Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
5020 Gilserberg
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 51. Gilserberg
Gerichtsstätten
Gerichtsplatz in Densberg

Weitere Informationen

Densberg

Ortsteil · 300 m über NN
Gemeinde Jesberg, Schwalm-Eder-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

19,8 km südwestlich von Fritzlar.

Lage und Verkehrslage:

Geschlossenes Dorf mit regellosem Grundriss im Tal der Gilsa, zum Teil auf einem vom Kellerwald herabziehenden Schlepphang. Im Süden wüste Burg Densburg (s. d.). Das östlich anschließende weiträumige Vorburggelände schliesst Kirche und ehemaligen Gutshof ein. Dörfliche Siedlung im Kessel.

Straße Schönstein - Jesberg.

Bahnhof (später Haltepunkt) der Eisenbahnlinie Neuental/Zimmersrode - Kirchhain ("Wohratalbahn") von 1911 bis zur Stillegung der Teilstrecke am 28. Mai 1972 (Die Teilstrecke Zimmersrode - Densberg wurde am 1. Juni 1911 eröffnet, die Teilstrecke Densberg - Gemünden (Wohra) am 2. Oktober 1911).

Ersterwähnung:

1085

Siedlungsentwicklung:

1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Forst Densberg.

Historische Namensformen:

  • Denisburc (1085) (Mainzer Urkundenbuch 1 Nr. 367)
  • Thensburg, de (1193)
  • Densburg, de (1197/1200)
  • Densborg (1232)
  • Denesburg (um 1240)
  • Tenesburg (um 1240)
  • Denesberg (um 1248)
  • Densberg (1359)
  • Tensperg (1359)
  • Deynsburg, czu der (1392)
  • Tensberg, zu (1402)
  • Thensborg, zu der (1423)
  • Denspurg (1450) [XVI]

Bezeichnung der Siedlung:

  • 1315: villa
  • 1359: Dorf

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung:

Burgen und Befestigungen:

Umlegung der Flur:

1907/1909, 1910

Älteste Gemarkungskarte:

1731

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3506610, 5650902
UTM: 32 U 506533 5649082
WGS84: 50.993278° N, 9.093093° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

634010010

Flächennutzungsstatistik:

  • 1885 (Hektar): 325, davon 213 Acker (= 65.54 %), 87 Wiesen (= 26.77 %), 0 Holzungen
  • 1961 (Hektar): 1833, davon 1428 Wald (= 77.91 %)

Einwohnerstatistik:

  • 1576: 36 Hausgesesse
  • 1639: 324 Einwohner
  • 1834: 511, 1885: 407 Einwohner
  • 1861: 496 evangelisch-reformierte, 5 evangelisch-lutherische, 34 jüdische Einwohner
  • 1885: 407, davon 385 evangelisch (= 94.59 %), 0 katholisch, 22 Juden (= 5.41 %)
  • 1925: 419, 1939: 406, 1950: 571, 1961: 467 Einwohner
  • 1961 (Erwerbspersonen): 150 Land - und Forstwirtschaft, 85 Produzierendes Gewerbe, 14 Handel und Verkehr, 28 Dienstleistungen und Sonstiges.
  • 1961: 467, davon 453 evangelisch (= 97.00 %), 11 katholisch (= 2.36 %)

Diagramme:

Densberg: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • 13. Jahrhundert: zeitweise mainzisches Amt Fritzlar.
  • 1315: Amt Fritzlar
  • 1483: hessisches Amt Schönstein (so noch 1576)
  • 1807-1813: Kanton Jesberg
  • 1814: Amt Schönstein
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Landkreis Ziegenhain
  • 1836: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Landkreis Fritzlar
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fritzlar
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Altkreis:

Fritzlar-Homberg

Gericht:

  • sculthetus 1227; villicus um 1230
  • bis 1837: Justizamt Treysa
  • 1837: Justizamt Jesberg
  • 1867: Amtsgericht Jesberg
  • 1945: Amtsgericht Borken
  • 1968: Amtsgericht Fritzlar (Zweigstelle Borken)
  • 1970: Amtsgericht Fritzlar

Herrschaft:

1248: Ritter Widekind von Holzheim mainzischer Pfandinhaber von Densberg

1315: Amt Fritzlar; Erzbischof Peter von Mainz reserviert sich Dorf Densberg samt Einkünften.

1346: Dorf Densberg im Besitz der von Falkenberg, dann der von Urff

1359: Erzbischof Gerlach von Mainz erlaubt Johann von Falkenberg genannt Grüßing im Dorf Densberg einen Burgsitz zu bauen. Derselbe soll auf Burg Densberg Erbburgmann werden; Ausstattung: Dorf Densberg und Rommershausen samt Gericht, Gütern und Gefällen.

1483: Dorf Densberg im Besitz des Landgrafen; Densberg wird dem hessischen Amt Schönstein zugeteilt (so noch 1576).

Gemeindeentwicklung:

Am 1.1.1974 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil der Gemeinde Jesberg eingegliedert.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • Um 1240: stupa des Rudolf Krug zu Densberg.

Ortsadel:

1193

Kirche und Religion

Ortskirchen:

  • 1193: plebanus
  • 1507 und später: Pfarrei

Pfarrzugehörigkeit:

Pfarrkirche;

nach der Reformation, spätestens 1569: Densberg mit Moischeid vereinigt.

1585: Filiale Itzenhain, Appenhain und Bellnhausen sowie Filiale Winterscheid (alle Altkreis Ziegenhain) zu Densberg gerechnet.

1627-1673: Moischeid nach Josbach (Altkreis Marburg) ausgepfarrt;

1780 und später: Moischeid Filiale von Densberg.

1780 und später: Rommershäuser Eisenhammer, -hütte, später auch die sogenannte Heidenhäuser vor dem Jeust (1843: Gemeinde Schönstein, Kreis Ziegenhain) nach Densberg eingepfarrt.

Patronat:

Zuerst wohl Mainz als Burgherr Patron, seit 1346: von Falkenberg, dann von Urff;

1483 wie auch 1575/85: landgräflich.

Diakonische Einrichtung:

1908-1912 Diakoniestation (Landeskirchliches Archiv Kassel, Findbuch G 2.6. Kurhessisches Diakonissenhaus); 1926 nach Ritter, Kirchliches Handbuch, S. 201 eine Gemeindestation mit einer Schwester

Bekenntniswechsel:

Erster evangelischer Pfarrer: Johann Nolte 1527 bis ca. 1539, war 1521-1526 katholischer Priester

Kirchliche Mittelbehörden:

Archipresbyterat Urff

Juden:

1835: 7, 1861: 34 Juden

Kultur

Schulen:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Densberg, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/4052> (Stand: 24.3.2022)