Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

9 Treffer für Ihre Suche nach 'Person = 118589768' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 9 | → Suche eingrenzen

  1. Grundsteinlegung für das Ateliergebäude der Künstlerkolonie Darmstadt, 24. März 1900
    Auf der Höhe des Südhanges der Darmstädter „Mathildenhöhe“ wird der Grundstein für das von Joseph Maria Olbrich (1867–1908) entworfene Ateliergebäude der Künstlerkolonie gelegt. Der nach dem Gründer der Kolonie und Förderer zahlreicher dort lebender Künstler Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein (1868–1937) benannte Bau soll nicht nur als gemeinschaftliches ... »Details
  2. Erste Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie, 15. Mai 1901
    In den neu errichteten Gebäuden auf der Mathildenhöhe in Darmstadt wird die erste Ausstellung der Künstlerkolonie unter dem Motto „Ein Dokument deutscher Kunst“ eröffnet. Hauptausstellungsobjekt ist die Kolonie selbst, hier vor allem das nach Plänen des Architekten Joseph Maria Olbrich (1867–1908) erbaute gemeinschaftliche Ateliergebäude (siehe auch Grundsteinlegung des ... »Details
  3. Erster Preis für das „Hessische Zimmer“ in Turin, Oktober 1902
    Auf der „Ersten Internationalen Ausstellung für moderne dekorative Kunst“ in Turin erhält der aus Österreich stammende Architekt Joseph Maria Olbrich (1867–1908) für das von ihm entworfene „Hessische Zimmer“ einen mit 8.000 Francs dotierten Ersten Preis. Olbrich lebt und arbeitet in der von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein (1868–1937) 1899 ins Leben gerufenen ... »Details
  4. Zweite Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie, 16. Juli 1904
    Durch einen Vertrag mit dem Keramiker Jakob Julius Scharvogel (1854–1938) wird die von Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) angeregte „Großherzogliche Keramische Manufaktur“ in Darmstadt begründet. Sie erhält einen Neubau an der Stadtgrenze nach Eberstadt. ... »Details
  5. Allgemeine Gartenbau-Ausstellung in Darmstadt, 19. August 1905
    In der Darmstädter Orangerie wird die maßgeblich vom Kopf der dortigen Künstlerkolonie, Joseph Maria Olbrich (1867–1908), gestaltete Allgemeine Gartenbau-Ausstellung eröffnet.  ... »Details
  6. Begründung der Großherzoglichen Porzellanmanufaktur in Darmstadt, 25. Oktober 1905
    Durch einen Vertrag mit dem Keramiker Jakob Julius Scharvogel (1854–1938) wird die von Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) angeregte Großherzogliche Keramische Manufaktur in Darmstadt begründet. Sie erhält einen Neubau an der Stadtgrenze nach Eberstadt. ... »Details
  7. Fertigstellung des Lehrateliers auf der Darmstädter Mathildenhöhe, 1. Januar 1907
    Auf der Mathildenhöhe in der Haupt- und Residenzstadt Darmstadt werden mit dem heutigen Tag die von Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) initiierten „Lehr-Ateliers für angewandte Kunst“ (die spätere Werkkunstschule) der 1899 gegründeten Künstlerkolonie in Betrieb genommen. ... »Details
  8. Landesausstellung und Einweihung des Hochzeitsturms in Darmstadt, 23. Mai 1908
    Auf der Mathildenhöhe in Darmstadt wird die bis 31.Oktober 1908 andauernde „Landesausstellung für freie und angewandte Kunst“ eröffnet, für die der aus Österreich stammende Designer und Architekt Joseph Maria Olbrich (1867–1908) ein neues Ausstellungsgebäude („Gebäude für freie Kunst“) der Künstlerkolonie mit dem von der Stadt gestifteten „Hochzeitsturm“ errichtet hat. Der ... »Details
  9. Darmstadt wird Sitz des Kunstrats, 27. September 1968
    Der Darmstädter Oberbürgermeister Ludwig Engel (1906–1975; SPD) übergibt am 27. September 1968 das von Joseph Maria Olbrich (1867–1908) erbaute und jüngst von der Stadt Darmstadt restaurierte Glückerthauses stellvertretend an Paul Luchtenberg (1890–1973), den Präsidenten des Deutschen Kunstrates.0=Vgl. Deppert, Wiederaufbau und neue Ziele, S. 518; Frankfurter Allgemeine Zeitung, ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang