Hessische Flurnamen
Die Lage von Ober-Breidenbach in Hessen
Ober-Breidenbach Gem. Romrod, Vogelsbergkreis
2277 Beleg(e) zu 604 Flurnamen
- Acht-Bette
-
1500: ahn acht betthen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1658: an acht Bettchen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
- → alle Belege zu Acht-Bette im Untersuchungsgebiet
- Ahl
-
Ahl [im ɔan]
-
1650: im obersten Ahl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1677: am Ahl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 59
- → alle Belege zu Ahl im Untersuchungsgebiet
- Ahl-Zipfen
-
Ahl-Zipfen ['ɔan,dsɛbə]
- → alle Belege zu Ahl-Zipfen im Untersuchungsgebiet
- Alte-Berf
-
1707: auf der Altperff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
- → alle Belege zu Alte-Berf im Untersuchungsgebiet
- Alte-Dorf
-
IM ALTEN DORF [im ɑːlə dɛːəf]
-
1560: Garten im alten dorff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1574: im alten dorff leyt ufm fluß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1574: im alten dorff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 65
-
1576/1582: im alten dorff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1600: Gardten gelegen Im Altendorff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1604: im Alten Dorf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1634: [Baumgarten] im Allen dorff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 60'
-
1634: im Alten dorff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 62'
-
1752: im allen Dorf genand
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
-
1782: garten im Altendorf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1846: im alten Dorf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
- → alle Belege zu Alte-Dorf im Untersuchungsgebiet
- Alte-Dorf-Garten
-
IM ALTEN DORFS GARTEN [im ɑːlə 'dɛːəfs,gɔadə]
-
1650: im altendorffs garten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1752: in alten Dorfsgärten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1841: in dem alten Dorfsgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1841: in den alten Dorfsgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
- → alle Belege zu Alte-Dorf-Garten im Untersuchungsgebiet
- Alte-Dorfbach
-
Alte-Dorfbach [ɑːlə 'dɛːəfs,bɑx]
- → alle Belege zu Alte-Dorfbach im Untersuchungsgebiet
- Alte-Garten
-
1598: der Altgardt genanndt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1752: der Alte Garten genant
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1752: der alte Garten gnand
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 57
-
1841: der alte Garten im Zwengel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 57
- → alle Belege zu Alte-Garten im Untersuchungsgebiet
- Alte-Hof
-
1650: der alte Hoof genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1752: im Kreben der alt Hoof genand
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
- → alle Belege zu Alte-Hof im Untersuchungsgebiet
- Alte-Kirch-Hof
-
DER ALTE KIRCHHOF ['kɛrçə,hɔʊb]
-
1837: der alte Kirchhof
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 85
- → alle Belege zu Alte-Kirch-Hof im Untersuchungsgebiet
- Alte-Rod
-
IM ALTEN ROD [im ɑːlə roːd]
-
1650: das alte Roth stoßendt an das gemeine
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1720: [Acker] im alten Roth
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 148
-
1720: [Acker] im alten Roth
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 267
-
1720: im alten roth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
- → alle Belege zu Alte-Rod im Untersuchungsgebiet
- Alte-Rohr
-
1650: das alte Rohr
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1841: das alte Rohr
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
- → alle Belege zu Alte-Rohr im Untersuchungsgebiet
- Alte-Straße
-
Alte-Straße [di ɑːl ʃdrɔʊs]
-
1586: an der alten straßen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
-
1586: an der alten straßen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 99'
-
1586: an der altten straßen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
- → alle Belege zu Alte-Straße im Untersuchungsgebiet
- Alte-Teich
-
IM ALTEN TEICH [im ,ɑːlə'daɪç]
-
1650: im altenn Teych
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1720: im alten teich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1720: [Wiese] im alten Teich
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 161'
- → alle Belege zu Alte-Teich im Untersuchungsgebiet
- Alte-Wiese
-
IN DER ALTWIESE [i də 'ɑːl,veːsə]
-
1650: die Altwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 25
-
1720: [Acker] in der altwiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 138'
-
1720: in der Altwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 25
-
1720: in der kleinen Altwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1720: [Wiese] in altwiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 281
-
1720: [Wiese] in der kleinen Altwiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 145
-
1720: [Wiese] in kleinen altwiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 254
-
1752: die Altwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 25
-
1840/1843: in der alten kleinen Wießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
- → alle Belege zu Alte-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Alte-Wiese-Weg
-
ALTWIESENWEG ['ɑːl,veːsə'vɛːg]
-
1777: Alwieseweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 25
- → alle Belege zu Alte-Wiese-Weg im Untersuchungsgebiet
- Altebach
-
Altebach [,ɑːl'bɑx]
-
1592: an der altenbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
-
1592: an der alten bach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 60
-
1720: auf die alte bach stoßend
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1720: [Wiese] auf die alte Bach stosendt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 207'
- → alle Belege zu Altebach im Untersuchungsgebiet
- Andreas-Lerche-Acker
-
1752: Andreas Lerchen Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
- → alle Belege zu Andreas-Lerche-Acker im Untersuchungsgebiet
- Antrift
-
DIE ANTRIFT [di 'ɑːl,bɑx]
-
812: Antrefa
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 25
-
812: de Antrefa usque ad Fronerot
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
812: inde ad Antrefa
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
812: inde recte in Antrefa
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
1574: Antreff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 25
-
1574: gnandt die Antreff stoßendt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1574: unden an die Antreff stoßend
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1574: unden an die Antreff stoßend
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1574: unden an die Antreff stoßendt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1574: vnden an die Antreff stoßend
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1574: vnden vf die Antreff stoßendt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
-
1707: Antrifft
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 25
-
1882: Fischerei in der Antrift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
- → alle Belege zu Antrift im Untersuchungsgebiet
- Apfel-Baum
-
1500: beim appelbaum
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1658: beym Apffelbaum über der Feldwießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
- → alle Belege zu Apfel-Baum im Untersuchungsgebiet
- Au
-
IN DER AU [i də ɑː]
-
1574: in der awe
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1592: in der öbersten Aw
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1592: in der öbersten Aw
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 60
-
1650: die Auw
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1720: [Acker] in der Au
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 140'
-
1720: in der Au
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1840/1843: in der Au
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
- → alle Belege zu Au im Untersuchungsgebiet
- Au-Kaute
-
Au-Kaute ['ɑ,kaʊd]
- → alle Belege zu Au-Kaute im Untersuchungsgebiet
- Au-Pfad
-
Au-Pfad [də ,ɪnəʃd'ɑpɑd]
- → alle Belege zu Au-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Bach
-
Bach [dsiʃə də bɑxə]
-
1681: so nechst über der Bach liegt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
- → alle Belege zu Bach im Untersuchungsgebiet
- Barbe-Kaute
-
1777: barbekaut
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 60
- → alle Belege zu Barbe-Kaute im Untersuchungsgebiet
- Baum-Garten
-
AM BAUMGARTEN [oːm 'baʊm,gɔadə]
-
1650: die Baumgartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1650: öbernbaum garten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1720: über den Baumgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1752: die Obernbaumgarthen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1772: ober dem Baumgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1840/1843: am Baumgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1840/1843: im Baumgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
- → alle Belege zu Baum-Garten im Untersuchungsgebiet
- Becker-Gärten
-
Becker-Gärten ['bɛgəʃ,gɔadə]
- → alle Belege zu Becker-Gärten im Untersuchungsgebiet
- Beide-Trift
-
1681: zwischen den beeden Trifften
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
- → alle Belege zu Beide-Trift im Untersuchungsgebiet
- Beide-Weg
-
1681: zwischen den beeden Weegen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
- → alle Belege zu Beide-Weg im Untersuchungsgebiet
- Beier-Ahl
-
1650: im Bäyersahln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1752: im Bäuers Ahle
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1841: im Beyersahlen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
- → alle Belege zu Beier-Ahl im Untersuchungsgebiet
- Bein-Haus
-
1569: daß Beinhauß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
- → alle Belege zu Bein-Haus im Untersuchungsgebiet
- Berf
-
DIE, AUF DER BERF [ɔf də bɛəf]
-
1500: vff der berff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1586: an der Bierf
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 101
-
1586: an der Birf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1586: [Acker] Vf der Bierf
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 97
-
1586: oben an der Bierf
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 115
-
1586: vf der Bierf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1586: Vf der Bierf
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 106'
-
1592: [Acker] Vff der Birff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 485'
-
1592: [Acker] vfm Birff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 493'
-
1592: trisch oben an der Bierff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
-
1592: trisch oben an der Bierff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 488
-
1592: trisch oben an der Birff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 490'
-
1592: Trisch oben an der Burff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 498'
-
1650: auff der Bärff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1650: der Hed Lohe sambt der Bärff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1650: die Bärff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 60
-
1658: auf der Berff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1720: [Acker] auf der Bärff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 313'
-
1720: [Acker] auf der Berff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 304
-
1720: [Acker] auf der Börff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 307'
-
1720: auf der Börff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1752: auff der Bärff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1754: auf der Berf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
-
1782: an der Berf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1817: auf der Berf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 26
- → alle Belege zu Berf im Untersuchungsgebiet
- Berf-Driesch
-
DAS BERFTRIESCH ['bɛəf,drɛfd]
-
1650: das Bärff Trisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
-
1752: Bärff Trisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
- → alle Belege zu Berf-Driesch im Untersuchungsgebiet
- Berf-Schneise
-
BERFSCHNEISE
- → alle Belege zu Berf-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Berf-Teich
-
Berf-Teich ['bɛːəf,daɪç]
- → alle Belege zu Berf-Teich im Untersuchungsgebiet
- Berf-Trift
-
1840/1843: Berftrift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
- → alle Belege zu Berf-Trift im Untersuchungsgebiet
- Berg
-
HINTER, AUF DEM BERG ['rɛːdəʃ,bɛːrg]
-
1634: [Acker] ahm Bergk
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61
-
1650: am Berg stoßend an die Bonheck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
-
1658: auf dem Bergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
-
1752: am Berg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
-
1752: am Berg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1752: unterm Berg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
-
1840/1843: am Berg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
-
1840/1843: unterm Berg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
- → alle Belege zu Berg im Untersuchungsgebiet
- Berg-Acker
-
AUF DEN BERGAECKERN [ɔf də 'bɛːrg,ɛgər]
-
1634: vff den Bergkackern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 66'
-
1650: an Berg Äckern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
-
1650-1752: [Acker] stoßent hinten an die Bergäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1752: die Berg Äcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1782: am Bergacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
-
1840/1843: auf den Bergäckern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
- → alle Belege zu Berg-Acker im Untersuchungsgebiet
- Bibra-Schneise
-
BIBRASCHNEISE
- → alle Belege zu Bibra-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Biege-Acker
-
Biege-Acker ['bɪçə,ɑgər]
-
1650: Bügenäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 64
-
1752: die Bügen Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 64
-
1846: Bügenacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 64
- → alle Belege zu Biege-Acker im Untersuchungsgebiet
- Biege-Berg
-
1592: [Acker] im Bigesbergk
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 485
- → alle Belege zu Biege-Berg im Untersuchungsgebiet
- Bien-Garten
-
1500: vff dem bingarthenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1562: der bingarthen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1571: am Bingarthen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1650: die Biengartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1658: auf dem Biengartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1727-1826: auf dem Birngarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
- → alle Belege zu Bien-Garten im Untersuchungsgebiet
- Bien-Höfchen
-
BEIM BIENHOEFCHEN
-
1650: im Bienhöffgenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
-
1752: im Bienhöffgen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
-
1840/1843: Birnhöfgen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
-
1846: im Bienhöfchen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
- → alle Belege zu Bien-Höfchen im Untersuchungsgebiet
- Bil-Acker
-
1500: ahm bil acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1500: am bil acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
- → alle Belege zu Bil-Acker im Untersuchungsgebiet
- Billhardts-Schneise
-
BILLHARDTSSCHNEISE
- → alle Belege zu Billhardts-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Binde-Wiese
-
1682: Bindenwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
- → alle Belege zu Binde-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Birke
-
1681: [Acker] am Bircken gelegen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1846/1847: vor den Birken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
- → alle Belege zu Birke im Untersuchungsgebiet
- Birke-Galle
-
AN DEN BIRKENGALLEN [ɔf də 'bɛːrgə,gɑlə]
-
1650: die Birckengall genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
-
1650: die Birckengall genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1752: die Bircken Galle
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
-
1840/1843: Birkengallen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
- → alle Belege zu Birke-Galle im Untersuchungsgebiet
- Birke-Garten
-
1836: der Birkengarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
- → alle Belege zu Birke-Garten im Untersuchungsgebiet
- Birke-Hain
-
1500: vff den birckenhain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1826: Birkenhain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1836: der Birkenhain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
- → alle Belege zu Birke-Hain im Untersuchungsgebiet
- Birke-Hain-Berg-Acker
-
1681: [Acker] auff Bircken Hainbergs Äckergen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
- → alle Belege zu Birke-Hain-Berg-Acker im Untersuchungsgebiet
- Birke-Land
-
1681: das Birckenlandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1681: unterm Hayn das Birckenlandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
- → alle Belege zu Birke-Land im Untersuchungsgebiet
- Birke-Rain
-
Birke-Rain ['bɛrgə,rɛɪ]
-
1500: vff dem birckenrhain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
-
1650: am Birckreinn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
-
1650: Bürckrein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
-
1650: [Wiese] am Birckreinn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1720: [Wiese] am Birckenrein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 146'
-
1720: [Wiese] am Bircken Rein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 282'
-
1720: [Wiese] am Bürcken Rein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 164
-
1727: Birkenrein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
-
1727: bürckenrain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1727: uff dem Bürckenrein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
-
1736-1781: Birckenrain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1817: der Birkenrain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
- → alle Belege zu Birke-Rain im Untersuchungsgebiet
- Birke-Wiese
-
1500: die birckwiß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1658: die Birckwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
- → alle Belege zu Birke-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Birkler
-
1727: uff dem Bickeler
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1736-1781: auf dem Bikler
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1817: an dem Birkler
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1826: an der Birklar
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
- → alle Belege zu Birkler im Untersuchungsgebiet
- Bitzches
-
1586: [Acker] im Bitzgeß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1586: [Acker] im Bitzgeß
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 100'
-
1586: im Bitzgeß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1592: [Acker] am Bitzges oder Jm grindenberg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 498
-
1592: am Bitzges
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1592: ufm Bitzges
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
- → alle Belege zu Bitzches im Untersuchungsgebiet
- Bitzches-Berg
-
UEBER DEM, AM BITZCHESBERG [oːm 'bidçəs,bɛrg]
-
1550: am Botzges Berg am Hangard
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1586: acker am Bitzgeßbergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1586: [Acker] im Bitzgeßbergk
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 96'
-
1586: [Acker] Vfm Bietzgeßbergk
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 117'
-
1586: [Acker] Vfm Bitzgeßbergk
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 101
-
1592: [Acker] im Bitzgesbergk
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 492'
-
1592: [Acker] vfm Bitzgesberg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 488
-
1597: acker vfm Bexgesbergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1597: Betzgesbergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1597: Bötzgesbergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1650: am Bötzgesberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1720: [Acker] am Bötzges Berg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 312
-
1752: am Böttzgesberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1752: am Bötzgesberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1752: Böttges Berg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1752: Bötzgesberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1840/1843: am Büttgesberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1840/1843: Böttgesberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1861: am Böttchesberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
- → alle Belege zu Bitzches-Berg im Untersuchungsgebiet
- Bleiche
-
Bleiche [blaɪç]
- → alle Belege zu Bleiche im Untersuchungsgebiet
- Bock
-
Bock [də bog]
- → alle Belege zu Bock im Untersuchungsgebiet
- Born-Grabe
-
Born-Grabe ['bon,grɑːvə]
- → alle Belege zu Born-Grabe im Untersuchungsgebiet
- Born-Hecke
-
Born-Hecke ['bon,hɛːg]
-
1550: vor der bunhecke
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1551: vor der bunhecken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1555: [Acker] in bonhecken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1564: in bonnhecken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1569: vor der bonnhecken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1574: vor der bohn hecken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1598: [Acker] vff den Bonnheken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1650: ahn dem boinhecken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1650: am Berg stoßend an die Bonheck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
-
1752: stößt an die Bonnhecke
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1846: hinter der Bonnhecken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
- → alle Belege zu Born-Hecke im Untersuchungsgebiet
- Born-Pfad
-
Born-Pfad ['bon,pɑːd]
- → alle Belege zu Born-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Born-Weg
-
BORNWEG
- → alle Belege zu Born-Weg im Untersuchungsgebiet
- Born-Wiese
-
1574: die bornn wiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
- → alle Belege zu Born-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Born-Wiese-Fichte
-
Born-Wiese-Fichte ['bun,veːsə'fiçdə]
- → alle Belege zu Born-Wiese-Fichte im Untersuchungsgebiet
- Brau-Haus
-
1752: das Brauhaus
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
- → alle Belege zu Brau-Haus im Untersuchungsgebiet
- Braune-See
-
1650: im Braunen Seegen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1752: im Braunen Seegen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1860: der Braune See genannt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
- → alle Belege zu Braune-See im Untersuchungsgebiet
- Breidenbach
-
812: ad Breitenbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
812: in Breidenbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
812: inde usque Breitunbah
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
1586: Breidenbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 95
-
1592: Breidenbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 482'
-
1592: Breydenbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 483
- → alle Belege zu Breidenbach im Untersuchungsgebiet
- Breitenbach-Pfad
-
BREITENBACHER PFAD
- → alle Belege zu Breitenbach-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Breme-Loch
-
IM BRAEMENLOCH [im 'brɛːmə,lox]
-
1550: bremenloch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1574: im bremenn loch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1576/1582: bramenloch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1586: [Acker] im Bremen loch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 95
-
1586: [Wiese] im bremen loch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 95
-
1592: [Wiese] Jm bremenloch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 482'
-
1604: im bremmen loch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1650: das Brämen Loch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1650: im kleinen Brämenloch genant
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1720: [Acker] im Brämen Loch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 140
-
1720: [Acker] im Brämenloch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 169'
-
1720: brämen loch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1752: im Bräme Loch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
-
1811: Brämenloch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1811: im untersten Bremenloch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1811: im untersten Bremenloch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
-
1840/1843: Brömeloch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1840/1843: das Brämenloch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
-
1841: am Brähmen Loch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
- → alle Belege zu Breme-Loch im Untersuchungsgebiet
- Breme-Loch-Berg
-
Breme-Loch-Berg [,brɛːmə,loxs'bɛːrg]
- → alle Belege zu Breme-Loch-Berg im Untersuchungsgebiet
- Breme-Loch-Trift
-
1831: Brömenlochstift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1840/1843: Brämenlochstrift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
- → alle Belege zu Breme-Loch-Trift im Untersuchungsgebiet
- Breme-Loch-Weg
-
BREMENLOCHSWEG
-
1825: Brumelochsweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
- → alle Belege zu Breme-Loch-Weg im Untersuchungsgebiet
- Bruch
-
1574: im Bruch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
- → alle Belege zu Bruch im Untersuchungsgebiet
- Bruch-Mühle
-
BEI DER BRUCHMUEHLE [baɪ də meːl]
-
1590: die Bruchmuhle genant
Staatsarchiv Darmstadt, A 3, Ober-Breidenbach.
-
1720: die Bruchmühle genandt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 286
-
1752: bey der Bruchmühl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 29
-
1882: bei der Bruchmühl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
- → alle Belege zu Bruch-Mühle im Untersuchungsgebiet
- Bruch-Scherig
-
1574: im Bruch Scherig
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
- → alle Belege zu Bruch-Scherig im Untersuchungsgebiet
- Brücke-Acker
-
1650: der Brückenacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1720: [Acker] am Brücken acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 162
-
1720: [Acker] am Brücken acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 252
-
1752: der Brückenacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1841: am Brückenacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
- → alle Belege zu Brücke-Acker im Untersuchungsgebiet
- Brüll-Ochse-Gasse
-
Brüll-Ochse-Gasse [,brɪl,osə'gɑs]
- → alle Belege zu Brüll-Ochse-Gasse im Untersuchungsgebiet
- Buch-Holz
-
IM BUCHHOLZ [im 'bux,hɛldsɑ'bɛːrg]
-
1576/1582: Buchholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 29
-
1650: bey Buchholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 29
-
1720: [Wiese] zu Buchholtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 165
-
1720: zu Buchholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1752: beym Buchholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 29
- → alle Belege zu Buch-Holz im Untersuchungsgebiet
- Buch-Holz-Berg
-
AM BUCHHOLZER BERG [baɪm 'bux,hɛldsɑ'bɛːrg]
-
1840/1843: Buchhölzer Berg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 29
- → alle Belege zu Buch-Holz-Berg im Untersuchungsgebiet
- Buche-Acker
-
1598: Buchenacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 64
- → alle Belege zu Buche-Acker im Untersuchungsgebiet
- Bühl
-
1658: am Bühl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
- → alle Belege zu Bühl im Untersuchungsgebiet
- Bündings-Teich
-
1672: ober dem Bündingsteich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
- → alle Belege zu Bündings-Teich im Untersuchungsgebiet
- Dampf
-
1574: [Wiese] genandt die dampff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
- → alle Belege zu Dampf im Untersuchungsgebiet
- Denne-Berg
-
AM, AUF DEM DENNBERG [ɔvəm 'dem,bɛːrg]
-
1574: ufm dennebergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 29
-
1650: am Tempperg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 29
-
1650: der Tempperg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
-
1681: [Acker] am Denneberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1681: Denneberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 29
-
1720: am temberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 29
-
1752: Dempberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 29
-
1840/1843: am Temberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 29
-
1841: am Demberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 29
- → alle Belege zu Denne-Berg im Untersuchungsgebiet
- Denne-Berg-Galle
-
1650: Dembergsgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
- → alle Belege zu Denne-Berg-Galle im Untersuchungsgebiet
- Denne-Berg-Weg
-
DENNBERGSWEG [oːm 'dɛm,bɛrg ənof]
-
1777: Dembergsweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1846: Tembergsweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
- → alle Belege zu Denne-Berg-Weg im Untersuchungsgebiet
- Dieb-Pfad
-
Dieb-Pfad ['dɪbə,pɑd]
- → alle Belege zu Dieb-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Dietrich-Acker
-
AM DIETRICHSACKER [oːm 'dɪrəʃ,ɑgər]
-
1650/1752: Dietrichsäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1782: am Dietrichsacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1877: am Ditersacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
- → alle Belege zu Dietrich-Acker im Untersuchungsgebiet
- Dietrich-Weg
-
DIETRICHSWEG ['dɪrəʃ,vɛːg]
- → alle Belege zu Dietrich-Weg im Untersuchungsgebiet
- Dietrich-Weg-Acker
-
1801/1862: Dieterswegsacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
- → alle Belege zu Dietrich-Weg-Acker im Untersuchungsgebiet
- Dietrich-Wiese
-
DIE DIETRICHSWIESE ['dɪrəʃ,veːs]
-
1650: auff der Dietrichswießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1658: die Dietterswiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1691: die Dieterswißen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1691: die Dietrichswieße
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1727: Dietrichswiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1782: an der Dietrichs Wieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1817: die Dietrichswiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
- → alle Belege zu Dietrich-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Dietz
-
IM DITZEN [im dɪdsə]
-
1720: der Dietz genandt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 435
-
1865: im Dietz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
- → alle Belege zu Dietz im Untersuchungsgebiet
- Dietz-Born
-
Dietz-Born ['dɪdsə,bɔan]
- → alle Belege zu Dietz-Born im Untersuchungsgebiet
- Dietz-Teich
-
Dietz-Teich ['dɪdsə,daɪç]
- → alle Belege zu Dietz-Teich im Untersuchungsgebiet
- Dietz-Wiese
-
1650: die wiesenn im Dietzen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1720: [Wiese] in Dietz wiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 479'
-
1752: in Dietzen Wießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
- → alle Belege zu Dietz-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Doktor-Lappe
-
Doktor-Lappe ['dogdər,lɑbə]
- → alle Belege zu Doktor-Lappe im Untersuchungsgebiet
- Dorf
-
Dorf [hineəm,dɛːəf]
-
1550: [Acker] am Dorf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 64
-
1574: oben an das dorff stoßendt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1650: [Wiese] hinterm Dorff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 64
- → alle Belege zu Dorf im Untersuchungsgebiet
- Driesch
-
1592: trisch oben an der Bierff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
- → alle Belege zu Driesch im Untersuchungsgebiet
- Dumpf
-
1562: in der Dumph
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1569: [Garten] Ime dompff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 112/1., fol. 110'
-
1569: garten im dompff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1574: die dumpffe
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1574: in der dompff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1574: [Wiese] genandt die dampff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1650: die Tumpff genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1681: Dompf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1681: über der Dompf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1681: über der Dompf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1720: [Acker] an der obersten Dumpf
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 175
-
1720: domp
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1720: [Garten] in der Domp
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 165'
-
1720: in der domp
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1720: in der mittelsten domp
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1720: [Wiese] in der Dompf
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 178'
-
1720: [Wiese] in der mittelsten Domp
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 171'
-
1752: oberste Dumpf/Tumpf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1782: Dumpf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1782: sonsten die Dumpf genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
-
1840/1834: in der obersten Tumpf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
- → alle Belege zu Dumpf im Untersuchungsgebiet
- Dumpf-Acker
-
1550: dumphwiß vnd acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
- → alle Belege zu Dumpf-Acker im Untersuchungsgebiet
- Dumpf-Rain
-
1650: der Tumpff Rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1720: [Acker] am Dumpf Rein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 213'
-
1831: Tumpf rain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
- → alle Belege zu Dumpf-Rain im Untersuchungsgebiet
- Dumpf-Weg
-
DUMPFWEG ['dɔmb,vɛːg]
-
1840: Tumpfweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
- → alle Belege zu Dumpf-Weg im Untersuchungsgebiet
- Dumpf-Wiese
-
OBERSTE, UNTERSTE,MITTELSTE DUMPFWIESE [i də 'dɔmb]
-
1550: dumphwiß vnd acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1569: dümpfwisse
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1574: uf der dompff wiesenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
- → alle Belege zu Dumpf-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Eich-Wiese
-
1574: die eichwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1720: [Wiese] in der Eichwieß
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 164
-
1720: [Wiese] in Eichwiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 231'
- → alle Belege zu Eich-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Eisen-Berg
-
AM EISENBERG [oːm 'aɪsə,bɛːg]
-
1563: im eisenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1566: ihm eissenbergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1650: der Eysennberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1656: der Eysenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1720: [Acker] am Eysenberg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 144
-
1720: [Acker] am Eysenberg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 262
-
1752: der Eysenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1752: Eisenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1831: am Eisenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
- → alle Belege zu Eisen-Berg im Untersuchungsgebiet
- Eisen-Berg-Gemein
-
1650: Eisenberger Gemein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1752: Eisenbergs Gemein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
- → alle Belege zu Eisen-Berg-Gemein im Untersuchungsgebiet
- Eisen-Kaute
-
Eisen-Kaute ['aɪsə,kaʊdə]
-
1574: uff den Eysenkautten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 65
- → alle Belege zu Eisen-Kaute im Untersuchungsgebiet
- Eller-Garten
-
1800: im Ellerngarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
-
1859: im Ellengarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
- → alle Belege zu Eller-Garten im Untersuchungsgebiet
- Enders-Wiese
-
1707: Enderswießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
- → alle Belege zu Enders-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Enge-Gasse
-
1650: [Garten] auf der Engen Gaßen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
-
1750: an der Engengasse
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
-
1841: auf der Enggaß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
- → alle Belege zu Enge-Gasse im Untersuchungsgebiet
- Enge-Weg
-
1707: dem Engenweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1707: Engenweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
- → alle Belege zu Enge-Weg im Untersuchungsgebiet
- Erb-Garten
-
1650: Erbgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1650-1752: Erbgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 82
- → alle Belege zu Erb-Garten im Untersuchungsgebiet
- Erb-Hube
-
1592: die Hube vom Erb
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 82
- → alle Belege zu Erb-Hube im Untersuchungsgebiet
- Ernst-Ludwig-Schneise
-
ERNST LUDWIG SCHNEISE
- → alle Belege zu Ernst-Ludwig-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Esch-Born
-
AM AESCHBORN [oːm 'ɛʃ,bɔan]
-
Esch-Born ['ɛʃ,bɔan]
-
1650: am Äeschborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 25
-
1650: im Aeschborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1682: am Eschborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1752: am Äschborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 25
-
1752: im Äschborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1782: am Aeschborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 25
-
1831: am Aerschborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 25
-
1843: am Aeschborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 25
- → alle Belege zu Esch-Born im Untersuchungsgebiet
- Esch-Born-Stück
-
1634: [Wiese] Vff dem Eschbörner stückh
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 65
- → alle Belege zu Esch-Born-Stück im Untersuchungsgebiet
- Esch-Wiese
-
1720: [Wiese] in der Erschwieß
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 280
- → alle Belege zu Esch-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Eschbach
-
IN DER ERSCHBACH [i də 'ɛʃ,bɑx]
-
1560: die Äerschbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1574: in der arßbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1574: [Wiese] in der Arßbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1586: in der Airßbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 115
-
1650: der grundt die Äerschbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1720: die Aerschbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1720: in der eschbach zwischen der hirthwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1720: [Wiese] in der Erschbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 148
-
1752: die Aerschbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1752: die Aerschbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1840/1843: in der Eschbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
- → alle Belege zu Eschbach im Untersuchungsgebiet
- Eschbach-Driesch
-
1586: trisch in der airßbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
- → alle Belege zu Eschbach-Driesch im Untersuchungsgebiet
- Eschbach-Strut
-
1550: dy wyß in der Erß bachstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1550: Erßbachstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
- → alle Belege zu Eschbach-Strut im Untersuchungsgebiet
- Esel-Acker
-
Esel-Acker ['ɛlsə,ɑgər]
- → alle Belege zu Esel-Acker im Untersuchungsgebiet
- Esel-Gasse
-
Esel-Gasse ['eːsəls,gɑs]
- → alle Belege zu Esel-Gasse im Untersuchungsgebiet
- Feld-Wiese
-
IN DEN FELDWIESEN [i də 'feld,veːs]
-
1500: die feldtwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1500: die feldt wiss
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1500: vor der feldwißen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1634: [Wiese] die Feldtwieß genant
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 63
-
1634: [Wiese] die feldwieß genant
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 60'
-
1658: beym Apffelbaum über der Feldwießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1658: Wieslappen die Feldwieß genannt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1700: die Feldtwießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1700: über der Feldtwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1754: über der Feldwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1782: in der Feldwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1817: über der Felwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1836: über der Feldwies
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1840/1843: in den Feldwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
- → alle Belege zu Feld-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Felda-Pfad
-
FELDAER PFAD
-
1683: an dem Felderpfad
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 57
- → alle Belege zu Felda-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Fikeler
-
1500: vff dem fickeler
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1646: auff dem Fickeler
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1720: [Acker] der Fickler genandt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 166
-
1720: vorm wäldgen der Fickeler genanndt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1720: [Wald] der Fickeler genannt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
- → alle Belege zu Fikeler im Untersuchungsgebiet
- Fikeler-Acker
-
1598: vfm Fiekler Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
- → alle Belege zu Fikeler-Acker im Untersuchungsgebiet
- Fischer-Leite
-
1550: an der Fischerßleide
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1634: [Acker] Vff der Fischers leiden
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61'
- → alle Belege zu Fischer-Leite im Untersuchungsgebiet
- Fischer-Strauch
-
1571: der Fischßthrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
- → alle Belege zu Fischer-Strauch im Untersuchungsgebiet
- Fischer-Wiese
-
IN DEN FISCHERSWIESEN [i də 'fiʃəʃ,veːsə]
-
1586: di fischers wisse
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1598: in der Fischerswiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1650: in den Fischerswiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1650: unter der Fischerswieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1740/1743: in der Fischerswiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1752: [Garten] unter der Fischerswies
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
- → alle Belege zu Fischer-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Fließen-Born
-
1554: [Wiese] im flissenborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1557: zu Flyssenborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
- → alle Belege zu Fließen-Born im Untersuchungsgebiet
- Fluss
-
1574: im alten dorff leyt ufm fluß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1574: leyt ufm fluß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 65
-
1576/1582: leyt ufm fluß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1604: liegt ufm flues
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 30
-
1628: [Acker] ins floß stosendt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
- → alle Belege zu Fluss im Untersuchungsgebiet
- Förster-Ahl
-
1650: gelegen am Förstersahln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1650: gelegen am Förstersahln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
- → alle Belege zu Förster-Ahl im Untersuchungsgebiet
- Förster-Wiese
-
Förster-Wiese ['fɛʃdəʃ,veːs]
-
1840/1843: Försterswies
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
- → alle Belege zu Förster-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Fron
-
1586: [Acker] in hermes henches Raidtt Vbern fronert
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 106
-
1586: vorm fronertt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1650: im fronert
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1862: im Fronert
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
- → alle Belege zu Fron im Untersuchungsgebiet
- Fron-Hart
-
AM, IM FROHNHART [im froːnəd]
-
1569: [Acker] Am Fronhardt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 112/1., fol. 85
-
1569: fronhardt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1574: am fronnhard
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1598: am fronnertt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1650: das Feldt das Fronert genannt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1681: das ganze Fronhard
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1681: dz gantze Fronhard
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1752: das fronnert
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1752: frohnert
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1831: im Fronnert
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
- → alle Belege zu Fron-Hart im Untersuchungsgebiet
- Fron-Hart-Born
-
Fron-Hart-Born ['froːnəds,bɔənçə]
- → alle Belege zu Fron-Hart-Born im Untersuchungsgebiet
- Fron-Hart-Wiese
-
IN DER FROHNHARTSWIESE [im froːnəd]
- → alle Belege zu Fron-Hart-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Fron-Rod
-
812: de Antrefa usque ad Fronerot
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
812: de Fronerot usque ad stratam
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
812: inde usque ad Fronerot
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
- → alle Belege zu Fron-Rod im Untersuchungsgebiet
- Fuchs-Hohl
-
1600: in der fuchßholenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1600: Jnn der Fuchßholenn
Staatsarchiv Darmstadt, A 3, Ober-Breidenbach.
- → alle Belege zu Fuchs-Hohl im Untersuchungsgebiet
- Fug-Acker
-
1650: am Fuegacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1650: am Füegacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1720: [Acker] am Fügacker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 201
-
1720: [Acker] am Fügacker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 275
-
1720: [Acker] der Füg acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 144
-
1720: am Fugacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1720: der fügacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1752: am Fügacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1752: Fugacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1840/1843: Fugacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
- → alle Belege zu Fug-Acker im Untersuchungsgebiet
- Furt
-
1681: bis an Fuhrt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1681: bis an Furth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1720: [Acker] auf die Fahrt stosendt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 271
-
1882: die Fürth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
- → alle Belege zu Furt im Untersuchungsgebiet
- Furt-Schneise
-
FURTHSCHNEISE
- → alle Belege zu Furt-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Furt-Weg
-
FURTWEG [di fɔəd]
-
1782: Furthweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1831: Furthweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
- → alle Belege zu Furt-Weg im Untersuchungsgebiet
- Furt-Wiese
-
Furt-Wiese ['fɔəd,veːs]
-
1574: uf der forthwiesenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1592: di furdt Wisse
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1597: die fordtwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1598: an der Fortwiesn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
- → alle Belege zu Furt-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Furtbach
-
Furtbach ['fɔəd,bɑx]
- → alle Belege zu Furtbach im Untersuchungsgebiet
- Fuß-Pfad
-
1634: Oben ahn den fußpfadt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 66'
- → alle Belege zu Fuß-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Gärtchen
-
1650: das gärttgen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
-
1752: därtgen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
- → alle Belege zu Gärtchen im Untersuchungsgebiet
- Galle
-
1500: in den galn ihm doer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1634: [Acker] Vff den hesselln beneben einer Galln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61'
-
1634: die Gall genant
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 62'
-
1634: samt einer Galln dorunter
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61'
-
1646: sampt einer gallen daran
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1811: [Wiese] nebst der Gall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
- → alle Belege zu Galle im Untersuchungsgebiet
- Galle-Garten-Wiese
-
1650: die gallngartten wiesenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1841: [Wiese] in den Gallngartenwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
- → alle Belege zu Galle-Garten-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Garten
-
1650: [Acker] untern garten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1720: [Acker] unterm Gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 151'
- → alle Belege zu Garten im Untersuchungsgebiet
- Garten-Wiese
-
IN DEN GARTENWIESEN [i də 'gɔadə,veːs]
-
1500: die garthen wiss
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1650: an der garten wieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1650: gelegen in den garthen wiesenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1658: die Garten wieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1752: in der Garten Wisse
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1841: in den Garten Wiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
- → alle Belege zu Garten-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Gasse
-
Gasse [oː də gɑs]
-
1650: an der Gaß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1650: die gaß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1752: an der Gaß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1752: in der Gaß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 61
-
1772: an der Gaß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
- → alle Belege zu Gasse im Untersuchungsgebiet
- Geiß-Kopf-Schneise
-
GEISKOPFSCHNEISE
- → alle Belege zu Geiß-Kopf-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Geiß-Spitze
-
Geiß-Spitze ['gaɪsə,sbəds]
- → alle Belege zu Geiß-Spitze im Untersuchungsgebiet
- Gelbing
-
IM GELBING [im gilviŋ]
-
1500: im Gilbing
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1574: im Gilbings
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1586: [Wiese] im gelbingk
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 111
-
1586: [Wiese] im gelbink
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1634: [Acker] Vor dem Gilwig
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 65'
-
1634: [Wiese] die Gilwig genant
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 63
-
1646: im Gilbing
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1650: im Gölbig
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1650: im Gölbing
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1709: im Gilbing
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1720: im Gölbing
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1720: [Wiese] am Gölbing
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 153'
-
1720: [Wiese] im Gölbing
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 136
-
1720: [Wiese] im Gölbing
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 232
-
1817: Gilbing
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1835: im Gülbing
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
- → alle Belege zu Gelbing im Untersuchungsgebiet
- Gelbing-Strauch
-
1574: [Wiese] im Gilbings strauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
- → alle Belege zu Gelbing-Strauch im Untersuchungsgebiet
- Gemeine
-
1720: auf die gemeinde stoßendt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1720: [Wiese] auf die Gemeindt stosendt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 182'
- → alle Belege zu Gemeine im Untersuchungsgebiet
- Gemeine-Driesch
-
1650: gemeine drisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
- → alle Belege zu Gemeine-Driesch im Untersuchungsgebiet
- Gemeine-Land
-
1574: am gemeynen lande
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1574: neben der mosenstruet bis ufs gemeyn lan
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1586: im gemein landtt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1586: [Wiese] im Rueln holtz Odder im gemein Landtt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 99'
-
1586: [Wiese] vfm gemein Landtt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
-
1586: [Wiese] vfm gemein Landtt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 106'
-
1592: [Wiese] im gemeinenn Landt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 496
-
1592: [Wiese] Vfm gemein landt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 492
-
1650: das alte Roth stoßendt an das gemeine
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1650: gemeine Landt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
- → alle Belege zu Gemeine-Land im Untersuchungsgebiet
- Gemeine-Straße
-
812: inde ad publicam stratam
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
812: usque ad publicam stratam
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
- → alle Belege zu Gemeine-Straße im Untersuchungsgebiet
- Gemeine-Wasser
-
1586: ligt am gemeinen wasser
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
- → alle Belege zu Gemeine-Wasser im Untersuchungsgebiet
- Gemeine-Weg
-
1628: gemein weg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1628: und in den gemeine weg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
- → alle Belege zu Gemeine-Weg im Untersuchungsgebiet
- Gemeine-Weide
-
1650: gemeine wayd
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
- → alle Belege zu Gemeine-Weide im Untersuchungsgebiet
- Gemeine-Wiese
-
1593: gemeindz wischen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1599: gemeins wißgenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1667: [Wiese] die gemein wieß genant
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1841: die Gemeindswies
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
- → alle Belege zu Gemeine-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Gewann
-
1720: zwischen dem gewendt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Gewann im Untersuchungsgebiet
- Gil-Berg
-
1574: im Gilberge
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
-
1576/1582: Gilnberge
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1576/1582: im Gilberge
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
- → alle Belege zu Gil-Berg im Untersuchungsgebiet
- Gonzendorf-Weg
-
1574: neben dem Gontzeldorfer wege
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1604: Gönzeldorffer weg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
- → alle Belege zu Gonzendorf-Weg im Untersuchungsgebiet
- Grabe
-
1817: im Graben
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
-
1882: nebst dem Graben
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
- → alle Belege zu Grabe im Untersuchungsgebiet
- Grabe-Acker
-
1500: vff dem graben acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1658: auf dem Graben Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
- → alle Belege zu Grabe-Acker im Untersuchungsgebiet
- Grabe-Garten
-
IM GRAEBENGARTEN [im grɛːvə]
-
1500: [Wiese] genant im groben garthenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1634: [Wiese] der Grabgartte genant
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 62'
-
1658: im Grabengartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1700: im Grobengarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1882: am Grabengarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
- → alle Belege zu Grabe-Garten im Untersuchungsgebiet
- Grabe-Leite
-
1500: vff der Groben Leidenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1634: [Acker] Vff der Gruben Leiden genant
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 64
-
1646: vff der Groben Leydten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1651: auf der Grabenleidte
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1700: auff der groben leyden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1790: auf der Grabenleiden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Grabe-Leite im Untersuchungsgebiet
- Graubach
-
1720: [Wiese] in der untersten Grubach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 176'
-
1831: in der Graubach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Graubach im Untersuchungsgebiet
- Grinde-Berg
-
1586: Grindenbergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1586: odder Grindenbergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 28
-
1586: Odder grindenbergk
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 100'
-
1592: [Acker] am ... grindeberg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 488
-
1592: Grindenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1592: Gundeberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
- → alle Belege zu Grinde-Berg im Untersuchungsgebiet
- Grube-Stück
-
AM GRUBENSTUECK [oːm 'gruːvə,ʃdeg]
-
1650: das Grubenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1658: im Grubenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1691: am Grubenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1763: am Grübenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1790: am Grubenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1817: am Grubenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1841: am Glubenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
- → alle Belege zu Grube-Stück im Untersuchungsgebiet
- Grüne-Rase
-
AM GRUENEN RASEN [oːm ,griːnə'rɔasə]
-
1650: Grünrasen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1833: am grünen Rasen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
- → alle Belege zu Grüne-Rase im Untersuchungsgebiet
- Grüne-Wasen
-
1752: [Acker] Grün waßen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
- → alle Belege zu Grüne-Wasen im Untersuchungsgebiet
- Grüne-Wasen-Wiese
-
1876: die Grünewasenwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
- → alle Belege zu Grüne-Wasen-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Grund
-
1650: der grundt die Äerschbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
- → alle Belege zu Grund im Untersuchungsgebiet
- Gunzendorf
-
1586: [Wiese] zu Guntzendorf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
- → alle Belege zu Gunzendorf im Untersuchungsgebiet
- Gunzendorf-Holz
-
1586: [Acker] im guntzen dorfer holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 95
-
1586: [Acker] im Guntzenridee Holtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1586: [Acker] im guntzenroder holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 96
-
1586: [Acker] Vorm guntzendorfer holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 100'
-
1586: im guntzendorfer holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 97
-
1586: vorm Guntzendorfer Holtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1592: [Acker] im guntzen Dorffer Holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 482'
-
1592: [Acker] vorm guntzendörffer Holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 487'
- → alle Belege zu Gunzendorf-Holz im Untersuchungsgebiet
- Gunzendorf-Wasen
-
AM GUNTZELDORFER WASEN [oːm vɔasə]
-
1586: am Guntzendorfer Waßheim
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1586: am guntzendorfer waßheim
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 105
-
1586: [Acker] vfm Guntzendorfer waßheim
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1592: [Acker] Vfm guntzendorffer Waßen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 499
-
1634: [Acker] ahm Geutzelndörffer waßen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61
- → alle Belege zu Gunzendorf-Wasen im Untersuchungsgebiet
- Haberkorn-Weg
-
HABERKORNS WEG
- → alle Belege zu Haberkorn-Weg im Untersuchungsgebiet
- Hade-Galle
-
1841: über der Hadengall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
- → alle Belege zu Hade-Galle im Untersuchungsgebiet
- Häng-Acker
-
Häng-Acker ['hɛŋg,ɑgər]
- → alle Belege zu Häng-Acker im Untersuchungsgebiet
- Häuser
-
1650: [Garten] hinten Heusern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1752: hintern Häusern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Häuser im Untersuchungsgebiet
- Hain
-
HINTER DEM HAIN [hiŋə dəm hɑ̃]
-
IM HAINES [im hɛːnəs]
-
1489: bis zum Heyne
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
-
1489: bis zum heyne
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1500: hinder dem hain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1574: hindern haynn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1574: im haynes
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1646: [Acker] hinter dem Hayn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1650: hänes in der mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1650: hinter dem Hahn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1650: hintern Hain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1650: im haenes
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1650: im Hänes in der Mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1681: hinterm Haym
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1681: unterm Hayn das Birckenlandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1681: unterm Hayn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1720: [Acker] hinterm Hain
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 144
-
1720: [Acker] im Haines
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 202
-
1720: hintern hain in höbelln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1720: hintern hain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1720: im haines oben auf die mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1736: hinter dem Hain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1752: hinternn Hain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1752: im Hänes
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1782: im Häines
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1800: Hainnes
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1817: hinter dem Hain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1840/1843: im Haines in der Mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1840/1843: im Haines
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
- → alle Belege zu Hain im Untersuchungsgebiet
- Hain-Berg-Garten
-
Hain-Berg-Garten ['hɛːməʃ,gɔadə]
- → alle Belege zu Hain-Berg-Garten im Untersuchungsgebiet
- Hain-Dorn
-
BEIM HAINDORN
-
1650: der Häindorn genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1720: [Acker] beym Haindorn
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 149'
-
1720: [Acker] beym Hain Dorn
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 252
-
1720: [Acker] beym Heyn Dorn
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 169'
-
1720: beym hayndorn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1831: am Haindorn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
- → alle Belege zu Hain-Dorn im Untersuchungsgebiet
- Hain-Feld
-
1650: Hainesfeldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
-
1720: [Acker] im Haines feldt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 141'
-
1720: im hainesfeldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
-
1841: im Hainesfeld
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
- → alle Belege zu Hain-Feld im Untersuchungsgebiet
- Hain-Galle
-
1650: die gallen im hänes
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
-
1811: die Hainesgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
- → alle Belege zu Hain-Galle im Untersuchungsgebiet
- Hain-Garten
-
1550: am Botzges Berg am Hangard
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1720: [Garten] im Hainers Gartten vgl HEIMERS, HAINE
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 272
-
1752: am Hangard
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Hain-Garten im Untersuchungsgebiet
- Hain-Mauer
-
1720: [Acker] in der Haines Mauer
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 193
- → alle Belege zu Hain-Mauer im Untersuchungsgebiet
- Hain-Trift
-
DIE HAINESTRIFT ['hɛːnəs,drəfd]
-
1840: Hainestrift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
- → alle Belege zu Hain-Trift im Untersuchungsgebiet
- Harnisch-Born
-
1565/1566: harnischborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 62
-
1665/1666: beym hermischborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 62
- → alle Belege zu Harnisch-Born im Untersuchungsgebiet
- Hase-Ahl
-
Hase-Ahl ['hɑsə,ɔan]
-
1650: im Haasenahl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1752: im Haaßen Ahl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1840/1843: auf der Hasenahl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
- → alle Belege zu Hase-Ahl im Untersuchungsgebiet
- Hase-Driesch
-
1628: hasentrisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1636: haßentrisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
- → alle Belege zu Hase-Driesch im Untersuchungsgebiet
- Hase-Galle
-
1586: [Acker] in der haßengallen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 107'
-
1586: [Acker] in der haßengaln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 107
-
1586: in der Haßengaln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1592: [Acker] in der Hasengall
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 492'
-
1592: [Acker] in der Hasen galnn
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 493'
-
1634: [Wiese] in der haaßen Gahln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 65'
-
1650: Die Haasenngall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1650: in der Haßengall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1720: in der haasengall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1720: [Wiese] in der Haasen Gall
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 310
-
1840/1843: auf der Hasengall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
- → alle Belege zu Hase-Galle im Untersuchungsgebiet
- Hase-Mühle
-
1851: auf der Hasenmühl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
- → alle Belege zu Hase-Mühle im Untersuchungsgebiet
- Hasel
-
Hasel [oː də hɛsəl]
-
1574: uf denn heßeln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1586: [Acker] vfm haßell
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 103'
-
1592: uf den hesseln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
-
1592: vff den Hesseln in der mawern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1634: [Acker] Vff den hesselln beneben einer Galln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61'
-
1650: auff denn heßeln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1720: [Acker] an den Hesselln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 368
-
1720: [Acker] an Hesseln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 160'
-
1720: [Acker] auf den Hesseln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 331
-
1720: an hesseln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1841: auf den hesseln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
- → alle Belege zu Hasel im Untersuchungsgebiet
- Hasel-Acker
-
IN DEN HASELNAECKERN [i də 'hɑsəl,ɛgər]
-
1500: das Haßel Eckerlein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1586: [Acker] am haßell Acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 98
-
1589: vff den Hesselnäckernn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1592: [Acker] am Hasel Acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 486
-
1592: [Acker] Vfm Haßell Acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 489'
-
1650: die obersten Haaßeläcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
-
1658: das Haseläckerlein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1691: vffm Haselacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1720: [Acker] am Hassellacker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 301
-
1720: [Acker] am obersten Hassell acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 333
-
1720: [Acker] am obersten Hassellacker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 352'
-
1727: auf dem Hasellacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1754: am Haßer Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1817: am Haßelacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1817: am Haßelacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1826: am Haselacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1841: im obersten Hesselacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
- → alle Belege zu Hasel-Acker im Untersuchungsgebiet
- Hasel-Galle
-
AN DER HASELNGALL ['hɑsəl,gɑl]
-
1592: [Acker] in der Hasseln galnn
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 492
- → alle Belege zu Hasel-Galle im Untersuchungsgebiet
- Hasel-Garten
-
1582: im vndersten hesseln gartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
- → alle Belege zu Hasel-Garten im Untersuchungsgebiet
- Heb
-
1752: [Garten] das Heeb genand
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Heb im Untersuchungsgebiet
- Hecke
-
1681: [Acker] auff der Hecken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Hecke im Untersuchungsgebiet
- Hecke-Strauch
-
1592: [Acker] im Heckenstrauch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 491
- → alle Belege zu Hecke-Strauch im Untersuchungsgebiet
- Hed-Loh
-
1650: der Hed Lohe sambt der Bärff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Hed-Loh im Untersuchungsgebiet
- Heere-Straße
-
812: inde ad Heristrazzam
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
- → alle Belege zu Heere-Straße im Untersuchungsgebiet
- Hege-Strut
-
AN, UEBER,IN DER HEGSTRUT [i də 'hɛɪ,ʃdruːd]
-
1586: in der hegestruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1586: [Wiese] in der hegestrudt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 95
-
1586: [Wiese] in der hegstrudt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 97'
-
1592: [Wiese] in der hagestrudt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 485'
-
1592: [Wiese] in der hegstrudt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 490
-
1592: [Wiese] Jn der Hegestrudt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 482'
-
1593: an die hegstrudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1598: ahn der Pfarr Wiesen hegenstrudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
-
1610: die klein Hegestruedt genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1634: [Wiese] in der heegstrud
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 65
-
1781: in der Heegstruth vgl HOEHE STRUT
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
- → alle Belege zu Hege-Strut im Untersuchungsgebiet
- Hegerich
-
Hegerich [im hɛːjɛʃ]
-
1650: am Heyrich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 74
-
1650: Heyrich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1650: im Häyring
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1658: im Heyerich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1691: [Wiese] im Hegerich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1720: am höchrich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1720: am höchrich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1727: im Hayerich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1736: im Hegerich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1752: am Heyrich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1782: im Heyring
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1817: im Heyrich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1840/1843: im Heirich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1841: im Heyring
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
- → alle Belege zu Hegerich im Untersuchungsgebiet
- Heide-Acker
-
AM HEIDACKER [oːm 'hɛː,ɑgər]
-
1598: vffm Heidtacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1634: [Acker] der heidt Acker genant
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 66
-
1634: [Acker] Vff den heidt Eckern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61'
-
1650: die Häeydt Äcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1657: am Heydacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1691: vffm Heidacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1727: am Heidacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1727: auf dem Haydacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1754: am Haidacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1763: auf dem Hayacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1781: Häidacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1790-1817: Haidacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1851: am Heidenacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
- → alle Belege zu Heide-Acker im Untersuchungsgebiet
- Heide-Kopf
-
1650: der Heidt Kopff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
- → alle Belege zu Heide-Kopf im Untersuchungsgebiet
- Heide-Loh
-
1658: im Heydenlöe
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Heide-Loh im Untersuchungsgebiet
- Heide-Loh-Wald
-
1707: Heydloh Wald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Heide-Loh-Wald im Untersuchungsgebiet
- Heilige-Wiese
-
IN DER HEILIGENWIESE [i də 'hilçə,veːsə]
-
1650: die Heiligen wiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
- → alle Belege zu Heilige-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Heim-Born
-
Heim-Born ['haɪm,bɔan]
- → alle Belege zu Heim-Born im Untersuchungsgebiet
- Heimert-Garten
-
1650: Heimertsgartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1720: [Garten] in den Heimers gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 159'
-
1720: in Heimersgartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1846/1847: der Heimersgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
- → alle Belege zu Heimert-Garten im Untersuchungsgebiet
- Heimert-Stück
-
UEBER DEM, AM HEIMERSSTUECK [oːm 'hɛːme,ʃdɛg]
-
1574: am Heimertsstuck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1574: die heymerswiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1574: Heymersstuck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1574: ufm Heymersstuck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1582: vf den Hemersstuck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1650: an dem Heimmersstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1720: [Acker] am Heimers stück
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 247
-
1726: Heimersstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1840/1843: Heimertstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1876: Heimertsstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
- → alle Belege zu Heimert-Stück im Untersuchungsgebiet
- Heimert-Stück-Acker
-
1720: [Acker] am Heimers stücks acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 151
- → alle Belege zu Heimert-Stück-Acker im Untersuchungsgebiet
- Heimert-Stück-Weg
-
1720: dem Heimers stucksweeg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 138
- → alle Belege zu Heimert-Stück-Weg im Untersuchungsgebiet
- Heimert-Weg
-
HEIMERS-WEG ['hɛːməʃ,vɛːg]
-
1720: Heimers Weeg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 82
-
1720: [Wiese] an den Heimers weeg ... stosendt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 202
-
1777: Hemmersweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 82
- → alle Belege zu Heimert-Weg im Untersuchungsgebiet
- Heimert-Wiese
-
IN DER HEIMERSWIESE [oːm 'hɛːmeʃ,vɛːg]
-
1582: die öberste heimerswisse
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1650: in der Heimertswieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1720: [Wiese] in Heimers wiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 136'
- → alle Belege zu Heimert-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Herme-Henches-Rod
-
1586: [Acker] im Hermeß Henches Raidtt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1586: [Acker] in hermes henches Raidtt Vbern fronert
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 106
-
1586: [Wiese] in hermeß henches Raidt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 97
- → alle Belege zu Herme-Henches-Rod im Untersuchungsgebiet
- Heul-Wolf
-
BEIM HEULWOLF
-
1650: im heilwolff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1720: [Acker] im Heülwolff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 168
-
1720: im heulwolff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1840/1843: im Heulwolf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 67
-
1841: im Heilwolf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
- → alle Belege zu Heul-Wolf im Untersuchungsgebiet
- Hildebrand-Acker
-
1650: am Hildenbrandts Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1720: [Acker] am Hildenbrandts acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 143'
-
1720: [Acker] am Hildenbrandts acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 188'
-
1720: am Hildenbrandtsacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1752: Hildebrands Äcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1831: Hildebrandsäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
- → alle Belege zu Hildebrand-Acker im Untersuchungsgebiet
- Hinter-Gasse
-
HINTERGASSE ['hɛnər,gɑs]
- → alle Belege zu Hinter-Gasse im Untersuchungsgebiet
- Hippers-Wiese
-
1586: die Hipperz wisse
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1592: in der hippertzwissen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1634: [Wiese] die hiepers wieß genant
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 60'
- → alle Belege zu Hippers-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Hirz-Garten
-
