Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
5124 Bad Hersfeld
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 66. Hersfeld

Eitra

Ortsteil · 233 m über NN
Gemeinde Hauneck, Landkreis Hersfeld-Rotenburg 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

6,5 km südsüdöstlich von Bad Hersfeld

Lage und Verkehrslage:

In hügeliger Lage am Ost-Rand des Eitratals kurz vor der Mündung des Baches in die Haune

An der von Sieglos kommenden Landesstraße 3170, die dann über (Ortsumgehung) Bodes sowie Buchenau nach Eiterfeld führt

Ersterwähnung:

1385

Siedlungsentwicklung:

1494 war das Dorf wüst.

Historische Namensformen:

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3552152, 5631018
UTM: 32 U 552057 5629205
WGS84: 50.812234° N, 9.738899° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

632007020

Flächennutzungsstatistik:

  • 1885 (Hektar): 112, davon 77 Acker (= 68.75 %), 19 Wiesen (= 16.96 %), 4 Holzungen (= 3.57 %)
  • 1961 (Hektar): 116, davon 6 Wald (= 5.17 %)

Einwohnerstatistik:

  • 1385: mindestens 1 Gut
  • 1494: wüst
  • 1631: 12 Haushaltungen (Fuld. Akten v. Buchenau); 1637: 7 Haushaltungen (KLB Msc. Hass. fol. 126)
  • 1747: 13 Haushaltungen (Stadt- und Dorfbuch des Ober- und Niederfürstentums Hessen)
  • 1772: 15 Haushaltungen mit 87 Einwohnern
  • 1813: 116 Einwohner
  • 1830: 116
  • 1871: 124 (+ 3 abw.)
  • 1885: 164, davon 156 evangelisch (= 95.12 %), 3 katholisch (= 1.83 %), 5 andere Christen (= 3.05 %)
  • 1926: 216 evangelische Einwohner
  • 1961: 352, davon 286 evangelisch (= 81.25 %), 61 katholisch (= 17.33 %)
  • 1970: 380
  • 1975: 447
  • 1980: 399
  • 1984: 429
  • 2001: 397
  • 2006: 352
  • um 1760: 20 Haushaltungen

Diagramme:

Eitra: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt Schildschlag
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Schildschlag
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Petersberg
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Schildschlag
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
  • 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Altkreis:

Hersfeld

Gericht:

  • Dorf des buchenauischen Gerichts Schildschlag
  • Auch die peinliche Gerichtsbarkeit besaßen die von Buchenau als hersfeldisches Lehen (Rev. seit 1567).
  • um 1900: Amtsgericht Hersfeld (Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 110)
  • 1822: Landgericht Hersfeld
  • 1850: Justizamt Hersfeld I
  • 1867: Amtsgericht Hersfeld
  • 1879: Amtsgericht Bad Hersfeld

Gemeindeentwicklung:

Am 1.8.1972 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil der Gemeinde Hauneck eingegliedert.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • Eitra gehörte 1494 denen von Buchenau und war damals wüst (GR Rothensee).
  • Es stand unter hersfeldischer Landeshoheit (Vertrag von 1559 UA Hersfeld).
Kirche und Religion

Ortskirchen:

  • 1834: Eigener Friedhof (vorher in Wippershain)
  • 1894: Bau einer eigenen evangelisch-reformierten Kirche

Pfarrzugehörigkeit:

1872 war Eitra wie stets vorher nach Wippershain eingepfarrt (Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 516).

1894 erbaute Eitra zusammen mit Sieglos eine neue evangelisch-reformierte Kirche in Eitra, wobei beide Orte aber weiterhin ohne eigene Kirchengemeinde im Kirchspiel Wippershain verblieben.

1950: Auflösung des alten Kirchspiels Wippershain in seiner bisherigen Form und damit verbundene Verkleinerung. Eitra und Sieglos schieden aus und bildeten nun eine eigene Kirchengemeinde im Kirchspiel Unterhaun.

Bekenntniswechsel:

Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.

Kultur

Schulen:

1910 Volksschule mit zwei Klassen

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Wirtschaft

Mühlen:

Alte Dorfmühle im 19. Jahrhundert in Fabrikanlage aufgegangen, Mühlgraben aber noch vorhanden

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Eitra, Landkreis Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/2958> (Stand: 25.3.2022)