Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

10 Treffer für Ihre Suche nach 'Person = Mann, Thomas' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 10 | → Suche eingrenzen

  1. Gründung der privaten Reformschule in Hochwaldhausen, 4. März 1912
    Der deutsche Reformpädagoge Georg Hellmuth Neuendorff (1882–1949) erhält die ministerielle Genehmigung zur Errichtung einer privaten Reformschule in Hochwaldhausen (Oberhessen), die als „Dürerschule“ bis 1920 besteht. ... »Details
  2. Eröffnung einer „Schule der Weisheit“ in Darmstadt, 23. November 1920
    Im Rahmen eines Veranstaltungstages eröffnet in Darmstadt die von dem deutschbaltischen Philosophen Hermann Alexander Graf Keyserling (1880–1946) erdachte und gegründete „Schule der Weisheit“, eine „Lehranstalt philosophischen Lehrens und Lernens“. Materieller Träger der Schule, die sich als „unabhängige, philosophische Institution, die von der ethischen Forderung nach einem ... »Details
  3. Uraufführung eines Stücks von Klaus Mann in Darmstadt, 26. Oktober 1925
    Im Programm „Junge Bühne“ des Landestheaters Darmstadt wird erstmals Klaus Manns dramatisches Theaterstück „Anja und Esther“ aufgeführt (die Uraufführung fand am 19. Oktober 1925 an den Hamburger Kammerspielen statt, wo Klaus Mann, seine Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens die Rollen übernahmen). Klaus Heinrich Thomas Mann (1906–1949) ist der Sohn des deutschen ... »Details
  4. Goethe-Tagung des Comité permanent des Lettres et des Arts des Völkerbundes in Frankfurt, 12. - 14. Mai 1932
    Das Comité permanent des Lettres et des Arts de la Société des Nations („Ausschuß für Literatur und Kunst des Völkerbundes“) veranstaltet im Römer und im Opernhaus in Frankfurt am Main anlässlich des 100. Todesjahrs des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) eine Goethe-Tagung unter dem Titel „Entretiens sur Goethe“. Zu den Teilnehmern der Tagung zählt der ... »Details
  5. Rede Thomas Manns zur Eröffnung des Goethe-Hauses in Frankfurt, 14. Mai 1932
    Zur Eröffnung des neuen Museumstrakts im renovierten Goethe-Haus des Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt am Main hält der deutsche Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Thomas Mann im alten Museumssaal die Festrede. Thomas Mann hält sich bereits seit dem 11. Mai in Frankfurt auf und nimmt vom 12. bis 14. Mai an der Goethe-Tagung des Comité Permanent des Lettres et des Arts des ... »Details
  6. Bücherverbrennung auf dem Marburger Kämpfrasen, 10. Mai 1933
    Auf dem Marburger Kämpfrasen findet eine Bücherverbrennung statt. Die Oberhessische Zeitung berichtet unter der Überschrift: Scheiterhaufen auf dem Kämpfrasen – Wider den undeutschen Geist!, dass am Vortrag, wie an allen Hochschulen im Reich, auch in Marburg Kundgebungen wider den undeutschen Geist stattgefunden haben, die mit großen Fackelzügen eingeleitet worden seien:  ... »Details
  7. Verleihung des Goethepreises der Stadt Frankfurt an den Arzt und Schriftsteller Hans Carossa, 28. August 1938
    Der deutsche Arzt und Schriftsteller Hans Carossa (1878–1956) erhält den Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main. Carossa Dankesansprache würdigt Goethe als den „freiesten, mündigsten und humansten Menschen des Abendlandes“ und deutet die Preisverleihung als Signal „in einer Zeit, wo das Weltbild nicht mehr einheitlich ist“. Gleichwohl steht Carossa – der 1933 die Berufung in die ... »Details
  8. Erste Ausgabe der „Gießener Freien Presse“, 8. Januar 1946
    In Gießen erscheint als Lizenzzeitung die erste Ausgabe der „Gießener Freien Presse“. Herausgeber sind Adolf Weller und Julius Hahn, letzterer ist auch Eigentümer des die Zeitung veröffentlichenden Verlagshauses „Julius Hahn & Co. KG“. Gedruckt wird die Erstausgabe des Blattes bei A. Klein in der Gießener Südanlage. Sie enthält auf Seite 2 einen Beitrag des bekannten deutschen ... »Details
  9. Thomas Mann nimmt in der Frankfurter Paulskirche den Gothepreis entgegen und hält eine „Ansprache zum Goethejahr“, 25. Juli 1949
    Thomas Mann nimmt in der Paulskirche zu Frankfurt am Main den Goethepreis der Stadt Frankfurt entgegen. Seine Festrede, die als „Ansprache im Goethejahr 1949“ bekannt und später publiziert wird, hält der Anfang der 1930er Jahre in die Vereinigten Staaten emigrierte Schriftsteller in fast identischer Form (unter Hinzufügung einer Einleitung) nochmals am 1. August 1949 im Nationaltheater zu ... »Details
  10. Georg-Büchner-Preis an Golo Mann, 26. Oktober 1968
    Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den diesjährigen Georg-Büchner-Preis an den Historiker und Essayist Golo Mann (1909–1994). Der Sohn des Literaturpreisträgers Thomas Mann (1875–1955) wird von der Akademie mit den Worten geehrt: „an Golo Mann, der mit historischer Forschung eine seltene Ausgewogenheit des Urteils und Meisterschaft der Darstellung verbindet. ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang