Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

12 Treffer für Ihre Suche nach 'Ortsname = Nürnberg' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 12 | → Suche eingrenzen

  1. Zweite deutsche Automobilausstellung in Frankfurt, 14. Juli 1900
    In Frankfurt am Main findet auf Initiative des örtlichen Ablegers des Deutschen Automobilclubs (DAC; Vorläuferorganisation des späteren Automobilclub von Deutschland AvD) die zweite deutsche Automobilausstellung statt, nachdem eine erste Automobilschau ein Jahr zuvor in Berlin den Stand der Automobilentwicklung gezeigt hatte. Die bis zum 29. Juli laufende Ausstellung zeigt in der ... »Details
  2. Schlussbankett zur Prinz-Heinrich-Fahrt-Autorallye von Berlin nach Homburg, 9. Juni 1910
    Bei einem Schlussbankett im Kurhaus der Stadt Homburg vor der Höhe werden die Preise der diesjährigen „Prinz-Heinrich-Fahrt“ verliehen. Das Rennen war am gestrigen Mittwoch zu Ende gegangen und führte die Teilnehmer an sechs Austragungstagen (am Sonntag den 5. Juni wurde in Nürnberg ein Ruhetag eingelegt) von Berlin nach Homburg. Die Automobil-Rallye trägt ihren Namen nach Prinz Heinrich ... »Details
  3. Hitler spricht in der Frankfurter Festhalle, 6. März 1932
    Der Parteivorsitzende und Führer der NSDAP, Adolf Hitler (1889–1945), spricht im Rahmen seiner vom 1. bis 11. März dauernden Wahlkampfreise für den ersten Wahlgang zur Wahl des Reichspräsidenten durch Deutschland auch in der Frankfurter Festhalle. Am gleichen Tag hat er um 12 Uhr schon auf dem Marktplatz in Weimar gesprochen. Von Frankfurt reist Hitler nach Nürnberg weiter.(OV) ... »Details
  4. Eintracht Frankfurt verliert Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft gegen Bayern München, 12. Juni 1932
    Eintracht Frankfurt unterliegt Bayern München im Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft in Nürnberg mit 0:2. Die Tore des FC Bayern München erzielen in der 36. Spielminute durch Elfmeter Oskar „Ossy“ Rohr (1912–1988) und in der 75. Spielminute Franz Krumm (1909–1943). Das im Städtischen Stadion in Nürnberg ausgetragene 25. Meisterschafts-Endspiel wird von 55.000 Zuschauern ... »Details
  5. Abfahrt der Marburger SA zum Nürnberger Parteitag wird zum Ereignis stilisiert, 2. September 1933
    In einem Artikel berichtet die Oberhessische Zeitung (Marburg) unter der Überschrift Auf nach Nürnberg! von der Abfahrt der Marburger SA-Abordnung zum Nürnberger Parteitag am 1. September 1933 und stilisiert den Marsch der Standarte zum Marburger Bahnhof und ihre Verabschiedung zum lokalen Ereignis, das breite Aufmerksamkeit und Zustimmung in der Marburger Bevölkerung gefunden habe. Auf ihrem ... »Details
  6. Rückkehr der Marburger SA vom Reichsparteitag, 4. September 1933
    160 Marburger SA-Männer, die vom Nürnberger Reichsparteitag der NSDAP zurückkehren, wo das Feldzeichen der SA-Standarte Jäger 11 durch Berührung mit der sogenannten Blutfahne geweiht wurde, werden in Marburg begeistert empfangen. Die „geweihten“ Feldzeichen werden zunächst im Rathaussaal aufgestellt, bis die neue SA-Dienststelle (Biegenstraße 9) Mitte September fertiggestellt ist.(OV) ... »Details
  7. 7. Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg, 10.-16. September 1935
    In Nürnberg findet der 7. Reichsparteitag statt. Dazu werden unter anderem 465 Sonderzüge eingesetzt. Am 12. September fordert Adolf Hitler von dem angetretenen Reichsarbeitsdienst für alle das gleich Instrument der Arbeit ..., da Instrument, das ein Volk am meisten ehrt, den Spaten. Darin sieht Hitler die Waffe unserer inneren Selbstbehauptung. Am 13. September spricht Hitler vor 100.000 ... »Details
  8. Große Herbstübung der Wehrmacht in Nord- und Osthessen, 18. September 1936
    Nach Abschluss des NSDAP-Parteitags in Nürnberg nimmt Adolf Hitler (1889–1945) am Manöver der Heeresgruppe II (Große Herbstübung 1936) teil, dem bisher größten Manöver der Nachkriegszeit. Beteiligt sind vor allem die beiden Armeekorps V (Stuttgart) und IX (Kassel). Am 18. September übergibt er dabei in Fritzlar neue Fahnen und Standarten an die Truppen des IX. Armeekorps. Vor den in ... »Details
  9. Uraufführung der Oper „Hille Bobbe“ von Hans Ebert in Darmstadt, 16. November 1940
    In Nürnberg, Darmstadt und Königsberg wird gleichzeitig die Oper „Hille Bobbe“ des Komponisten Hans Ebert (1889–1952) uraufgeführt, die nach dem gleichnamigen Gemälde von Frans Hals entstanden ist. Das in den Jahren 1934 bis 1938 geschriebene, in weiten Teilen der Handlung als regimekritisch interpretierbare Stück ist die erste Oper in Eberts Œuvre und wird von der NS-Kritik als ... »Details
  10. Hessen nicht imstande, tschechische Flüchtlinge aufzunehmen, 7. Dezember 1950
    Der amerikanische Landeskommissar der Militärregierung für Groß-Hessen (Office of Military Government Greater Hesse, OMGGH), James R. Newman (1902–1964), informiert den hessischen Ministerpräsidenten Christian Stock (1882–1967; SPD) in Wiesbaden, dass Hessen nach der Mitteilung der amerikanischen Oberkommission bis zum 15. Dezember noch etwa 700 tschechische Flüchtlinge aus dem Lager ... »Details
  11. Pläne zur Änderung der Verwaltungsstruktur der US-Army im Besatzungsgebiet, 27. Oktober 1952
    Erste Pläne der US-Army zur Änderung ihrer Verwaltungsstruktur im Besatzungsgebiet werden bekannt. In Kraft treten sollen sie am 1. Dezember 1952. Ziel der Reform ist, durch Verkleinerung der Verwaltungsstäbe die Personal- und Nachschubkosten zu senken. Drei Befehlsbereiche sollen geschaffen werden, von denen der nördliche mit Hauptquartier in Frankfurt am Main die Garnisonen Frankfurt am ... »Details
  12. Alexander Mitscherlich erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 12. Oktober 1969
    Der Psychoanalytiker, Psychosomatiker, Schriftsteller und Sozialpsychologe Alexander Harbord Mitscherlich (1908–1982) erhält in der Paulskirche in Frankfurt am Main den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Laudator ist der in Österreich geborene, US-amerikanische Psychoanalytiker Heinz Kohut (1913–1981). ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang