Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 19

375 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Wissenschaft und Technik' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen

  1. Grippewelle in Wiesbaden und Umgebung, Januar - Februar 1900
    Der Wiesbadener Regierungspräsident Dr. Richard Wentzel (1850–1916) berichtet am 3. April 1900 an den Kaiser, im Januar sei die Influenza aufgetreten und habe sich langsam aber stetig ausgebreitet. In ihrem Gefolge hätten sich in vielen Fällen andere schwerere Krankheiten eingestellt, die vor allem bei älteren Menschen häufig einen tödlichen Verlauf genommen hätten. Einen besonders ... »Details
  2. Bericht über die Entwicklung des Gewerbes im Regierungsbezirk Kassel, 27. März 1900
    Der Kasseler Regierungspräsident August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet dem Kaiser in seinem vierteljährlichen Zeitungsbericht von der im allgemeinen günstigen Entwicklung von Industrie und Gewerbe. So ist im Berichtszeitraum in Hoheneiche (Kreis Eschwege) eine neue Strumpffabrik errichtet worden, die vorläufig 20 Arbeiterinnen beschäftige. Die im vergangenen Herbst durch einen ... »Details
  3. Pockenepidemie in Frankfurt, Juni - Juli 1900
    Der Regierungspräsident in Wiesbaden berichtet, in den Monaten Juni und Juli sei es in Frankfurt am Main zu einer Blatternepidemie (Pockenepidemie) gekommen. Über die Entstehung habe man trotz sofort vorgenommener Untersuchungen nichts feststellen können. Insgesamt seien 27 Personen erkrankt. Obwohl die Krankheit im allgemeinen gutartig verlaufen sei, seien vier Personen gestorben. Die letzten ... »Details
  4. Technische Hochschule Darmstadt verleiht Ehrendoktorwürde der Ingenieurwissenschaften an Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, 6. Juli 1900
    Großherzog Ernst Ludwig von Hessen (1868–1937) wird von der Technischen Hochschule in Darmstadt der Titel Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing., akademischer Grad des Doktors der Ingenieurwissenschaften) ehrenhalber zuerkannt. Zuvor, am 25. November 1899 hatte der Großherzog der Technischen Hochschule das Promotionsrecht verliehen. Die Promotionsordnung, die das ordentliche Verfahren zur Erlangung des ... »Details
  5. Bericht über Fortschritte bei der Umstellung der Straßenbahnen in Wiesbaden und Frankfurt auf elektrischen Betrieb, 8. Juli 1900
    Die Umwandlung des Betriebs der Straßenbahnen in Wiesbaden und Frankfurt am Main vom Pferde- und Dampfbetrieb auf elektrischen Betrieb macht nach einem Bericht des Wiesbadener Regierungspräsidenten erhebliche Fortschritte.  ... »Details
  6. Zweite deutsche Automobilausstellung in Frankfurt, 14. Juli 1900
    In Frankfurt am Main findet auf Initiative des örtlichen Ablegers des Deutschen Automobilclubs (DAC; Vorläuferorganisation des späteren Automobilclub von Deutschland AvD) die zweite deutsche Automobilausstellung statt, nachdem eine erste Automobilschau ein Jahr zuvor in Berlin den Stand der Automobilentwicklung gezeigt hatte. Die bis zum 29. Juli laufende Ausstellung zeigt in der ... »Details
  7. Bericht des Kasseler Regierungspräsidenten zum schlechten Gesundheitszustand der Bevölkerung, 9. Oktober 1900
    Der in Kassel ansässige Regierungspräsident August von Trott zu Solz (1855–1938) schildert dem Kaiser in seinem Zeitungsbericht den schlechten Gesundheitszustand der Bevölkerung im Regierungsbezirk Kassel im Sommer des Jahres. Die große Hitze habe sich ungünstig auf den Gesundheitszustand der Kinder ausgewirkt. Eine erhebliche Anzahl von kleinen Kindern sei am Brechdurchfall verstorben. ... »Details
  8. Grundsteinlegung für den Neuaufbau der Saalburg, 11. Oktober 1900
    Kaiser Wilhelm II. legt auf dem Plateau der Saalburg bei Dornholzhausen den Grundstein zu dem umstrittenen Neuaufbau des römischen Kastells Saalburg und des neuen Reichs-Limes-Museum. Die pompöse Feier wird vom Intendanten des Königlichen Staatstheaters in Wiesbaden, Georg von Hülsen-Haeseler (1858–1922) inszeniert. ... »Details
  9. Schweres Eisenbahnunglück bei Offenbach, 8. November 1900
    Bei einem Eisenbahnunglück durch den Zusammenstoß zweier Eisenbahnzüge auf der etwa sechs Kilometer langen Strecke zwischen Offenbach am Main und Mühlheim am Main werden 13 Menschen getötet. ... »Details
  10. Eröffnung der Ernst-Ludwig-Heilstätte für Tuberkulosekranke in Sandbach im Odenwald, 22. März 1901
    In Sandbach im Odenwald wird die nach dem Großherzog Ernst Ludwig benannte „Ernst-Ludwig-Heilstätte“ für Tuberkulosekranke eröffnet. Der großzügig gestaltete Hospitalkomplex entstand seit 1899 als Heilstätte in Trägerschaft der Invalidenversicherungsanstalt Großherzogtum Hessen (später: Landes-Versicherungs-Anstalt Großherzogtum Hessen). Es handelt sich um einen breit gelagerten Bau ... »Details
