Historisches Ortslexikon
- Messtischblatt
- 5117 Buchenau
- Moderne Karten
- Kartenangebot der Landesvermessung
Weitere Informationen
Dautphetal, Gemeinde
-
Gemeinde · 287 m über NN
Gemeinde Dautphetal, Landkreis Marburg-Biedenkopf - Siedlung ↑
-
Ortstyp:
Gemeinde
-
Lagebezug:
6,5 km südlich von Biedenkopf (hier auf Dautphe als Sitz der Gemeindeverwaltung lokalisiert)
-
Historische Namensformen:
- Dautphetal (1974) [neuer Gemeindename]
-
Ortsteile:
-
Koordinaten:
Gauß-Krüger: 3468025, 5635972
WGS84: 50.85822236° N, 8.54483566° O OpenLayers - Statistik ↑
-
Ortskennziffer:
534007000
- Verfassung ↑
-
Verwaltungsbezirk:
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Marburg-Biedenkopf
- 1981: Land Hessen, Regierungsbezirk Gießen, Landkreis Marburg-Biedenkopf
-
Altkreis:
Biedenkopf
-
Gemeindeentwicklung:
Am 1.7.1974 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss der Gemeinden Allendorf am Hohenfels, Buchenau (ohne Ortsteil Katzenbach), Damshausen, Dautphe, Elsmhausen, Friedensdorf, Herzhausen, Holzhausen am Hünstein, Hommertshausen, Morshausen an der Dautphe, Silberg und Wolfgruben zur neu gebildeten Gemeinde Dautphetal. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Dautphe.
- Zitierweise ↑
- „Dautphetal, Gemeinde, Landkreis Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/9571> (Stand: 4.6.2018)