Historisches Ortslexikon
- Messtischblatt
- 6018 Langen
- Moderne Karten
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Topografische Karten
- KDR 100, TK25 1900 ff.
- Historische Karten
- Großherzogtum Hessen 1823-1850 (Übersichtskarte mit handschriftlichen Ergänzungen) – 23. Dieburg
Arheilger Mühlchen
-
Mühle · 140 m über NN
Gemarkung Darmstadt, Gemeinde Darmstadt, Stadt Darmstadt - Siedlung ↑
-
Ortstyp:
Mühle
-
Lagebezug:
3,5 km nordöstlich von Darmstadt
-
Siedlungsentwicklung:
Seit etwa 1730 Ziegeleibetrieb, ab 1840 Getreide-Mühle, die 1877 durch Brand zerstört wird. Hier entsteht in der Folge eine Gastwirtschaft, deren Name "Arheilger Mühlchen" sich auf das seit 1924 durch Anstauen des Ruthsenbaches betriebene Gemeindeschwimmbad überträgt.
-
Historische Namensformen:
- Schneiders Mühle (1823-1850) [Karte von dem Großherzogthume Hessen 23: Dieburg (1 : 50000)]
- Schneiders Mühlchen
- Arheilger Mühlchen (um 1900)
-
Koordinaten:
Gauß-Krüger: 3476607, 5529731
UTM: 32 U 476541 5527959
WGS84: 49.903556° N, 8.673324° O OpenLayers - Statistik ↑
-
Ortskennziffer:
41100001003
-
Frühere Ortskennziffer:
41100000003
- Verfassung ↑
-
Altkreis:
Darmstadt, kreisfreie Stadt
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Stadtlexikon Darmstadt, S. 646
- Zitierweise ↑
- „Arheilger Mühlchen, Stadt Darmstadt“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/13639> (Stand: 24.8.2018)