Historisches Ortslexikon
Schloss Lindheim
-
Schloss · 122 m über NN
Gemarkung Lindheim, Gemeinde Altenstadt, Wetteraukreis - Siedlung ↑
-
Ortstyp:
Schloss
-
Lagebezug:
8,5 km westlich von Büdingen
-
Lage und Verkehrslage:
Altenstadt-Lindheim, Düdelsheimer Straße 21/23
"Im Kern Westflügel des 1694 durch Chr. Ludwig von Oeynhausen erbauten Schlosses. 1841-42 Neubau durch Georg Moller als kleines, selbständiges Schlößchen mit kubischem, zweigeschossigen Herrenhaus mit Zeltdacht und Dachreiter sowie zwei erdgeschossigen Wirtschafts- und Remisenflügeln. Mehrere spätbarocke Wappensteine wurden wiederverwendet. Wohlproportionierte, bescheidene Anlage des Biedermeier". Denkmaltopographie Wetteraukreis I, S. 48).
"Von dem ab 1692/94 durch Christian Ludwig von Oeynhausen auf L-förmigem Grundriss errichteten, 1929 abgebrannten Hauptbau lediglich der heute als Hofportal dienende Torbogen an der Düdelsheimer Straße erhalten. Spolien 1930 im zurückgesetzt in traditionalistischen Formen errichteten Wohnhaus vermauert."
-
Weitere Namen:
- Hexenturm
-
Koordinaten:
Gauß-Krüger: 3499080, 5572570
UTM: 32 U 499006 5570781
WGS84: 50.28915061° N, 8.986041742° O OpenLayers - Statistik ↑
-
Ortskennziffer:
44000104004
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Denkmaltopographie Wetteraukreis 1, S. 48 (mit Abb. und Lageplan)
- Cremer, Regierungsbezirk Darmstadt S. 548
- Zitierweise ↑
- „Schloss Lindheim, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/14683> (Stand: 17.2.2014)