrock, Karl' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 8 | → Suche eingrenzen

  1. Hessische Ergebnisse der 2. Bundestagswahl, 6. September 1953
    Bei den Wahlen zum 2. Deutschen Bundestag liegt die SPD in Hessen mit 33,7 % der Zweitstimmen über ihrem Bundesdurchschnitt von 28,8 %. Die FDP übertrifft mit 19,7 % ihr Bundesergebnis von 9,5 % deutlich. Die CDU liegt dagegen mit 33,2 % klar unter ihrem Bundeswert von 45,2 %. Insgesamt nehmen 2.672.103 Hessinnen und Hessen an der Bundestagswahl teil, was einer Wahlbeteiligung von 86,7 % ... »Details
  2. Tagung der hessischen Landesplanung in Wiesbaden, 9. Februar 1954
    In Wiesbaden findet die die zweite Tagung der hessischen Landesplanung statt. Eröffnet wird die Tagung, die von der Ausstellung „Vier Jahre Landesplanung in Hessen“ begleitet wird, mit einer Rede von Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD). In dieser hebt er die Vorzüge der Landesplanung sowohl für die soziale als auch die freier Marktwirtschaft hervor. Der Leiter des ... »Details
  3. CDU in Hessen bei Bundestagswahlen erstmals mit Mehrheit, 15. September 1957
    Die CDU erhält bei den Bundestagswahlen die absolute Mehrheit. In Hessen ist sie erstmals stärker als die SPD. ... »Details
  4. Bundestagswahlen bringen wieder SPD-Mehrheit in Hessen, 17. September 1961
    Von insgesamt 3.395.285 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern in Hessen beteiligen sich 3.028.241 oder 89,2 % an der Bundestagswahl. Die Zahl der als gültig ausgezählten Stimmen beträgt bei den Erststimmen 2.943.882, bei den Zweitstimmen 2.878.689.0=Bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei einigen Landtagswahlen in Deutschland kommt das Zweistimmenwahlrecht zur Anwendung. Mit der ... »Details
  5. Ernennung von drei neuen Staatssekretären in Hessen, 20. Februar 1963
    Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) ernennt drei neue Staatssekretäre. Staatssekretär in der hessischen Staatskanzlei wird Prof. Dr. Willi Brundert (1912–1970; SPD), der bisher die Hessische Finanzschule in Rotenburg an der Fulda geleitet hat. Staatssekretär im Hessischen Innenministerium wird der bisherige Wiesbadener Regierungspräsident Dr. Walter Schubert (1915–1991; ... »Details
  6. Eröffnung des Main-Taunus-Zentrums in Sulzbach, 2. Mai 1964
    In der etwa 15 Kilometer vom Stadtzentrum Frankfurts entfernten Gemeinde Sulzbach im Main-Taunus-Kreis wird das erste Einkaufszentrum in Westdeutschland, das „Main-Taunus-Zentrum“ eröffnet. Das nach amerikanischem Vorbild errichtete, in sich abgeschlossene Einkaufszentrum, befindet sich in einem architektonisch uneinheitlich gestalteten, industriell wirkenden Gebäudekomplex, der auf einer ... »Details
  7. Lauritz Lauritzen soll hessischer Finanzminister werden, 6. Juli 1964
    Nachdem der bisherige hessische Finanzminister Wilhelm Conrad (1911–1971; SPD) aus gesundheitlichen Gründen um seine Entlassung gebeten hat, soll der bisherige Justiz- und Bundesratsminister Lauritz Lauritzen (1910–1980; SPD) mit Zustimmung des SPD-Landesvorstands und der SPD-Landtagsfraktion zum neuen Finanzminister ernannt werden. Sein bisheriges Ministerium soll der Wiesbadener ... »Details
  8. Holger Börner Parlamentarischer Staatssekretär, 12. April 1967
    Der aus Kassel stammende Bundestagsabgeordnete Holger Börner (1931–2006; SPD) erhält seine Bestallungsurkunde als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen. Börner ist damit einer der ersten Parlamentarischen Staatssekretäre in der Bundesrepublik Deutschland, deren Amtsstellen erst kurz zuvor durch ein Bundesgesetz vom 6. April ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang