Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
2457 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Politik' in 5104 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- 4. Reichsparteitag der Zentrumspartei in Kassel, 16.–17. November 1925
- Aktivitäten der Freikorps-Truppen in Hessen, Februar - März 1919
- Knochensammelaktion der Schulkinder im Rahmen des Vierjahresplans, November 1937–März 1938
- Versammlung des „Allgemeinen Deutschen Schulvereins zur Erhaltung des Deutschtums im Ausland“ in Wiesbaden, 18. Januar 1900
- Eröffnung des 25. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 19. Februar 1900
- Eröffnung des 8. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau, 20. Februar 1900
- Politische und Öffentliche Stimmung im Regierungsbezirk Kassel, 27. März 1900
- Bericht über breite öffentliche Zustimmung zum Kriegsflottenbau, 3. April 1900
- Eröffnung des 34. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 18. April 1900
- Großherzog Ernst Ludwig von Hessen besucht Torpedoboote auf Rheinfahrt in Mainz, 14. Mai 1900
- Tagung der christlichen Gewerkschaften in Frankfurt, 3.-4. Juni 1900
- Sozialdemokrat Wilhelm Liebknecht stirbt in Berlin, 7. August 1900
- Gießener Oberbürgermeister Gnauth wird neuer Finanzminister, 9. August 1900
- Gemeinsamer Hirtenbrief der in Fulda versammelten katholischen Bischöfe zur Arbeiterfrage, 22. August 1900
- Parteitag der Christlich-Sozialen Partei in Wetzlar, 8. - 9. Oktober 1900
- Bericht über die Agitation der Sozialdemokraten im Regierungsbezirk Kassel, 9. Oktober 1900
- Grundsteinlegung für den Neuaufbau der Saalburg, 11. Oktober 1900
- Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Hofgeismar – Rinteln – Wolfhagen, 13. Oktober 1900
- Rücktrittsgesuch des Reichskanzlers gegenüber dem Kaiser in Homburg vor der Höhe, 15. Oktober 1900
- Erster sozialdemokratischer Vertreter in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, 15. November 1900