Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Klöster und Orden

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
5018 Wetter
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Ortskennziffer
53402110011

Weitere Informationen

Kanonissenstift Wetter

220 m über NN
Gemarkung Wetter, Gemeinde Wetter (Hessen), Landkreis Marburg-Biedenkopf
Basisdaten | Geschichte | Besitz | Ausstattung | Nachweise | Zitierweise | Indizes
Basisdaten

Abstract:

Das ehemalige Kanonissenstift in der hessischen Kleinstadt Wetter wird im 11. Jahrhundert, vermutlich durch zwei schottische Prinzessinnen, Almudis und Digmudis, gegründet. Der regionale Adel schickt seine Töchter in das Stift, das einen großen Grundbesitz erwirbt. Im 13. Jahrhundert wird auf dem Klosterberg eine frühgotische Hallenkirche errichtet. In der Reformation wird das Stift 1527 aufgelöst, aber als Institution der Althessischen Ritterschaft zur Versorgung adliger Töchter bis ins 19. Jahrhundert fortgeführt. Die großen Glasfenster der Stiftskirche gestaltet Hans Gottfried von Stockhausen in der 2.Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Alte Diözesanzugehörigkeit:

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Stephan Mainz, Dekanat Kesterburg

Typ:

Frauenstift

Territorium:

  • 1211/ 1216: Landgrafen von Thüringen
  • 1238: Erwerbung der Grafschaftsrechte durch Erzbistum Mainz
  • 1263: Doppelherrschaft durch die Landgrafen von Hessen und das Erzbistum Mainz (vgl. Stadtentwicklung Wetter)

Historische Namensformen:

Lagebezug:

12,5 km nordwestlich von Marburg

Lage:

Das Stift liegt auf einem breiten Mittelterrassenvorsprung am Westufer des Flusses Wetschaft am Rande des Burgwaldes.

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3480666, 5640781
UTM: 32 U 480599 5638965
WGS84: 50.902013° N, 8.7241° O

Geschichte

Geschichte:

Zu Beginn des 11. Jahrhunderts wird das Kanonissenstift zur heiligen Maria von zwei aus königlichem Geschlecht stammenden Frauen, der Tradition nach Almud und Digmud, als Reichsstift gegründet. Es liegt auf einem steil nach Norden abfallenden Hang, in der Nähe einer Furt über die Wetschaft, durch die die alte Weinstraße (Fernverbindung in der Karolingerzeit zwischen dem Frankfurter Raum nach Westfalen) führt. Neben einer Kirche liegen Klausur- und Wirtschaftsgebäude verstreut auf dem Klosterberg. Ausgehend vom Kloster entwickelt sich die Stadt Wetter im 13. Jahrhundert. Bis Ende des 14. Jahrhunderts beherrscht die Äbtissin die Stadt durch einen Schultheißen.

Das Stift gehört seit 1120 zum Erzbistum Mainz; seit den Langsdorfer Verträgen (1263) teilen sich die Landgrafen von Hessen und die Erzbischöfe von Mainz Vogtei und Herrschaft formal bis 1583. 1380 verpflichtet sich die Äbtissin zur Anerkennung der Landesherrschaft des Landgrafen Hermann zu Hessen. Ohne dessen Zustimmung kann sie keinerlei Rechtsgeschäfte mehr durchführen, ein landgräflicher Amtmann überwacht die Wirtschaftsgeschäfte und Rechnungsführung.

Mitte des 13. Jahrhunderts wird eine neue gotische Kirche auf dem Gelände der romanischen errichtet, die sich in der Anlage und Ausgestaltung an der Elisabethkirche in Marburg orientiert. Zahlreiche Klostergebäude entstehen neu und das Kloster wird durch eine Umfassungsmauer gesichert. Seine größte räumliche Ausdehnung hat das Kanonissenstift im 15. Jahrhundert.

Das Kloster ist ein großer Grundherr in der Stadt Wetter. Schon um 1220 werden sieben Höfe als Besitz des Klosters erwähnt, die gegen Zins und Abgaben verliehen werden, dazu kommen Mühlen, je ein Hof der Äbtissin und Priorin und ein Hof mit einem Backhaus. Das Stift unterhält eine Schule mit hohem Ansehen. So gehört der Arzt und Humanist, Euricius Cordus, ein Anhänger Luthers, zu den Absolventen.

In der Reformation wird das Stift 1528 aufgelöst, ein Inventarverzeichnis angelegt und die Stiftsdamen werden entschädigt. Das Stift wird als Institution der Hessischen Ritterschaft zur Versorgung der adligen Töchter (s. Evangelisches Stift Wetter) fortgeführt, der Besitz wird durch einen landgräflichen Vogt gemeinsam mit dem des ehemaligen Klosters Kaufungen verwaltet. Die Einkünfte der Kirche gehen an die Universität Marburg und an die Hohen Hospitäler des Landes, die Pfarrkirche geht an die Stadt Wetter über.

