Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
5022 Schwarzenborn
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 53. Schwarzenborn

Rungerode

Wüstung · 353 m über NN
Gemarkung Großropperhausen, Gemeinde Frielendorf, Schwalm-Eder-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Wüstung

Lagebezug:

6,5 km nördlich von Neukirchen.

Lage und Verkehrslage:

Am Fuße des Leidenberges, auf dem linken Ufer eines in den Ohebach einmündenden Bachlaufes zu lokalisieren; Flurname Glockenacker.

Ersterwähnung:

1197

Letzterwähnung:

1522

Siedlungsentwicklung:

Die Wüstung gehörte zum Zubehör des Schlosses (Lehenrev. der von Gilsa 1458-1787).

Wüstung zwischen 1441 und 1522.

Historische Namensformen:

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3524426, 5643730
UTM: 32 U 524342 5641912
WGS84: 50.928331° N, 9.346371° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

63400404004

Flächennutzungsstatistik:

  • 1437: Gericht (Groß-)Ropperhausen.

Einwohnerstatistik:

  • Wüstung zwischen 1441 und 1522.
Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • undatiert: Amt Homberg

Altkreis:

Ziegenhain

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • 1197 besitzt Kloster Spieskappel Einkünfte in Rungerode.
  • Um 1258 bekunden die Grafen von Ziegenhain, dass Albert von Hausen seine Güter in Rungerode mit ihrer Einwilligung an Kloster Haina verkauft hat.
  • 1345 erwirbt Kloster Spieskappel 3 Hufen Land zu Rungerode.
  • 1522 umfasste Rungerode 4 Hufen, von denen 3 Kloster Spieskappel, 1 den von Gilsa gehörten; doch lag dieses Land damals überwiegend wüst und war mit Holz bewachsen. Ferner besaß Kloster Spieskappel in dieser Zeit zu Rungerode 2 Wiesen, die an Einwohner von Ebersdorf, Obergrenzebach und Seigertshausen verpachtet waren.
Kirche und Religion

Ortskirchen:

  • 1441 befand sich in Rungerode eine Kapelle.

Pfarrzugehörigkeit:

Die 1441 in Rungerode befindliche Kapelle war Filialkirche von Großropperhausen.

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Rungerode, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/4721> (Stand: 17.12.2019)