Historisches Ortslexikon
- Messtischblatt
- 5817 Frankfurt a. M. West
- Moderne Karten
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Topografische Karten
- KDR 100, TK25 1900 ff.
- Historische Karten
- [Umgegend von Frankfurt] ca. 1865 [Blatt Rödelheim nach 1865] – 1. Rödelheim
Herzogtum Nassau 1819 – 43. Oberursel
Schönberg
-
Stadtteil · 223 m über NN
Gemeinde Kronberg im Taunus, Hochtaunuskreis - Siedlung ↑
-
Ortstyp:
Dorf
-
Lagebezug:
Schönberg liegt 8,1 km südwestlich von Bad Homburg.
-
Lage und Verkehrslage:
Der Ort liegt 1,4 km nordöstlich von Kronberg.
-
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung:
-
Koordinaten:
Gauß-Krüger: 3465873, 5561173
UTM: 32 U 465812 5559388
WGS84: 50.185706° N, 8.52111° O OpenLayers - Statistik ↑
-
Ortskennziffer:
434006030
-
Flächennutzungsstatistik:
- 1885 (Hektar): 112, davon 54 Acker (= 48.21 %), 14 Wiesen (= 12.50 %), 29 Holzungen (= 25.89 %)
- 1961 (Hektar): 112, davon 30 Wald (= 26.79 %)
-
Einwohnerstatistik:
- 1885: 259, davon 31 evangelisch (= 11.97 %), 228 katholisch (= 88.03 %)
- 1961: 1529, davon 894 evangelisch (= 58.47 %), 548 katholisch (= 35.84 %)
- 1970: 2763
-
Diagramme:
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. - Verfassung ↑
-
Verwaltungsbezirk:
- 1787: Kurfürstentum Mainz, Oberamt Höchst und Königstein, Amtsvogtei Königstein
- 1803: Fürstentum Nassau-Usingen, Oberamt Höchst und Königstein, Amtsvogtei Königstein
- 1806: Herzogtum Nassau, Amt Königstein
- 1816: Herzogtum Nassau, Amt Königstein
- 1849: Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk IX (Kreisamt Höchst)
- 1854: Herzogtum Nassau, Amt Königstein
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Obertaunuskreis
- 1919: Hilfskreis Königstein in der französischen Besatzungszone
- 1928: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Obertaunuskreis
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Hochtaunuskreis
-
Altkreis:
Obertaunuskreis
-
Gericht:
- 1816: Amt Königstein
- 1849: Justizamt Königstein
- 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Königstein
- 1867: Amtsgericht Königstein
-
Herrschaft:
1918/19 bis 1928: Hilfskreis Königstein des frz. Besatzungsbezirkes Wiesbaden
-
Gemeindeentwicklung:
Am 1.4.1972 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss Kronberg (Taunus), Oberhöchstadt/Ts. und Schönberg (Taunus) zur neu gebildeten Stadtgemeinde Kronberg i.Ts.
- Kirche und Religion ↑
-
Pfarrzugehörigkeit:
Schönberg gehört zur Pfarrei Oberhöchstadt.
-
Bekenntniswechsel:
Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.
Katholischer Bekenntniswechsel: nach 1581
-
Kirchliche Mittelbehörden:
Ab 1107 zum Mainzer Archidiakonat St. Peter, Dekanat Eschborn gehörig.
- Kultur ↑
-
Schulen:
1811-17 und seit 1850 eigene Volksschule
1891 Grundschule, Geschenk der Kaiserinwitwe Victoria
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Weidenbach, Nassauische Territorien vom Besitzstande unmittelbar vor der französischen Revolution bis 1866, in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung 10 (1870), online
- Zitierweise ↑
- „Schönberg, Hochtaunuskreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/11405> (Stand: 14.5.2023)