  11. Neuerscheinen der Sozialpolitische Rundschau in Frankfurt, Juni-August 1901
    In Frankfurt am Main erscheint erstmals die Zeitungskorrespondenz „Sozialpolitische Rundschau“, die unter der Mitwirkung von Sozialpolitikern aller Richtungen des In- und Auslandes von Eduard Schnapper im Verlagsinsitut für Sozialwissenschaften herausgegeben wird.(OV) ... »Details
  12. Zahlreiche Tuberkulose-Tote in Frankfurt, Juni - August 1901
    Nach dem Bericht des Wiesbadener Regierungspräsidenten Dr. Richard Wentzel (1850–1916) starben im Berichtszeitraum allein in Frankfurt am Main 156 Menschen an Lungenschwindsucht. Um die Jahrhundertwende führt die Tuberkulose in beängstigender Weise die Mortalitätsstatistik an.1=Die Tuberkulose stellt zwischen 1900 und 1913 die häufigste Todesursache bei Erwachsenen dar. Statistische ... »Details
  13. Genehmigung des Titels Dr.-Ing. an der Technischen Hochschule Darmstadt, 18. Juni 1901
    Die Promotionsordnung der Technischen Hochschule Darmstadt wird offiziell bestätigt. Damit erhält die Hochschule das Recht zur Verleihung des Titels Dr.-Ing. (Doktor-Ingenieur), den akademischen Grad des Doktors der Ingenieurwissenschaften. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen (1868–1937) verlieh der Technischen Hochschule das Promotionsrecht bereits am 25. November 18990=Etwa einen Monat ... »Details
  14. Elektrizitätswerk in Gießen in Betrieb, 1. September 1901
    Das mit Generatorgas und Wasserkraft betriebene Elektrizitätswerk am unteren Lahnwehr in Gießen nimmt seinen Betrieb auf. Angestoßen wurde der Bau des städtischen Werkes durch Planungen der Königlichen Eisenbahndirektion in Frankfurt am Main, die den Gießener Bahnhof nicht länger mit Gas beleuchten wollte.1=Bereits 1892 hatte ein Ingenieur versucht, eine Konzession zur Errichtung eines ... »Details
  15. Vorlesungsbeginn der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften in Frankfurt, 21. Oktober 1901
    Die Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften in Frankfurt am Main wird feierlich eröffnet. Gründer der Akademie sind die Stadt Frankfurt am Main und das Institut für Gemeinwohl unter der Beteiligung der Handelskammer und der Polytechnischen Gesellschaft. ... »Details
  16. Emil von Behring erhält Nachricht über die Zuerkennung des Nobelpreises für Medizin, 16. November 1901
    Der in der Universitätsstadt Marburg lebende und arbeitende deutsche Immunologe und Serologe Emil von Behring (1854–1917) erhält schriftliche Nachricht über die Zuerkennung des Nobelpreises für Medizin. Mit der Ankündigung der Verleihung des von dem schwedischen Chemiker und Erfinder Alfred Nobel (1833–1896) gestifteten Preises an Behring wird diese Auszeichnung zugleich erstmals ... »Details
  17. Verleihung des ersten Medizin-Nobelpreises an Emil von Behring, 10. Dezember 1901
    Dem Marburger Professor Emil von Behring (1854–1917) wird in Stockholm „für seine Arbeiten über Serumtherapie und besonders für deren Anwendung gegen Diphtherie, mit denen er der medizinischen Wissenschaft neue Wege erschloss und dem Arzt eine erfolgreiche Waffe im Kampf gegen Krankheit und Tod gegeben hat“0=Vgl. Nobelprize.org – The Official Web Site of the Nobel Prize: The Nobel Prize ... »Details
  18. Technische Hochschule Darmstadt verleiht erstmalig den Titel Doktor-Ingenieur im ordentlichen Verfahren, 8. März 1902
    Ernst Friedrich Vetterlein (1873–1950) („Das Auftreten der Gotik am Dom zu Mainz“) aus Leipzig und Julius Adolf Möllinger (1865–1951) aus Nürnberg (mit einer Schrift „Über Drehstrom-Zähler“) werden als erste Diplom-Ingenieure an der Technischen Hochschule (TH) in Darmstadt nach dem ordentlichen Verfahren der am 18. Juni 1901 bestätigten Promotionsordnung promoviert. Damit dürfen ... »Details
  19. Fest zum 1000. Studenten an der Universität Gießen, 2. Juli 1902
    An der 1607 von Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt (1577–1626) in Gießen gegründeten Ludwigsuniversität wird mit einem Fest im Philosophenwald die Immatrikulation des 1.000. Studenten gefeiert. Dabei handelt es sich um stud. med. Hermann Simons aus Vogelsang bei Neuß (geb. 1879), dem Berichten der Tagespresse zufolge bei seiner Begrüßung eine goldene Uhr überreicht wird.1=Diese ... »Details
  20. Firma Opel präsentiert den ersten Opel-Motorwagen, Herbst 1902
    Auf der Hamburger Automobilausstellung präsentiert der Zweirad- und Automobilhersteller Opel seine erste Eigenkonstruktion, den Opel-Motorwagen 10/12 PS. Das Modell wurde parallel zu den bereits in Lizenz gefertigten Opel-Darracq-Fahrzeugen0=1901 unterzeichnete Opel einen Kooperationsvertrag mit dem 1896 von Alexandre Darracq (1855–1931) gegründeten französischen Unternehmen Automobiles ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang