Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
5022 Schwarzenborn
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 53. Schwarzenborn

Wallenstein

Ortsteil · 320 m über NN
Gemeinde Knüllwald, Schwalm-Eder-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

10,5 km südöstlich von Homberg (Efze).

Lage und Verkehrslage:

Dorf mit lockerer Bebauung entlang der Straße Völkershain - Appenfeld und einem zur Burgruine Wallenstein (s. d.) südöstlich abführenden Weg im Tal des Efze-Baches und eines Zuflusses.

An der Straße Völkershain - Appenfeld.

Ersterwähnung:

1223

Siedlungsentwicklung:

Neuhütte (1611) (KLB Msc. Hass. Fol. 264).

Historische Namensformen:

  • Waldenstein, de (1223) (Kuchenbecker, Anal. IX S. 164 Nr. 7)
  • Walden steyn, de (1226)
  • Waldensten, de (1261)
  • Waldinstein, in antiquo (1267)
  • Waldinsten, de (1271)
  • Woldensteyn, de (1333)
  • Walensteyn, van (1510)
  • Waldesteyn, van (1521)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung:

Umlegung der Flur:

1910/1911

Älteste Gemarkungskarte:

1756

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3534281, 5646632
UTM: 32 U 534193 5644813
WGS84: 50.953916° N, 9.486813° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

634011170

Flächennutzungsstatistik:

  • 1742 (Kasseler Acker): 295 Land, 63 Wiesen.
  • 1773 (Kasseler Acker): 373 1/4 Land, 104 7/8 Wiesen.
  • 1885 (Hektar): 187, davon 103 Acker (= 55.08 %), 53 Wiesen (= 28.34 %), 8 Holzungen (= 4.28 %)
  • 1961 (Hektar): 1154, davon 950 Wald (= 82.32 %)

Einwohnerstatistik:

  • 1575/85: 20 Hausgesesse.
  • 1648: 13 Ackermanngütchen.
  • 1742: 31 Häuser. 1747: 32 Hausgesesse. 1773: 158 Einwohner.
  • 1834: 298, 1885: 239 Einwohner.
  • 1861: alle Einwohner evangelisch-reformiert.
  • 1885: 239, davon 239 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1925: 197, 1939: 195, 1950: 272, 1961: 223 Einwohner.
  • 1961 (Erwerbspersonen): 64 Land- und Forstwirtschaft, 37 Produzierendes Gewerbe, 4 Handel und Verkehr, 10 Dienstleistungen und Sonstiges.
  • 1961: 223, davon 193 evangelisch (= 86.55 %), 24 katholisch (= 10.76 %)

Diagramme:

Wallenstein: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • 1569: Gericht Wallenstein
  • 1575/85: Amt Homberg, niederes und peinliches Gericht Wallenstein
  • 1608: Streit zwischen den Gerichtsherren des Gericht Neuenstein und des Gericht Wallenstein, ob die Hintersassen der von Wallenstein zu Wallenstein, Hülsa und Appenfeld an das Samtgericht Neuenstein oder an das Gericht Wallenstein gehören. Die von Wallenstein berufen sich darauf, dass ihr Gericht vom Landgraf, das Gericht Neuenstein aber vom Stift Hersfeld zu Lehen ginge. Die Gegenpartei erklärt, das Ganze sei von jeher als einheitliches Gericht angesehen worden
  • 1745/47: Nach Aussterben der von Walde fällt das Gericht an Hessen heim
  • 1747: Gericht Wallenstein wird dem Amt Homberg zugeteilt
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Neuenstein
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton und FriedensgerichtSchwarzenborn
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Neuenstein
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Homberg
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Altkreis:

Fritzlar-Homberg

Gericht:

  • Flurname Halsgericht im Süden der Gemarkung am Rande des Schafberges.
  • vor 1822: Amt Neuenstein
  • 1822: Landgericht Homberg
  • 1832: Justizamt Raboldshausen
  • 1867: Amtsgericht Homberg
  • 1879: Amtsgericht Homberg
  • 1968: Amtsgericht Homberg

Gemeindeentwicklung:

Am 31.12.1971 neben anderen Gemeinden als Ortsteil zur neu gebildeten Gemeinde Knüllwald zusammengeschlossen.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • Siehe Wallenstein, Burg.
Kirche und Religion

Ortskirchen:

  • 1267: ecclesia.

Pfarrzugehörigkeit:

1569 und später: Wallenstein eingepfarrt nach Ober-Hülsa.

Bekenntniswechsel:

Da Filial von Oberhülsa, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Oberhülsaer Pfarrer Konrad Gorrh ab 1525.

Juden:

Flurname: Judentotenhof im Westen der Gemarkung.

Kultur

Schulen:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Wirtschaft

Mittelpunktfunktion:

Gericht Wallenstein:

1569: Zubehör Dorf Wallenstein,

1572: Wallenstein, Hülsa, Appenfeld,

1594: Wallenstein, Appenfeld, Hülsa, Salzberg.

Älteste Karte Gericht Wallenstein: Ende 18. Jahrhundert.

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Wallenstein, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/4319> (Stand: 19.8.2023)