Historisches Ortslexikon
- Messtischblatt
- 5423 Großenlüder
- Moderne Karten
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Topografische Karten
- KDR 100, TK25 1900 ff.
- Historische Karten
- Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 86. Grossenlüder
Rodges
-
Stadtteil · 300 m über NN
Gemeinde Fulda, Landkreis Fulda - Siedlung ↑
-
Ortstyp:
Dorf
-
Lagebezug:
5 km westlich von Fulda
-
Lage und Verkehrslage:
Am Westfuß des Schulzenbergs
-
Ersterwähnung:
1025
-
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung:
- Werthers (Wüstung)
-
Koordinaten:
Gauß-Krüger: 3543069, 5602323
UTM: 32 U 542977 5600522
WGS84: 50.555043° N, 9.606697° O OpenLayers - Statistik ↑
-
Ortskennziffer:
631009150
-
Flächennutzungsstatistik:
- 1885 (Hektar): 165, davon 103 Acker (= 62.42 %), 23 Wiesen (= 13.94 %), 7 Holzungen (= 4.24 %)
- 1961 (Hektar): 164, davon 6 Wald (= 3.66 %)
-
Einwohnerstatistik:
- 1510: 7 Viehhalter
- 1789: 4 Nachbarn
- 1812: 5 Feuerstellen, 46 Seelen
- 1885: 63, davon 0 evangelisch, 63 katholisch (= 100.00 %)
- 1961: 47, davon 2 evangelisch (= 4.26 %), 45 katholisch (= 95.74 %)
- 1970: 48
- 1988: 91
-
Diagramme:
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. - Verfassung ↑
-
Verwaltungsbezirk:
- 1787: Fürstabtei Fulda, Centoberamt Fulda
- 1803-1806: Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda, Fürstentum Fulda, Johannesberg
- 1806-1810: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Fulda (Militärverwaltung)
- 1810-1813: Großherzogtum Frankfurt, Departement Fulda, Distrikt Johannesberg
- 1816: Kurfürstentum Hessen, Großherzogtum Fulda, Landamt Fulda
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Fulda
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fulda
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Fulda
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreisfreie Stadt Fulda
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda
-
Altkreis:
Fulda
-
Gericht:
- 1822: Landgericht Fulda
- 1850: Justizamt Fulda II
- 1867: Amtsgericht Fulda
-
Gemeindeentwicklung:
Am 1.8.1972 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Stadtteil nach Fulda, Stadtgemeinde eingegliedert.
- Besitz ↑
-
Grundherrschaft und Grundbesitzer:
- Dorf der Schultheißerei Maberzell des Zentamts Fulda
- Kirche und Religion ↑
-
Pfarrzugehörigkeit:
Haimbach
-
Bekenntniswechsel:
Trotz großer Anhängerschaft innerhalb der Bevölkerung konnte sich die Reformation in der Fürstabtei Fulda nicht durchsetzen. Der Ort blieb katholisch.
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 396
- Denkmaltopographie Stadt Fulda, S. 437 f.
- Zitierweise ↑
- „Rodges, Landkreis Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/6772> (Stand: 16.10.2018)