Historisches Ortslexikon
- Messtischblatt
- 4822 Gudensberg
- Moderne Karten
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Historische Karten
- Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 31. Felsberg
Rhünda
-
Stadtteil · 180 m über NN
Gemeinde Felsberg, Schwalm-Eder-Kreis - Siedlung ↑
-
Ortstyp:
Dorf
-
Lagebezug:
9 km westsüdwestlich von Melsungen
-
Historische Namensformen:
- Ruhende (um 1250) (HStAM Best. Urk. 20 (Kartause Eppenberg))
- Runde (1356) (Fritzlarer Kopiar 2, 101)
- Ronde (1397) (GR Rhünda)
- Rhuende (1579) (Felsberg. Salb.)
-
Koordinaten:
Gauß-Krüger: 3529182, 5664316
UTM: 32 U 529096 5662490
WGS84: 51.1131513° N, 9.415669983° O OpenLayers - Statistik ↑
-
Ortskennziffer:
634003150
-
Flächennutzungsstatistik:
- 1885 (Hektar): 350, davon 151 Acker (= 43.14 %), 17 Wiesen (= 4.86 %), 135 Holzungen (= 38.57 %)
- 1961 (Hektar): 352, davon 105 Wald (= 29.83 %)
-
Einwohnerstatistik:
- 1585: 26 Haush.(Der ökonomische Staat)
- 1747: 74 Haush. (Stadt- und Dorfbuch des Ober- und Niederfürstentums Hessen)
- 1885: 320, davon 320 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 640, davon 549 evangelisch (= 85.78 %), 91 katholisch (= 14.22 %)
-
Diagramme:
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. - Verfassung ↑
-
Verwaltungsbezirk:
- 1403/05: Landgrafschaft Hessen, Amt Felsberg
- 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Felsberg
- 1747: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Felsberg, Grebenstuhl Harle
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Felsberg
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Felsberg
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Gensungen
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Felsberg
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Melsungen
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Melsungen
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Melsungen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Melsungen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Melsungen
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis
-
Altkreis:
Melsungen
-
Gericht:
- 1822: Justizamt Felsberg
- 1867: Amtsgericht Felsberg
- 1879: Amtsgericht Felsberg
- 1943: Amtsgericht Melsungen (Zweigstelle Felsberg)
- 1970: Amtsgericht Melsungen
-
Gemeindeentwicklung:
Am 1.1.1974 im Zuge der hessischen Gebietsreform der Stadtgemeinde Felsberg als Stadtteil angeschlossen.
- Besitz ↑
-
Grundherrschaft und Grundbesitzer:
- Von 1356-1397 im Besitz der von Felsberg, welche es an Hessen verkauften.
- Kirche und Religion ↑
-
Ortskirchen:
- 1356 stiftete Eckhard von Felsberg eine Kapelle.
-
Pfarrzugehörigkeit:
1536 zu Gensungen
Seit 1585 war Rhünda Filial von Gensungen(OSt) und ab 1692 von Harle (Hochhuth 92).
-
Patronat:
Das Patronat behielt sich der Stifter der Kapelle, Eckhard von Felsberg, vor.
-
Bekenntniswechsel:
Da Filial von Gensungen, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Gensunger Pfarrer Johann Kranzwerfer ab 1527.
-
Kirchliche Mittelbehörden:
Rhünda gehörte zum Pfarrbezirk Gensungen
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Krummel, Ämter, S. 45-53
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 386
- Classen, Kirchliche Organisation, S. 198
- Zitierweise ↑
- „Rhünda, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/4963> (Stand: 16.10.2018)