Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

10 Treffer für Ihre Suche nach 'Zeit = 11.1952' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 10 | → Suche eingrenzen

  1. Bestandsentwicklung der Krafträder und Personenkraftwagen in Hessen, 1950-1967
    Nachdem die ersten Nachkriegsjahre von einer stürmischen Zunahme des Bestandes an Krafträdern und -rollern geprägt wurden, während zugleich Personenkraftwagen und andere Fahrzeuge deutlich langsamere Bestandszuwächse verzeichneten, deutet sich um Mitte der 1950er Jahre ein Wandel an: 1954 schwächt sich die Zuwachsrate der motorgetriebenen Zweiräder deutlich ab. 1956 setzt bei den ... »Details
  2. Westdeutsche Bibliothek macht Marburg zum größten Bibliotheksstandort, 1952
    Mit der Aufstellung der Berliner Bestände der sogenannten Westdeutschen Bibliothek in der alten Marburger Universitätsbibliothek an der Universitätsstraße und im Marburger Schloss wird Marburg vorübergehend zur größten Bibliotheksstadt in Deutschland. ... »Details
  3. Gründung des Instituts für Neue Technische Form in Darmstadt, 1952
    In Darmstadt wird das Institut für Neue Technische Form e. V. (INTEF) als erstes deutsches Design-Institut gegründet. Den Anstoß dazu gab insbesondere das – unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Theodor Heuss stehende – 3. Darmstädter Gespräch zum Thema „Mensch und Technik“, in dem der Wunsch nach einer ständigen Einrichtung entstand, die sich um die Darstellung und ... »Details
  4. Gründung des Gemeinschaftsausschuss der gewerblichen Wirtschaft, 10. November 1952
    In Hessen gründet sich der Gemeinschaftsausschuss der gewerblichen Wirtschaft. Folgende Mitglieder sind in dem Ausschuss organisiert: die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Hessen, die Vereinigung der hessischen Arbeitgeberverbände e. V., die Landesvertretung Hessen im Bundesverband der deutschen Industrie, der Hessische Handwerkstag, der Landesverband des Groß- und ... »Details
  5. Landtag debattiert über Ausbau der nordhessischen Infrastruktur, 12. November 1952
    Im Hessischen Landtag wird über die Verbesserung der Infrastruktur Nordhessens beraten. Der FDP-Abgeordnete Heinrich Kohl (1912–1984) fordert, dass die vorgesehenen Mittel in Höhe von 1,5 Millionen DM für die Erneuerung der Dorfgemeinschaftshäuser, besser für den Straßenbau in Nordhessen verwandt werden sollen. Dieser Vorschlag stößt auf harsche Kritik seitens der SPD. Verkehrsminister ... »Details
  6. Landtag debattiert über Kulturpolitik, 12. November 1952
    Im Hessischen Landtag wird der Bericht des Kulturpolitischen Ausschusses vorgestellt. So sind rund 400 der neuen 800 Planstellen bereits besetzt worden. Die restlichen 400 Stellen können dann besetzt werden, wenn Hessen die Quote von 20 Prozent bei den wieder einzugliedernden Personen nach Artikel 131 Grundgesetz0=„Die Rechtsverhältnisse von Personen einschließlich der Flüchtlinge und ... »Details
  7. Erste Fragestunde im Hessischen Landtag, 12. November 1952
    Der Hessische Landtag hält seine erste Fragestunde ab. Diese soll künftig vierteljährlich abgehalten werden. Die Fragestunde war Anfang September 1952 als Bestandteil der neuen parlamentarischen Geschäftsordnung des Landtags angenommen worden. 1=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.9.1952, S. 3. Sie bildet einen regelmäßig wiederholten Tagesordnungspunkt der Parlamentssitzungen, um den ... »Details
  8. Sozialisierung der Privatbahnen wird rückgängig gemacht, 22. November 1952
    Die 1946 erfolgte Sozialisierung der Privatbahnen (unter anderem: Butzbach-Licher-Eisenbahn AG, Kleinbahn AG Frankfurt-Königstein, Herkulesbahn Kassel, Schwebebahn AG Kassel-Bettenhausen) wird vom Land Hessen rückgängig gemacht.(OV) ... »Details
  9. Hans Ilau verlässt die FDP, 27. November 1952
    Hans Ilau (1901–1974), Vorsitzender des Wirtschaftspolitischen Ausschusses der FDP, scheidet aus seiner Partei aus. Er verlässt den hessischen Landesverband der FDP. Seine Entscheidung begründet Ilau mit dem Rücken der Partei an den rechten Rand des politischen Spektrums. Besonders die in Hessen und Nordrhein-Westfalen betriebene „Sammlung aller nationalen Kräfte“ habe ihn zu diesem ... »Details
  10. Bohrungen finden große Erdölvorkommen bei Stockstadt, 30. November 1952
    Bei Stockstadt am Rhein (Landkreis Groß-Gerau) stoßen Bohrungen auf ein großes Erdölvorkommen. Ab dem Sonntagmorgen strömt ununterbrochen Erdöl aus dem Bohrloch, nachdem die Bohrsonde bis auf eine Tiefe von 1.629 Meter in den Boden hinabgeführt wurde. In einer Tiefe von 1.552 Metern war man dabei erstmalig auf ölhaltiges Gestein gestoßen. Erste Erkenntnisse aus den seismologischen ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang