Historisches Ortslexikon
- Messtischblatt
- 4623 Kassel Ost
- Moderne Karten
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Historische Karten
- Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 16. Cassel
Spiegelmühle
-
Mühle · 142 m über NN
Gemarkung Knickhagen, Gemeinde Fuldatal, Landkreis Kassel - Siedlung ↑
-
Ortstyp:
Mühle
-
Lagebezug:
9,5 km nordöstlich von Kassel
-
Lage und Verkehrslage:
An der Mündung des Krummbaches in die Fulda
-
Siedlungsentwicklung:
Im 17. Jahrhundert wurde die Spiegelmühle als Eisenmühle genutzt, welche aber nach Veckerhagen verlegt wurde.
Darauf nutzte man sie bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts als Spiegelfabrik.
Danach war sie eine herrschaftliche Mahlmühle (Martin, Nachr. 2,120 f).
-
Historische Namensformen:
- Spiegel-Mühle
-
Koordinaten:
Gauß-Krüger: 3539325, 5695173
UTM: 32 U 539236 5693335
WGS84: 51.38989207° N, 9.563894039° O OpenLayers - Statistik ↑
-
Ortskennziffer:
63300902002
- Verfassung ↑
-
Verwaltungsbezirk:
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Landgericht Kassel (zu Knickhagen gehörig)
-
Altkreis:
Kassel
- Wirtschaft ↑
-
Wirtschaft:
Spiegelfabrik (bis Anf. 18. Jahrhunderts).
-
Mühlen:
Eisenmühle (17. Jahrhundert);
Getreidemühle.
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 451.
- Zitierweise ↑
- „Spiegelmühle, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/2339> (Stand: 17.4.2018)