Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
4625 Witzenhausen
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 18. Witzenhausen

Weitere Informationen

Ellershausen

Stadtteil · 148 m über NN
Gemeinde Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

9 km ostsüdöstlich von Witzenhausen

Lage und Verkehrslage:

3 km nördlich von Bad Sooden-Allendorf gelegen

Über dem Ostufer der Werra Gut, östlich davon abgesetzt geschlossenes Dorf mit regellosem Grundriß um die Kirche an durchlaufender Straße und kreuzender Gasse

Ersterwähnung:

1354

Historische Namensformen:

  • Elderickeshusen, de (1354) [Urkundenbuch des Klosters Mariengarten, S. 179, Nr. 213]
  • Eldericheshusen (kurz nach 1376)
  • Eldirshusin (1385)
  • Elderichshusen, zcu (1414)
  • Ellershausen, im dorff (1578)
  • Eltrichausen (1575/85)
  • Eltrichshausen (1575/85)

Bezeichnung der Siedlung:

  • 1385 und 1428: Dorf
  • 1459 und noch 1485: Wüstung
  • 1578 und später: Dorf

Umlegung der Flur:

1955/1963

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3567225, 5685503
UTM: 32 U 567125 5683668
WGS84: 51.300371° N, 9.962844° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

636001040

Flächennutzungsstatistik:

  • 1885 (Hektar): 236, davon 137 Acker (= 58.05 %), 29 Wiesen (= 12.29 %), 37 Holzungen (= 15.68 %)
  • 1961 (Hektar): 234, davon 49 Wald (= 20.94 %)
  • bis 1744: 7 Hufen, 129 Acker

Einwohnerstatistik:

  • 1575/85: 14 Hausgesesse
  • 1747: 22 Hausgesesse mit 27 Feuerstellen
  • 1885: 241, davon 231 evangelisch (= 95.85 %), 10 katholisch (= 4.15 %)
  • 1925: 233 Einwohner (alle evangelisch)
  • 1961: 257, davon 238 evangelisch (= 92.61 %), 15 katholisch (= 5.84 %)
  • 1970: 236 Einwohner

Diagramme:

Ellershausen: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • 1459: Gericht Bilstein
  • 1575/85 und 1747: Amt Allendorf
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Allendorf, als Lehen an die von Dörnberg ausgetan
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Allendorf
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Sooden
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Allendorf
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Eschwege
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Witzenhausen
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis

Altkreis:

Witzenhausen

Gericht:

  • 1459: Gericht Bilstein
  • um 1570: Niederes und peinliches Gericht von Dörnberg
  • 1587: Niederes Gericht von Dörnberg, peinliches Gericht Hessen
  • 1747: Niederes Gericht von Dörnberg, peinliches Gericht zwischen von Dörnberg und Stadt Allendorf disputiert
  • 1807: Friedensgericht Sooden
  • 1814: Amt
  • 1822: Justizamt
  • 1867: Amtsgericht Allendorf
  • 1945: Amtsgericht Witzenhausen
  • 1961: Amtsgericht Witzenhausen

Gemeindeentwicklung:

Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform der Stadt Bad Sooden-Allendorf als Stadtteil eingegliedert.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • Bald nach 1376: Die von Wickersrode erhalten 1/3 Ellershausen zu hessischem Mannlehen.
  • 1385: Die von Dörnberg erhalten ihr eigen Dorf Ellershausen von Landgraf Balthasar von Thüringen zu Lehen.
  • 1414: Landgraf Ludwig belehnt Bürger zu Allendorf mit 2 Hufen zu Ellershausen.
  • 1428: Landgraf belehnt die Familie Appe mit 1/4 seines Dorfes Ellershausen.
  • 1459: mit der Hälfte der Wüstung Ellershausen die von Dörnberg, 1485 dieselben mit der ganzen Wüstung Ellershausen
  • 1575/85: Ellershausen hessisches Lehen der von Dörnberg

Ortsadel:

1354

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit:

Vor 1585: zur Pfarrei Allendorf

1585: zur Pfarrei Wahlhausen

1. Viertel - Mitte 17. Jahrhundert: mit Diakonat Sooden verbunden

Gegen Ende 17. Jahrhundert - 1720: mit erster Stelle Sooden verbunden

1720 - 1735: mit Konrektorat Allendorf

1735 - 1744: mit erstem Prediger Sooden

1744 - 1749: mit Diakon Sooden

1749: selbstständig

1749 - 1772: mit Konrektor zu Allendorf

1772 - 1817: mit Rektorat Allendorf

1817 - 1825: mit Diakonat Allendorf

1825 - 1857: mit Rektorat Allendorf

1857 - 1868: mit 2. Pfarrei Allendorf

Seit 1860 Rektor zu Allendorf

Seit 1925: Vikariat von Allendorf

Patronat:

1498 durch die von Dörnberg von den von Eschwege gegen einen Pfannenanteil eingetauscht

Patronat noch jetzt: von Dörnberg

Bekenntniswechsel:

Da Filial von Allendorf, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Allendorfer Pfarrer Jost Winter um 1527.

Kirchliche Mittelbehörden:

Archpresbytariat vielleicht Allendorf

Archdiakonat Heiligenstadt

Kultur

Schulen:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Nachweise

Quellen:

  • Kopiarbuch Mariengarten Nr. 164 Landesbibliothek Hannover

Literatur:

Zitierweise
„Ellershausen, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/5590> (Stand: 1.4.2022)