1810 werden durch einen Vertrag zwischen dem Königreich Westphalen und dem Großherzogtum Hessen alle Güter der Hessischen Ritterschaft König Jerome zur freien Verfügung überlassen.

Ersterwähnung:

1108

Gründungsjahr:

vor 1107

Gründer:

Almud und Digmud aus königlichem Geschlecht

Aufhebungsjahr:

1527-1532

Organisation:

Im Konvent, der von einer Äbtissin geleitet wird, leben um die zehn Stiftsdamen, die aus dem regionalen Adel kommen. Seit 1357 entscheiden die Äbtissin und der Konvent gemeinsam über die Neuaufnahme von Frauen in die Gemeinschaft. Die älteste Stiftsdame des Konventes besitzt ein Vorschlagsrecht. Eine Pröpstin nimmt Vertretungsaufgaben für die Äbtissin wahr und hat die Aufsicht über die Finanz- und Vermögensverwaltung. Weitere wichtige Ämter, die nur von adligen Frauen ausgeübt werden, sind Küsterin, Almoserin und Scholasterin. Vier Geistliche, Stiftsherren, die über ihre eigenen Pfründe verfügen, feiern die Messen im Kloster. Einer von ihnen übernimmt die Pfarrseelsorge in der Stadt, da die Kirche gleichzeitig Pfarrkirche ist und dem Patronat des Stifts untersteht. Der Konvent wählt den Pfarrer, den der Erzbischof von Mainz bestätigt. Diese vier Geistlichen leben im sogenannten Vierherrenhof in der Altstadt.

Patrozinien:

Maria

Archivgeschichte:

Klosterarchive 4: Die oberhessischen Klöster 2, S. XXII - XXIX

Die Urkunden des Stiftsarchivs gehen bei der Aufhebung der Klöster 1526/27 in den landgräflichen Besitz über. Teile gelangen über das landgräflich-hessische Urkundenarchiv zu Kassel (im 17. Jahrhundert Hofarchiv, im 18. und 19. Jahrhundert Haus- und Staatsarchiv) Ende des 19. Jahrhunderts ins Staatsarchiv Marburg (bis 1945/46 Königlich-Preußisches Staatsarchiv Marburg). Andere Teile kommen über die Hessische Ritterschaft nach Darmstadt, weitere Konvolute werden im 19. Jahrhundert an Privatpersonen verkauft.

Besitz

Besitz:

Das Stift besitzt in einer Vielzahl an Orten Einkünfte, Lehen, Grund und Boden. Schon um 1200 wird ein Mannlehenverzeichnis angelegt, 1527 auf Anweisung des hessischen Landgrafen Philipp eine Inventarliste.

Besitz nach dem Mannlehenverzeichnis von ca. 1200 - 1220 liegt in folgenden Orten:

Alartshausen, Albshausen, Allendorf (Eder), Amönau, Beltershausen, Bockendorf, Caldern, Dagebergen, Damm, Dippelshausen, Dudechenberg, Elbringhausen, Elmshausen, Fronhausen, Gernshausen, Gershausen, Goßfelden, Heimarshausen, Herbelhausen, Hüsten, Iterchusen, Kehna, Kerstenhausen, Lampertshausen, Lohra, Michelbach, Niederwetter, Nonnenhausen, Oberrosphe, Oberwalgern, Rindshausen, Rodenhausen, Roßdorf, Rückersfeld, Sarnau, Schweinfe, Sehlen, Simtshausen, Sterzhausen, Unterrosphe, Uttershausen, Weipoltshausen, Wetter, Willershausen, Wohra

Die Inventarliste von 1527 nennt folgende Orte:

Allendorf (Eder), Amönau, Bellnhausen, Berghofen, Bortshausen, Bürgeln, Caldern, Elbringhausen, Friedensdorf, Fronhausen, Göttingen, Laisa, Mellnau, Oberasphe, Oberrosphe, Oberwetter, Rodenhausen, Schönstadt, Sichertshausen, Simtshausen, Sterzhausen, Treisbach, Viermünden, Weipoltshausen, Wetter, Wohra

Außerdem verfügt das Stift Wetter über Fernbesitz in Lich, mit dessen Vogtei 1283 Guntram von Ulfa aus der Familie von Bellersheim belehnt war.

Ausstattung

Gebäude:

Zur Ausstattung mit mittelalterlichen Glasfenstern vgl. Wetter, Stiftskirche St. Maria

Nachweise

Arcinsys Hessen:

Quellen:

Gedruckte Quellen:

Literatur:

Germania Sacra-ID:

30346

GND-Nummer:

4837906-2

GND-Nummer Bauwerk:

4600923-1

Zitierweise
„Kanonissenstift Wetter, Gemeinde Wetter (Hessen)“, in: Klöster <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/kl/id/10652> (Stand: 13.9.2023)
Indizes

Personen:

Äbtissin Elisabeth von Brobeck (1500-1512)

Sachbegriffe: