Historisches Ortslexikon
- Messtischblatt
- 5917 Kelsterbach
- Moderne Karten
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Topografische Karten
- KDR 100, TK25 1900 ff.
Flughafen Frankfurt
-
Stadtteil
Gemarkung Frankfurt (Stadtwald), Gemeinde Frankfurt am Main, Stadt Frankfurt am Main - Siedlung ↑
-
Ortstyp:
Flugplatz
-
Lagebezug:
12 km südwestlich von Frankfurt am Main
-
Historische Namensformen:
- Südwestdeutsche Luftverkehrs AG (1924)
- Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main (1936)
- Verkehrsaktiengesellschaft Rhein-Main (1947)
- Flughafen Frankfurt/Main AG (1954)
- Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide (2001)
- Frankfurt-Flughafen
- Rhein-Main-Flughafen
- Flughafen Frankfurt
-
Koordinaten:
Gauß-Krüger: 3468697, 5544697
UTM: 32 U 468635 5542919
WGS84: 50.037742° N, 8.562001° O OpenLayers - Statistik ↑
-
Ortskennziffer:
412000150
-
Frühere Ortskennziffer:
412000815
-
Einwohnerstatistik:
- 1970: 222 Einwohner
- Verfassung ↑
-
Altkreis:
Frankfurt am Main, Stadt
-
Gemeindeentwicklung:
Der Flughafen im Frankfurter Stadtwald wurde am 8. Mai 1936 eröffnet. Er wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört. Der Wiederaufbau setzte unmittelbar nach dem Krieg ein.
- Zitierweise ↑
- „Flughafen Frankfurt, Stadt Frankfurt am Main“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/11783> (Stand: 28.8.2018)