Historisches Ortslexikon
- Messtischblatt
- 5124 Bad Hersfeld
- Moderne Karten
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Historische Karten
- Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 66. Hersfeld
Johannesberg
-
Gasthaus; Gerichtsplatz; Kloster; Siedlung; Vorwerk · 323 m über NN
Gemarkung Bad Hersfeld, Gemeinde Bad Hersfeld, Landkreis Hersfeld-Rotenburg - Siedlung ↑
-
Ortstyp:
Gasthaus; Gerichtsplatz; Kloster; Siedlung; Vorwerk
-
Lagebezug:
3,5 km südöstlich von Bad Hersfeld
-
Ersterwähnung:
1024
-
Siedlungsentwicklung:
Gründung eines Klosters durch den Hersfelder Abt Arnold zwischen 1012 und 1024.
-
Koordinaten:
Gauß-Krüger: 3549204, 5634022
UTM: 32 U 549110 5632208
WGS84: 50.83949266° N, 9.6974779° O OpenLayers - Statistik ↑
-
Ortskennziffer:
63200203010
- Verfassung ↑
-
Verwaltungsbezirk:
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt Johannesberg
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Johannesberg
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Hersfeld
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Johannesberg
-
Altkreis:
Hersfeld
- Besitz ↑
-
Grundherrschaft und Grundbesitzer:
- Kloster Johannesberg als Tochterkloster der Reichsabtei Hersfeld.
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Denkmaltopographie Landkreis Hersfeld-Rotenburg 3, S. 329-334.
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 262.
- Dersch, Klosterbuch Nachdr., S. 91 f.
- Zitierweise ↑
- „Johannesberg, Landkreis Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/3320> (Stand: 9.2.2018)