Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

12 Treffer für Ihre Suche nach 'Ortsname = Melsungen' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 12 | → Suche eingrenzen

  1. Bericht über die wirtschaftliche Lage der Industrie im Regierungsbezirk Kassel, 9. Oktober 1900
    Der Regierungspräsident in Kassel August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet dem Kaiser über die wirtschaftliche Lage der Industrie in seinem Regierungsbezirk:  ... »Details
  2. Streik von Webern in der Tuchfabrik bei Adelshausen, 14.-17. Mai 1901
    Regierungspräsident August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet, dass vom 14. bis 17. Mai 1901 13 Weber der Tuchfabrik Walkemühle bei Adelshausen (heute Stadt Melsungen) in den Streik getreten seien, weil eine neue Lohnberechnung eingeführt werden sollte. Der Streik sei aber bald durch einen gerichtlichen Vergleich zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern beendet worden.(OV) ... »Details
  3. Regierungspräsident in Kassel meldet Zerschlagung der Kommunistischen Partei, 10. Juli 1933
    Der Bericht des Regierungspräsidenten in Kassel an das Geheime Staatspolizeiamt (Gestapa) in Berlin meldet, dass die kommunistische Bewegung im Regierungsbezirk Kassel seit ihrer Niederschlagung und der Verhaftung der Führer im Monat Juni keine Belebung erfahren habe. Lediglich in Melsungen habe es illegale Führerbesprechungen kommunistisch eingestellter Personen gegeben. Fünf Beteiligte seien ... »Details
  4. Ehrung altgedienter Parteimitglieder und Aufmarsch der SA-Standarte 173 zum zehnjährigen Bestehen der NSDAP-Ortsgruppe in Melsungen, 20. August 1933
    Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der dortigen Ortsgruppe der NSDAP findet in Melsungen die Ehrung aller altgedienten Parteimitglieder des Gaues Kurhessen und ein Aufmarsch der SA-Standarte 173 statt. ... »Details
  5. 5. Hessentag der NSDAP des Gaus Kurhessen, 17. Mai 1935
    Mit dem in Kassel eröffneten „5. Hessentag“ erneuert der NSDAP-Gau Kurhessen eine Tradition, die aus der von den Parteiveteranen inzwischen legendär verklärten „Kampfzeit“ stammt. ... »Details
  6. Deportation von 1.034 Juden von Kassel nach Riga, 9. Dezember 1941
    Mit dem „Gesellschafts-Sonderzug, Reichssicherheitshauptamt“ mit der Zugnummer „Da 36“ werden 1.034 Menschen vom Kasseler Hauptbahnhof nach Riga deportiert. Von ihnen kamen 475 aus Kassel, 135 aus Fulda und 43 aus Marburg. Aus den Landkreisen im Regierungsbezirk Kassel kamen: aus dem Kreis Eschwege 103, dem Kreis Fulda 23, dem Kreis Frankenberg 31, dem Kreis Fritzlar-Homberg 21, dem Kreis ... »Details
  7. Deportation von 508 Juden aus Kassel, Nord- und Mittelhessen nach Sobibór, 1. Juni 1942
    Mit dem Sonderzug „Da 57“ werden 508 Juden aus dem Regierungsbezirk Kassel nach Izbica bzw. Sobibór deportiert. Der Transport war ursprünglich für den 15. Mai vorgesehen, geht aber erst am 1. Juni aus Kassel ab. Von den 508 Deportierten kommen 99 aus der Stadt Kassel, 36 aus Fulda und 25 aus Marburg.In einem Teiltransport werden 29 Juden aus der Stadt und 57 aus dem Kreis Hanau zugeführt. ... »Details
  8. Deportation von 755 Juden aus dem Regierungsbezirk Kassel nach Theresienstadt, 7. September 1942
    Mit einem Sonderzug mit der Zugnummer „Da 511“ werden 755 Juden aus dem Regierungsbezirk Kassel nach Theresienstadt deportiert. Die Menschen waren vorher in der Turnhalle der Bürgerschulen an der Kasseler Schillerstraße (in der Nähe des Hauptbahnhofs) zusammengeführt worden. Von den Deportierten kommen 323 aus Kassel selbst, vor allem aus den Altersheimen Mombachstraße und Große ... »Details
  9. Amerikanische Truppen vor Kassel, 1. April 1945
    Die vorrückenden amerikanischen Truppen stehen vor Kassel. Das Lagebuch des Wehrmachtsführungsstabs meldet unter anderem:  ... »Details
  10. Auftakt einer landesweiten Kampagne zur Spatzenvergiftung in Petterweil, 27. Februar 1951
    In der Ortschaft Petterweil, etwa 6,5 Kilometer nördlich von Bad Vilbel startet am Vormittag eine Spatzen-Vernichtungsaktion, die den Auftakt zu einer landesweiten Kampagne zur Spatzenbekämpfung bildet. Dabei wird zum ersten Mal in Deutschland der Versuch unternommen, die sich in ländlichen Regionen bevorzugt von den Samen kultivierter Getreidearten (besonders Weizen, aber auch Hafer und ... »Details
  11. Treffen der europäischen Jugend in Melsungen, November 1953
    In Melsungen findet eine Veranstaltung des Bundes Europäischer Jugend und der Jeunesse Européenne Socialiste statt.(MB) ... »Details
  12. Schüler „brüskieren“ Schulfrieden bei einer Gedenkveranstaltung zum Arbeiteraufstand vom 17. Juni, 17. Juni 1961
    Bei einer Gedenkveranstaltung an den von einrückenden sowjetischen Truppen niedergeschlagenen Volksaufstand in der Deutschen Demokratischen Republik am 17. Juni 1953 im Festsaal der Geschwister-Scholl-Schule im nordhessischen Melsungen (Schwalm-Eder-Kreis) kommt es zum Eklat, als nach einem Vortrag des früheren Widerstandskämpfers gegen den Nationalsozialismus und amtierenden Leiters der ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang