Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Biografie

Neue Suche
 

Koch-Weser, Erich Friedrich Ludwig [ID = 11002]

* 26.2.1875 Bremerhaven, † 19.10.1944 Fazenda Janeta bei Rolandia (Paraná/Brasilien), evangelisch-lutherisch
Dr. jur. – Politiker, Jurist, Abgeordneter, Minister
Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise
Andere Namen

Geburtsname:

Koch, Erich* Friedrich Ludwig

Wirken

Werdegang:

  • 1881-1884 Vorschule
  • 1884-1893 Ghgl. [humanistisches] Gymnasium in Oldenburg
  • 1893-1897 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Lausanne, Bonn, München und Berlin
  • 1897 1. jur. Staatsexamen
  • 1898-1902 Referendar in Oldenburg und Jever
  • 1901-1909 Bürgermeister in Delmenhorst
  • 1902 Assessor-Examen
  • 1902-1909 Mitglied des Oldenburgischen Landtags (FrsgVg)
  • 1.5.1909-12-11-1913 Stadtdirektor in Bremerhaven
  • 1909-1913 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft (NL)
  • 12.9.1913 Wahl zum Oberbürgermeister in Kassel
  • 12.11.1913-27.10.1919 Oberbürgermeister in Kassel (NL->DDP)
  • 1913-1918 Mitglied des Preußischen Herrenhauses (Stadt Kassel)
  • 1914-1919 Vorstandsmitglied der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck (vom Patron Stadt Kassel in den Vorstand delegiert, ohne selbst Mitglied der Kommission zu sein)
  • 1915-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Kassel, dort Mitglied des Hauptausschusses
  • 1916/1917 Mitglied des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde
  • 1918 Mitbegründer der DDP, Mitglied der DDP -> DStP
  • 19.1./6.2.1919-24.10.1930 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung bzw. des Deutschen Reichstags (1919-1920 WK 19 [Hessen-Nassau], 1920-5.1924 WK 16 [Weser-Ems], 5.1924-12.1924 WK14 [Weser-Ems], 1924-1930 WK2 [Berlin], 1930 RWV; DDP -> DStP)
  • 3.10.1919-4.5.1921 Reichsminister des Inneren
  • 27.3.1920-8.6.1920 Vizekanzler
  • 1921-1924 2. Vorsitzender der DDP
  • 1922-1928 Rechtsanwalt und Notar in Berlin
  • 1924-1930 1. Vorsitzender der DDP
  • 1927 amtl. Erlaubnis zur Führung des Namens Koch-Weser
  • 22.5.1928 Ehrenbürger der Stadt Delmenhorst
  • 28.6.1928-13.4.1929 Reichsminister der Justiz
  • 1929 [nebenamtliches] Mitglied des Ständigen Internationalen Gerichtshofs in Den Haag
  • 1930 Rückzug aus dem politischen Leben nach dem Scheitern der Deutschen Demokratischen Partei
  • Anfang 2.1933 Verbot seines Buches „Und dennoch aufwärts“
  • 10.5.1933 „Ächtung“ bei der Bücherverbrennung in Berlin
  • 14.7.1933 aus „rassischen“ Gründen (gemäß § 3 des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums) Entlassung als Notar
  • 1.8.1933 (gem. §1 des Gesetzes über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft vom 7.4.1933) Entzug der Zulassung zur Anwaltschaft
  • 26.8.1933 Entzug nach Intervention des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg rückgängig gemacht
  • 11-12.1933 unter Aufrechterhaltung eines Sekretariats in Berlin Emigration nach Brasilien, dort als Fazendeiro Aufbau einer Kaffeefarm; Arbeiten an Verfassungsentwürfen für eine neue deutsche Republik nach dem Zweiten Weltkrieg
  • 1935, 1936 und 1937 letzte Deutschland-Besuche, unter anderem in Berlin und Leipzig

Funktion:

  • Kassel, Oberbürgermeister, 1913-1919
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1915-1919
  • Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918

Werke:

  • Die Lebensversorgung im Großen Kriege (1915)
  • Städtische Ansiedlungs- und Bebauungsfragen (1916)
  • Kriegsmaßnahmen auf dem Gebiet der Lebensmittelversorgung (1916)
  • Zwei Beiträge zum Wiederaufbau (1921)
  • Rußland von heute. Das Reisetagebuch eines Politikers (1928), 2. Aufl. 1929
  • Deutschlands Außenpolitik in der Nachkriegszeit (1929, 3. Auflage 1930)
  • Die Abgrenzung der Zuständigkeit zwischen Reich und Ländern (1929, 2. Auflage 1930)
  • Germany in the Post-War-World (1930)
  • Und dennoch aufwärts! Eine deutsche Nachkriegsbilanz (1933)
  • Die NSDAP. Idee, Führer, Partei (1933, 2. Auflage 1934)
  • Hitler and Beyond. A German Testament (1945)

Lebensorte:

  • Bremerhaven; Oldenburg; Lausanne; Bonn; München; Berlin; Jever; Delmenhorst; Kassel; Fazenda Janeta bei Rolandia (Paraná/Brasilien)
Familie

Vater:

Koch, Anton, 1838–1876, Dr. phil., Oberlehrer, Inhaber einer höheren Mädchenschule, Sohn des Johann Gerhard Koch, Tischlermeister in Jever, und der Anna Christina Oetken

Mutter:

Lewenstein, Minna, 1841-1930

Partner:

  • Fortmann, Berta* Auguste Helene, * Oldenburg 13.12.1880, † Berlin 18.2.1924, Heirat Oldenburg 19.11.1903, Tochter von Christian August* Ernst Fortmann, Oberlandesgerichtsrat, und von Helene* Johanne Wilhelmine, geb. Weber
  • Blanquet, Irma* Anna Bertha Louise von, GND, * Hannover 28.07.1897, † Dießen 10.4.1970, Heirat Kassel 16.3./12.4.1925, Tochter von Otto von Blanquet, Generalleutnant, und von Leonie, geb. Rommel

Verwandte:

  • Koch-Weser, Geert <Sohn>, GND, * 1905, Dr. agr., Landwirt, Agrarexperte
  • Koch-Weser, Caio* Kai <Enkel>, GND,* 1944, Finanzbeamter, Staatssekretär, Volkswirt
  • Kippenberg, Anton* Hermann Friedrich <Cousin>, GND, 1874-1950, Verleger, Schriftsteller, Literarhistoriker
  • Koch, Ekhard <Neffe>, GND, 1902-2000, Jurist, Verwaltungsbeamter, Politiker
  • Koch, Harald* Albrecht Friedrich <Neffe>, GND, 1907-1992, Dr., Politiker, Abgeordneter, Minister, Jurist
Nachweise

Quellen:

Literatur:

Bildquelle:

Wikimedia Commons (beschnitten)

Zitierweise
„Koch-Weser, Erich Friedrich Ludwig“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118724126> (Stand: 28.11.2023)