Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
5022 Schwarzenborn
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 53. Schwarzenborn

Oberhülsa

Dorf · 463 m über NN
Gemarkung Hülsa, Gemeinde Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

10,5 km südöstlich von Homberg (Efze).

Lage und Verkehrslage:

Dorf mit komplexem Grundriss auf Wasserscheide von Efze und Rinnebach. Kirche in weitläufig, rund ummauertem Kirchhof in erhöhter Lage. Umlaufend Wegeführung mit dichter Bebauung. Lockere Bebauung im Nordwesten und Westen, teilweise an der Straße nach Steindorf orientiert.

Straße nach Steindorf.

Ersterwähnung:

1249

Siedlungsentwicklung:

1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Forst Wallenstein.

Historische Namensformen:

  • Hulse, de (1249) [Landau, Beschreibung des Hessengaues S. 163]
  • Hulße, zcu (1477)
  • Hulsße, zu (1501)
  • Holse, zu (1535)
  • Hoelße (1559)
  • Hölße (1573)
  • Hülsa (1575/85)
  • und im Holssen, vor (1576)
  • Hülse (1611)
  • Hils (1774)
  • Ober-Hülsa
  • Hülsa, Ober-

Umlegung der Flur:

1900/1911, 1912/1914

Älteste Gemarkungskarte:

1756

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3532365, 5645805
UTM: 32 U 532278 5643986
WGS84: 50.946593° N, 9.459473° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

63400925005

Flächennutzungsstatistik:

  • 1742 (Kasseler Acker): 380 Land, 528 Wiesen.
  • 1885 (Hektar): 359, davon 149 Acker (= 41.50 %), 181 Wiesen (= 50.42 %), 3 Holzungen (= 0.84 %)

Einwohnerstatistik:

  • 1537: 19 Rauchhühner. 1555/56: 36, 1575/85: 48 Hausgesesse.
  • 1639: 15 verheiratete, 7 verwitwete Hausgesesse.
  • 1742: 40 Häuser. 1747: 66 Hausgesesse. 1772: 232 Einwohner
  • 1834: 266, 1885: 341 Einwohner.
  • 1861: alle Einwohner evangelisch-reformiert.
  • 1885: 341, davon 341 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1925: 251, 1939: 258, 1950: 332 Einwohner.
  • Um 1490: 4 wehrhafte Männer (4 Fastnachtshühner).

Diagramme:

Oberhülsa: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • 1537 und später: Gericht am Walde, Amt Homberg
  • 1807: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton und Friedensgericht Schwarzenborn
  • 1814: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Homberg
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg, Justizamt Homberg
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Homberg
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Altkreis:

Fritzlar-Homberg

Gericht:

  • vor 1832: Amt Neuenstein
  • 1832: Justizamt Raboldshausen
  • 1867: Amtsgericht Homberg
  • 1879: Amtsgericht Homberg
  • 1968: Amtsgericht Homberg

Herrschaft:

1605: Gemeine.

Gemeindeentwicklung:

Am 15.9.1960 mit Ober-Hülsa zur Gemeinde Hülsa vereinigt.

Besitz

Ortsadel:

1249.

Kirche und Religion

Ortskirchen:

  • 1248: plebanus.

Pfarrzugehörigkeit:

1525: Leuderode, 1560: Nerfeld, Steindorf, Rückersfeld, 1569: Appenfeld, Hergetsfeld, Wallenstein eingepfarrt nach Ober-Hülsa.

1575/85: Appenfeld (Filial), Hergetsfeld (Filial), Wallenstein, Steindorf, Rückersfeld eingepfarrt nach Ober-Hülsa.

1747: eingepfarrt Appenfeld, Hergetsfeld, dazu 1780: Rückersfeld, Steindorf, Wallenstein.

Vor 1780: Vikariat Ellingshausen (?);

1780: Ellingshausen von Ober-Hülsa versehen,

1835 und später: Vikariat Ellingshausen.

Patronat:

1477: Stift Hersfeld belehnt die von Falkenberg mit der Kirche zu Hülsa; folgend Belehnungen bis 1604, dann bis zum Aussterben der von Falkenberg (1611) landgräflich.

Bekenntniswechsel:

Erster evangelischer Pfarrer: Konrad Gorrh ca. 1525-1545

Reformierter Bekenntniswechsel

Kirchliche Mittelbehörden:

15. Jahrhundert: Erzbistum Mainz, Archidiakonat St. Peter zu Fritzlar, Erzpriestersprengel Mardorf

Kultur

Schulen:

1910 Volksschule mit zwei Klassen

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Oberhülsa, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/4439> (Stand: 29.3.2022)