1550: vom Hirtzgarthn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1581: der hyrdz gardt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1651: auß einer wießen Hirtsgartten genant
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
- → alle Belege zu Hirz-Garten im Untersuchungsgebiet
- Hirz-Wiese
-
1574: zwischen der Hirtswiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1574: zwischen der hirtswiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1720: in der eschbach zwischen der hirthwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Hirz-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Hoch-Acker
-
1634: [Acker] Vff dem hochacker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 66'
- → alle Belege zu Hoch-Acker im Untersuchungsgebiet
- Hock-Strauch
-
AM HOCKSTRAUCH [i də 'hog,veːs]
-
1586: [Acker] im Hockenstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1586: [Acker] im hockenstrauch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 105
-
1650-1752: im Hockstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1720: [Acker] im Hockstrauch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 185'
-
1840/1843: am Hockstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
- → alle Belege zu Hock-Strauch im Untersuchungsgebiet
- Hock-Wiese
-
IN DEN HOCKWIESEN [i də 'hog,veːs]
-
1500: die hock wießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1650: die Hock wiesenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1752: in der Hockwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1840/1843: in den Hockwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
- → alle Belege zu Hock-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Höbel
-
1720: hintern hain in höbelln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1720: in höbelln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Höbel im Untersuchungsgebiet
- Höchrich
-
1720: [Acker] am Höchrich
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 170'
-
1720: [Acker] am Höchrich
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 237'
- → alle Belege zu Höchrich im Untersuchungsgebiet
- Höfchen
-
1720: [Wiese] im Höffgen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 141
-
1720: [Wiese] im Höffgen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 167
-
1720-1752: im Höffgen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
- → alle Belege zu Höfchen im Untersuchungsgebiet
- Höhe-Strut
-
1656: in der Höhstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1720: [Acker] in der Höchstruth
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 298
-
1720: [Acker] in der Höhstruth
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 363
-
1720: [Wiese] in der Höhstruth
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 314'
-
1726: in der höchstrüth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
-
1841: in der Höchstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
- → alle Belege zu Höhe-Strut im Untersuchungsgebiet
- Hof
-
1752: unterm Hof
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1782: hinterm Hof
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1782: [Wiese] hinter dem Hof
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
- → alle Belege zu Hof im Untersuchungsgebiet
- Hof-Acker
-
1634: [Acker] Vff den hoff Äckern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 62
- → alle Belege zu Hof-Acker im Untersuchungsgebiet
- Hof-Garten
-
IM, AM HOFGARTEN [im 'hɔʊb,gɔadə]
-
1650: die gartten unterm hooff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1650: im hoofgartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1752: in Hoff Gartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1840/1843: im Hofgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
- → alle Belege zu Hof-Garten im Untersuchungsgebiet
- Hof-Statt
-
1650: an der Hooffstatt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1782: [Garten] an der Hofstatt gelegen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
- → alle Belege zu Hof-Statt im Untersuchungsgebiet
- Hof-Statt-Garten
-
IM, AM HOFSTATTSGARTEN [im 'hɔʊb,ʃdɔads'gɔadə]
-
1650: der Hooffstattsgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
-
1840/1843: Hofstaatsgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 37
- → alle Belege zu Hof-Statt-Garten im Untersuchungsgebiet
- Hof-Wolfen
-
1586: an Hoff Wolffen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
- → alle Belege zu Hof-Wolfen im Untersuchungsgebiet
- Hohe-Berg-Acker
-
1574: uf Hamerß acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1650: Hammersäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1752: die Hammers Äcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1840/1843: Hammersacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
- → alle Belege zu Hohe-Berg-Acker im Untersuchungsgebiet
- Hohe-Berg-Wiese
-
1500: [Wiese] genennt die hombergkswiesenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
-
1658: die Hombergswiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
-
1727: die Hombergswiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
-
1782: Hombergs oder Hummelwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
-
1782: [Wiese] auf der Hombergs oder Hummelwies
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1817: die Hombergswiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
- → alle Belege zu Hohe-Berg-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Hohe-Leite
-
BEI DER HOHEN LEITE
-
1650: die Hohe Leydt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1658: auf der Hohen Leydten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
-
1752: die Hohleyd
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1840/1843: an der Hohleid
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
- → alle Belege zu Hohe-Leite im Untersuchungsgebiet
- Hohe-Leite-Strauch
-
IM HOHLEITENSTRAUCH [də 'holaɪ,ʃdraʊx]
-
1574: im hohenn leyder strauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1634: [Acker] in hohe leidenstrauch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 63'
-
1650: im Hohl Leydten Strauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1658: im Holeydenstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1709: im Holleidenstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1720: im hohleydt Strauch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 191'
-
1782: Hohleydenstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1840/1843: im Hohleidenstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
- → alle Belege zu Hohe-Leite-Strauch im Untersuchungsgebiet
- Hohl
-
Hohl [di hoːl]
-
1574: die hall gnandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
- → alle Belege zu Hohl im Untersuchungsgebiet
- Hohl-Hecke
-
AN DER HOHLHECK ['hoːl,hɛg]
-
1634: [Garten] hinder der hohlhecken
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 64'
-
1650: die Hohl Heck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1650: Hohl heck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1650: unter der Hohlheck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 57
-
1752: die Hohlhecken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1752: unter der Hohlhecken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1782: unter der Hohl Heck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1840/1843: an der Hohlecke
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1840-1846: die Hohlecke
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
- → alle Belege zu Hohl-Hecke im Untersuchungsgebiet
- Holder-Strauch
-
1837: Hollerstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
- → alle Belege zu Holder-Strauch im Untersuchungsgebiet
- Holz-Born
-
1554/1555: holtzborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1574: unden an den holtzborn stoßendt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
- → alle Belege zu Holz-Born im Untersuchungsgebiet
- Hübel
-
1720: [Acker] in Hobelln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 163
- → alle Belege zu Hübel im Untersuchungsgebiet
- Hübel-Acker
-
AM HUEBELACKER [oː də hɪvəl]
- → alle Belege zu Hübel-Acker im Untersuchungsgebiet
- Hübsche-Acker
-
AM HUEBSCHEN ACKER [oːm ,hɛbʃə'ɑgər]
-
1586: [Acker] am hubschen Acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 98'
-
1586: am hübschen Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1592: [Acker] am hubschen Acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 487
-
1592: [Acker] am hupschen Acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 486'
-
1650: an hübschen Äckern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1720: [Acker] an Hübschen Äckern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 336
-
1840/1843: am hübschen Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
- → alle Belege zu Hübsche-Acker im Untersuchungsgebiet
- Hübsche-Acker-Galle
-
1650: die hübschen Ackersgall genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1720: hübschen äckers gall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1720: [Wiese] in hübschen äckers galln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 298'
-
1720: [Wiese] in Hübschen Äckers galln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 362
- → alle Belege zu Hübsche-Acker-Galle im Untersuchungsgebiet
- Hummel-Wiese
-
Hummel-Wiese [di hɔməl]
-
1565: in der hummel wieße
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1574: in der hommel wiesenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1720: die hommell wieß genant
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1720: [Wiese] die Hommell wieß genandt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 220
-
1782: Hombergs oder Hummelwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
-
1782: [Wiese] auf der Hombergs oder Hummelwies
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
- → alle Belege zu Hummel-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Hund-Acker
-
AM HUNDSACKER [oːm 'hɔns,ɑgər]
-
1500: hundsacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1567: auff den Hunßeckern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1586: [Acker] Vf den hundtts Eckern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 103'
-
1586: odder Vf den hundtts Eckhern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 100'
-
1586: vf den Hundtts Eckhern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1592: [Acker] in hundts Eckernn
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 494
-
1592: [Acker] Vf den hundtsackernn
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 489'
-
1615: [Acker] das oberst Hunns Ackerlein genanndt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1634: [Acker] der hundts Acker genant
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 63'
-
1650: am Hundts Äcker stoßend an den Weeg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1650: die Hundts Äcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1658: Hundsacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1700-1817: am Hundtsacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1720: [Acker] am Hundts acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 359
-
1720: der hundsacker gen:
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1720: der Hundts Acker genandt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 320
-
1752: die Hundsäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1836: am Hundsacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
- → alle Belege zu Hund-Acker im Untersuchungsgebiet
- Hund-Acker-Trift
-
1840: Hundsackertrift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
- → alle Belege zu Hund-Acker-Trift im Untersuchungsgebiet
- Hund-Acker-Weg
-
HUNDSACKERWEG ['hɔns,ɑgəʃ'vɛːg]
- → alle Belege zu Hund-Acker-Weg im Untersuchungsgebiet
- Hund-Wiese
-
1650: auf Hundtswießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1683: hundtswiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1720: an Hunds wiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 139'
-
1720: an hundtswiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1720: an hundtswiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1720: [Wiese] in der Hundts wieß
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 193
-
1720: [Wiese] in Hundts wiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 285
- → alle Belege zu Hund-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Hund-Wiese-Fichte
-
Hund-Wiese-Fichte ['honds,vesə'fiçdə]
- → alle Belege zu Hund-Wiese-Fichte im Untersuchungsgebiet
- Hunk-Leite-Galle
-
1650: in der Hunckleydengalln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
- → alle Belege zu Hunk-Leite-Galle im Untersuchungsgebiet
- Hute
-
Hute [di huːd]
-
1586: an der Hudtt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1586: in der hudtt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 105
- → alle Belege zu Hute im Untersuchungsgebiet
- Johannes-Garten
-
IM JOHANNESGARTEN [im 'gehɑns,gɔadə]
-
1592: vf dem Johans gartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1650: die Johannes garttenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1650: im Johannsgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1752: im Johannsgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1840/1843: Johannesgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
- → alle Belege zu Johannes-Garten im Untersuchungsgebiet
- Johannes-Leite
-
AN DER JOHANNESLEITE [di 'gehɑnslaɪ]
-
1556: auff der Johanßleiden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1586: [Acker] Vf der Johanß Leyden
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 96'
-
1592: [Acker] Vf der Johanns Leydenn
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 488
-
1598: vff der Johannis Leiden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1650: an der obersten Johannes Leydt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1720: [Acker] an der obersten Johannes Leydt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 318
-
1752: die unterste Johanns Leydt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
- → alle Belege zu Johannes-Leite im Untersuchungsgebiet
- Jude-Pfad
-
Jude-Pfad ['jɪrə,pɑd]
- → alle Belege zu Jude-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Jude-Steg
-
Jude-Steg ['jɪrə,ʃdɛːg]
-
1861: beim Judensteg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 69
- → alle Belege zu Jude-Steg im Untersuchungsgebiet
- Jude-Steg-Wiese
-
1876: Judensteggswiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 69
- → alle Belege zu Jude-Steg-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Junker-Strauch
-
BEIM JUNKERNSTRAUCH
-
1650: [Acker] vorm Junckernstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 69
-
1720: [Acker] Vorm Junckern Strauch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 137'
-
1720: [Acker] Vorm Junckern strauch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 182'
-
1720: vorm junckern strauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 69
-
1865: am Junkernstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 69
- → alle Belege zu Junker-Strauch im Untersuchungsgebiet
- Junker-Teich
-
1600: der Junckern Teich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
- → alle Belege zu Junker-Teich im Untersuchungsgebiet
- Käutchen-Garten
-
AM, IM KAEUTCHESGARTEN [im 'kaɪdçəs,gɔadə]
-
1650: die Käuttges garttenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1720: [Garten] im Koütges Gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 155
-
1720: im käutges gartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1752: die Käutzges Gärten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1752: kättges gärthen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1840/1843: im Kätchesgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1861: Käutchen-Garten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
- → alle Belege zu Käutchen-Garten im Untersuchungsgebiet
- Kalm-Strauch
-
1681: heißt der Calmstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
- → alle Belege zu Kalm-Strauch im Untersuchungsgebiet
- Kanzel
-
Kanzel [kɑ̃ndsəl]
- → alle Belege zu Kanzel im Untersuchungsgebiet
- Katze-Berg
-
1658: auf dem Katzenberch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1691: [Wiese] auff dem Catzenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1727: auf dem Katzenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1772: auf dem Kazzenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1781: auf dem Katzenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1826: auf dem Katzenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
- → alle Belege zu Katze-Berg im Untersuchungsgebiet
- Katze-Bette
-
1691: auff dem Katzenbett
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1727: an den Katzenbetten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1736: an den Katzen Betten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1754: auf den Katzen Betten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1817: auf dem Katzenbett
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
- → alle Belege zu Katze-Bette im Untersuchungsgebiet
- Katze-Lappe
-
Katze-Lappe [di 'kɑdsə,lɑbə]
-
1650: an den Katzenlappen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 69
-
1752: an den Katzen Lappen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 69
-
1782: [Wiese] am katzenlappen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 69
-
1865: an dem Katzenlappen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 69
- → alle Belege zu Katze-Lappe im Untersuchungsgebiet
- Kaute-Pumpe
-
Kaute-Pumpe ['kaʊdə,bomb]
- → alle Belege zu Kaute-Pumpe im Untersuchungsgebiet
- Kehr-Hecke
-
1720: in der Kehrheck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 82
- → alle Belege zu Kehr-Hecke im Untersuchungsgebiet
- Kirch-Berg
-
AUF DEM, AM KIRBERG [ovəm 'ker,bɛːrg]
-
1554/1555: kergberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1554/1555: kürßberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1554/1555: ufm Kirchberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1561: kirßpergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1565: auff dem Kirchberge
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1565: kürßbergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1574: am Kirbergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1574: ufm kirpergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1650: am Kürberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1650: Kürpberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1656: der Kürpberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1656: kürberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1656: Kürpperg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1681: der gantze Körberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1681: der Körberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1720: [Acker] am Kirrberg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 167'
-
1720: [Acker] am Kürberg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 137'
-
1720: am Körberg unten auf die Mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1726: am Kirrberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1763: auf dem Kirberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1840/1843: Körberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1841: am Kürberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
- → alle Belege zu Kirch-Berg im Untersuchungsgebiet
- Kirch-Berg-Acker
-
1720: [Acker] am Körbergs acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 165'
- → alle Belege zu Kirch-Berg-Acker im Untersuchungsgebiet
- Kirch-Hof
-
1565: der Kyrchhoff genant
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1565: der Kyrchhoff genant
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
-
1569: [Garten] ufm Kirchoff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 112/1., fol. 110'
-
1569: ufm Kirchhoff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1574: ufm kirchof
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
- → alle Belege zu Kirch-Hof im Untersuchungsgebiet
- Kirch-Loh-Berg
-
VOR, AUF DEM,AM KOERLESBERG
-
1565: am koerleßberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1565/1566: am Köllersberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1565/1566: am köllersberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1574: am korlesberge
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1574: vorm korles berge
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1650: am Körles Berg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1650: der Körles berg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1720: [Acker] am Körlesberg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 144
-
1720-1752: am Körlesberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1831: am Körlesberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1840/1843: der Körlesberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Kirch-Loh-Berg im Untersuchungsgebiet
- Kirch-Loh-Galle
-
1650: in der Körlesgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1720: [Acker] in der Körles Gall
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 267'
-
1840: in der Körlesgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Kirch-Loh-Galle im Untersuchungsgebiet
- Kirch-Pfad
-
1860: Kirchenpfad
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
- → alle Belege zu Kirch-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Kirch-Wald
-
1550: [Wiese] in dem Kirchwalt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1568: ihm Kirgwaldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1619: [Wiese] im Kirchwald gelegen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1669: [Wiese] im kirchwald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1669: [Wiese] im Kirchwald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1680: [Wiese] im Kirchwalt das Steimer holtz gnt:
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1700: im Kirchwaldt gelegen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1700: [Wiese] im Kirch waldt die Mustelstrudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1720: im Kirchwalt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1720: [Wiese] im Kirchwald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1720: [Wiese] im Kirchwalt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1790: im Kirchwald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1805: [Wiese] im Kirchwald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1835: im Kirchewald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
- → alle Belege zu Kirch-Wald im Untersuchungsgebiet
- Kirche
-
BEI DER KIRCHE [baɪ də kɛrç]
- → alle Belege zu Kirche im Untersuchungsgebiet
- Klee-Leite
-
1569: ann der kleleide
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1574: an der klee leyden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
- → alle Belege zu Klee-Leite im Untersuchungsgebiet
- Klee-Linde
-
1569: [Acker] Ann der Klelinde
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 112/1., fol. 84'
- → alle Belege zu Klee-Linde im Untersuchungsgebiet
- Kleiben-Gut
-
1545: Kleibengut
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1552: Chleibengutt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1553: Chleiwengutt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1605: Gleubengutt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
- → alle Belege zu Kleiben-Gut im Untersuchungsgebiet
- Kleiben-Stück
-
IM KLEIBENSTUECK [im 'klaɪvɛ,ʃdɛg]
-
1650: am Kleybenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1658: auf dem Kleibenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1752: am Klubenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
-
1840/1843: am Gleibenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 40
- → alle Belege zu Kleiben-Stück im Untersuchungsgebiet
- Kleiben-Stück-Garten
-
IM KLEIBENSTUECKSGARTEN ['klaɪvə,gɔadə]
-
1650: Kleyben Stücks gartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 41
-
1752: die Kleybenstücks Gerten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 41
-
1841: Garten im Kleubenstücksgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 41
-
1843: auf den Gleibenstücksgärten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Kleiben-Stück-Garten im Untersuchungsgebiet
- Kleiben-Wiese
-
AN DER KLEIBENWIESE
-
1650: die Kleyben Wießenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1650: garttenn auff der Kleyben Wieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 41
-
1658: [Garten] auf der Kleibenwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 41
-
1752: die Klayben Wießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1840/1843: in der Kleibenwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 41
-
1840/1843: in der Kleibenwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Kleiben-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Kober-Berg
-
1574: am koberßberge
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
- → alle Belege zu Kober-Berg im Untersuchungsgebiet
- Köntges-Garten
-
1720: [Garten] im Köntges Gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 237'
- → alle Belege zu Köntges-Garten im Untersuchungsgebiet
- Köppel
-
HINTER, AUF DEM,BEIM KOEPFEL [ovəm kɛbəl]
-
1650: im Küppell
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 41
-
1720: [Acker] am Küppell
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 233'
-
1720: [Acker] im Küppell
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 268'
-
1720: im küppell
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 41
-
1720: oben an den Kippel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1720: oben an den Kippel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
-
1720: oben auf den Koppel stoßend
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
- → alle Belege zu Köppel im Untersuchungsgebiet
- Köppel-Eiche
-
Köppel-Eiche ['kɪbəls,aɪç]
- → alle Belege zu Köppel-Eiche im Untersuchungsgebiet
- Köppel-Tanne
-
1860: bei den Köpfeltannen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
- → alle Belege zu Köppel-Tanne im Untersuchungsgebiet
- Kohl-Wald
-
1569: Koelwaldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1574: im Koelwaldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
- → alle Belege zu Kohl-Wald im Untersuchungsgebiet
- Kolmann-Acker
-
UEBER DEN KOLMANNSAECKERN ['kolməs,ɛgər]
-
1650: die Kolmesäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 41
-
1650-1840/1843: die Kolmesäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1720: [Acker] am Kolmes acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 218
-
1720: am Kolmes Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 41
-
1846/1847: der Kolmesacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Kolmann-Acker im Untersuchungsgebiet
- Kolmann-Strauch
-
1554/1555: Kolmersstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1565/1566: im Colmerß strauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1569: [Acker] Am Kolmars strauch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 112/1., fol. 85'
-
1569: Clomarsstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 41
-
1569: Colmars strauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1574: am Colmans strauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1574: Colmansstrauch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 41
- → alle Belege zu Kolmann-Strauch im Untersuchungsgebiet
- Krämer-Au
-
AN DER, DIE KRAEMERSAU
-
1586: odder in der Kremeiß Awe
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 116'
-
1650: an Crämers Auw
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1650: die Crämer Auw
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1650: die Crämmers Auw
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1650: vnter der Crämers Auw
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1720: [Acker] an der Crämers Au
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 308'
-
1720: [Acker] an der Krömers Au
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 306
-
1720: in der Krämersau
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1720: in der Krömmerts Au
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1752: die Krämers Au
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1840/1843: an der Krämersau
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1840/1843: die Krämersau
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
- → alle Belege zu Krämer-Au im Untersuchungsgebiet
- Kräppel-Wiese
-
Kräppel-Wiese [di 'krɛbəl,veːs]
- → alle Belege zu Kräppel-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Kraut-Garten
-
1720: [Acker] im Krauth Gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 266'
-
1720: im Krauthgartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
- → alle Belege zu Kraut-Garten im Untersuchungsgebiet
- Krautbach
-
1574: in der Krautbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1574: inn der Krauttbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1576/1582: neben der Krautbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1650: in der öbersten Grubach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1707: Graubach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1720: in der understen grubach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Krautbach im Untersuchungsgebiet
- Krautbach-Feld
-
1789: Krautbacher Feld
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Krautbach-Feld im Untersuchungsgebiet
- Krebe
-
Krebe [im grɛvə]
-
1500: im krebenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
-
1648-1658: im Kreben
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
-
1691: im Greben
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
-
1700: im Greben
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
-
1752: im Kreben der alt Hoof genand
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1782-1790: im Gräben
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
- → alle Belege zu Krebe im Untersuchungsgebiet
- Krebe-Garten
-
1650: am Gräfengartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1650: im Kreben garthen vgl GRABEN GARTEN
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1650: im Kreben gartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1840/1843: Gräfengarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1841/1861: in dem Krebengarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1861: Krebengarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
- → alle Belege zu Krebe-Garten im Untersuchungsgebiet
- Kreuz-Acker
-
Kreuz-Acker ['krɑəds,ɑgər]
-
1574: ufm Kreuzacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
- → alle Belege zu Kreuz-Acker im Untersuchungsgebiet
- Kreuz-König
-
Kreuz-König ['krɑəds,keːniç]
- → alle Belege zu Kreuz-König im Untersuchungsgebiet
- Kreuz-Pfad
-
1875: vom Kreuzpfad
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Kreuz-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Krumme-Acker
-
BEIM KRUMMEN ACKER
-
1650: am Krummenacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
-
1720: [Acker] am Krummen acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 373'
-
1720: am krummen acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
-
1752-1840/1843: am krummen Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
- → alle Belege zu Krumme-Acker im Untersuchungsgebiet
- Krumme-Wiese
-
1574: die kromm wiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
-
1574: krumm wiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
-
1592: krom Wiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
- → alle Belege zu Krumme-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Küh-Zahl
-
Küh-Zahl [kɪdseːl]
-
1650: am Kühzehl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
-
1650: der Kühe Zäehl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
-
1720: [Acker] am Küh Zehl
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 198
-
1720: am Kühzehl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
-
1831: am Kühzähl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
-
1840: der Kühzähl
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 70
- → alle Belege zu Küh-Zahl im Untersuchungsgebiet
- Kuh-Trift
-
1574: oben an die Kuetrift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1574: uf der kuetrift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
-
1574: unden an die Kuetrift stoßendt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1586: [Wiese] stost Vnden vf den Kue trifft
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 104
-
1592: an der kvtrift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
-
1592: an der Kvtrift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1598: ahnn der kwetrifft
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
-
1634: [Garten] bey der Khüetrifft
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 60
- → alle Belege zu Kuh-Trift im Untersuchungsgebiet
- Kurze-Brücke
-
1634: [Acker] Vff den kortzen Brecken
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 66'
- → alle Belege zu Kurze-Brücke im Untersuchungsgebiet
- Kurze-Wingerod-Wald
-
Kurze-Wingerod-Wald [də kordsə 'viŋər,vɔːld]
- → alle Belege zu Kurze-Wingerod-Wald im Untersuchungsgebiet
- Lache
-
IN DER LACHE
-
1650: die Lach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1650: Lach genannt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1657: in der Lachen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1752: in der Lach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
-
1752: Lach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1865: in der Lach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 42
- → alle Belege zu Lache im Untersuchungsgebiet
- Lache-Acker
-
1580: Lachacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
- → alle Belege zu Lache-Acker im Untersuchungsgebiet
- Lache-Berg
-
AUF DEM, AM LACHENBERG [oːm 'lɑxə,bɛːrg]
-
1646: [Acker] am Lachenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1650: der Lachenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1752: am Lachenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1840/1843: am Lachenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1840/1843: der Lachenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Lache-Berg im Untersuchungsgebiet
- Lache-Berg-Galle
-
1550: galn am lachenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
- → alle Belege zu Lache-Berg-Galle im Untersuchungsgebiet
- Lache-Galle
-
AN, IN DEN LACHENGALLEN [i də 'lɑxə,gɑlə]
-
1634: [Wiese] in der Lachen Galln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 60'
-
1650: in der öbersten Lachengall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1650: Lachengall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1782: an der Lachengall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1782: in der Lachengall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1782: in der obersten Lachengall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1840/1843: in der Lachengallen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
- → alle Belege zu Lache-Galle im Untersuchungsgebiet
- Läppchen
-
1650: am Leppgen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 76
-
1840/1843: am Leppgen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1841: am Läppchen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 76
-
1841: am Läppchen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Läppchen im Untersuchungsgebiet
- Lager-Acker
-
1650: der Lägers Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1782: die Lägersäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1840/1843: die Lägersäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
- → alle Belege zu Lager-Acker im Untersuchungsgebiet
- Lager-Äcker
-
DIE LAEGERSAECKER [də lɑːjɑ]
- → alle Belege zu Lager-Äcker im Untersuchungsgebiet
- Lager-Galle
-
1752: die Lägersgall genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
- → alle Belege zu Lager-Galle im Untersuchungsgebiet
- Lange-Acker
-
AUF DEN LANGEN AECKERN [,lɑŋə'ɛgər]
-
1574: [Acker] genandt der langacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1574: am Langenn Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1634: [Acker] Vff den Langen Ackern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61
-
1752: die langen Äcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1840/1843: auf den langen Äckern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
- → alle Belege zu Lange-Acker im Untersuchungsgebiet
- Lange-Hecke
-
1707: an der langen Hecken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Lange-Hecke im Untersuchungsgebiet
- Lange-Höch-Strut-Acker
-
1811: am langen Höchstruthsacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 91
- → alle Belege zu Lange-Höch-Strut-Acker im Untersuchungsgebiet
- Lange-Mauer
-
Lange-Mauer [,lɔŋ'maʊər]
- → alle Belege zu Lange-Mauer im Untersuchungsgebiet
- Lange-Rain
-
AM LANGEN RAIN [oːm ,lɑŋə'rɛɪ]
-
1556: am langhen rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1586: [Acker] im Langen Rain
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 100'
-
1586: [Acker] im Langen Rain
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 95
-
1586: im Langen Rain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1586: im Langen Rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1586: [Wiese] im Langen Rain
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 96'
-
1592: [Acker] im Langen Rein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 482'
-
1592: [Acker] im Langen Rein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 486
-
1634: ahm langen rein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 66'
-
1656: am Langes Reinn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1720: am langen rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1720: [Wiese] am Langen Rein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 307'
-
1840/1843: am Langerain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1840/1843: im Langenrain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Lange-Rain im Untersuchungsgebiet
- Lange-Wiese
-
IN DER LANGWIESE [i də 'lɑŋ,veːs]
-
1550: die langen wisen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1554: langhen wissen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1650: auf der langen Wießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1650: die Langwiesenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1650: in der Lang wiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1681: stößt unten auff die langwießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
- → alle Belege zu Lange-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Lange-Wiese-Acker
-
IN DEN LANGWIESENAECKERN
-
1650: die Langwiesenäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 44
-
1841: [Acker] in den Langwiesenäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 44
- → alle Belege zu Lange-Wiese-Acker im Untersuchungsgebiet
- Lange-Wiese-Born
-
Lange-Wiese-Born ['lɑŋ,veːsə,bɔan]
- → alle Belege zu Lange-Wiese-Born im Untersuchungsgebiet
- Lange-Wingerod-Wald
-
Lange-Wingerod-Wald [də lɔŋə 'viŋər,vɔːld]
- → alle Belege zu Lange-Wingerod-Wald im Untersuchungsgebiet
- Lehen-Wiese
-
Lehen-Wiese [leːveːs]
-
1574: die Lehenn Wiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
- → alle Belege zu Lehen-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Leidenrod-Köppel
-
1576/1582: Leidenröder Köpfel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 44
- → alle Belege zu Leidenrod-Köppel im Untersuchungsgebiet
- Leier-Galle
-
1650: die layersgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
- → alle Belege zu Leier-Galle im Untersuchungsgebiet
- Leimen-Kaute
-
Leimen-Kaute ['lɑəmə,kaʊd]
-
1574: bey der leymkauttenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1574: uf der Leymkautten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
-
1592: uf der leimkaudten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1592: vf der Leimkaudten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 60
-
1650: an der Leimmen Kautte
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1650: auff der Leimmen Kautten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
-
1720: auff der leimenkautten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1720: bey der leimen Kautten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1720: bey der Leimen Kautten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 266'
-
1720: [Garten] auf der Leimen Kautten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 166
-
1861: an der Lehmenkaute
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
- → alle Belege zu Leimen-Kaute im Untersuchungsgebiet
- Leimen-Kaute-Acker
-
1601: Leimmenkautsacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
- → alle Belege zu Leimen-Kaute-Acker im Untersuchungsgebiet
- Leimen-Kaute-Garten
-
1601: Leimmenkauts Garden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
- → alle Belege zu Leimen-Kaute-Garten im Untersuchungsgebiet
- Leite
-
1720: an der obersten leydt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
- → alle Belege zu Leite im Untersuchungsgebiet
- Leite-Berg
-
DER LEITENBERG ['laɪrə,bɛːrg]
-
1650: der Leydenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 44
- → alle Belege zu Leite-Berg im Untersuchungsgebiet
- Leite-Berg-Weg
-
LEIDENBERGS WEG
- → alle Belege zu Leite-Berg-Weg im Untersuchungsgebiet
- Lerche-Bett
-
Lerche-Bett ['lɛːrçə,bɛd]
- → alle Belege zu Lerche-Bett im Untersuchungsgebiet
- Linde-Baum
-
812: usque ad Arbarem Lindam
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
812: usque ad arborem lindam
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
812: usque ad arborem quae vocatur linda
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
- → alle Belege zu Linde-Baum im Untersuchungsgebiet
- Linde-Born
-
1489: bis zum Lindenbornn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
-
1489: vom Lindenbornn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
- → alle Belege zu Linde-Born im Untersuchungsgebiet
- Linde-Driesch
-
AM LINDENTRIESCH [oːm 'lɛnə,driːʃ]
-
1650: am Linden Trisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 44
-
1720: [Acker] am Linden Trisch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 138'
-
1720: an der Mauer am linden trisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1726: am linden trisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 44
-
1840/1843: am Lindentrisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 44
- → alle Belege zu Linde-Driesch im Untersuchungsgebiet
- Linde-Wiese
-
UEBER, UNTER,IN DER LINDENWIESE [i də 'lɛnə,veːs]
-
1500: die linden wiß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1650: auf der Lindenwisen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1650: auff der obersten Linden wießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1656: die Lindenwiesenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1700: die Lindenwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1752: [Garten] auf der Lindenwießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1782: an der obersten Lindenwies
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1782: an der obersten Lindenwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1782: die oberste Lindenwiese genand
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1817: die Lindenwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 43
-
1840/1843: auf der Lindenwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 44
- → alle Belege zu Linde-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Linde-Wiese-Weg
-
LINNWIESENWEG
- → alle Belege zu Linde-Wiese-Weg im Untersuchungsgebiet
- Linge-Wiese
-
1574: [Wiese] die lingenwiese gnandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
- → alle Belege zu Linge-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Loch
-
Loch [im lɔx]
-
1650: im Loch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
-
1720: [Acker] im loch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
-
1720: [Acker] im Loch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 138'
-
1720: [Acker] im Loch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 262
-
1720: im Loch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1840/1843: im Loch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
- → alle Belege zu Loch im Untersuchungsgebiet
- Loch-Zipfen
-
Loch-Zipfen ['lɔx,dsɛbə]
- → alle Belege zu Loch-Zipfen im Untersuchungsgebiet
- Loch-Zipfen-Pfad
-
Loch-Zipfen-Pfad ['lɔx,dsɛbə'pɑd]
- → alle Belege zu Loch-Zipfen-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Marburg-Galle
-
1720: in den Marburger Galln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1720: [Wiese] in den Marburger Galln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 266'
- → alle Belege zu Marburg-Galle im Untersuchungsgebiet
- Marburg-Galle-Wiese
-
1650: Marpurger balls wiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1752: die Marburger Galls Wießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
- → alle Belege zu Marburg-Galle-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Marburg-Gasse
-
IN DER MARBURGER GASSE [i də gɑs]
-
1634: Vnten an die Marpurger gassen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61'
-
1650-1752: an die Marburger Gaß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 44
-
1840/1843: an der Marburger Gasse
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 44
- → alle Belege zu Marburg-Gasse im Untersuchungsgebiet
- Markt-Platz
-
1831: Marktplatz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
- → alle Belege zu Markt-Platz im Untersuchungsgebiet
- Mathilde-Schneise
-
MATHILDENSCHNEISE
- → alle Belege zu Mathilde-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Mauer
-
1592: in der Mawren
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1592: vff den Hesseln in der mawern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1650: die Mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1650: hänes in der mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1650: im Hänes in der Mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1720: [Acker] in der Mauer
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 316'
-
1720: am Körberg unten auf die Mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1720: an der Mauer am linden trisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1720: im haines oben auf die mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 35
-
1720: im Wehrholtz in der Mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1720: im Wingeröder gartten oben auf die Mau
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1840/1843: im Haines in der Mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
- → alle Belege zu Mauer im Untersuchungsgebiet
- Mer-Strut
-
1574: in der merstruidt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
- → alle Belege zu Mer-Strut im Untersuchungsgebiet
- Mittel-Berg
-
1554/1555: der Mittelbergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
-
1585/1586: Rodtland der Mittelbergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
- → alle Belege zu Mittel-Berg im Untersuchungsgebiet
- Mittel-Schneise
-
MITTELSCHNEISE
- → alle Belege zu Mittel-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Mühl-Grabe
-
MUEHLGRABEN ['mɛːl,grɔavə]
-
1726: auf den Mühlgraben stoßend
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
- → alle Belege zu Mühl-Grabe im Untersuchungsgebiet
- Mühl-Rad
-
1650: Lappen Beym Mühl Radt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
- → alle Belege zu Mühl-Rad im Untersuchungsgebiet
- Mühl-Weg
-
1720: Möllersweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1720: Mühlweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
- → alle Belege zu Mühl-Weg im Untersuchungsgebiet
- Mühlbach
-
1720: [Wiese] auf die Mühlbach stosendt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 207
- → alle Belege zu Mühlbach im Untersuchungsgebiet
- Müller-Heinze-Garten
-
1650: [Wiese] auff Müller Heintzen garten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
-
1752: am Müllerheintzen Gärthgen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
-
1841: im Müllerhanzen Gärtche
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
- → alle Belege zu Müller-Heinze-Garten im Untersuchungsgebiet
- Mus-Wiese
-
IN DER MUSWIESE ['muːs,veːs]
-
1650: die Mußwies
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1720: in der müßwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1720: [Wiese] in der Mußwieß
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 312'
-
1720: [Wiese] in der Mußwieß
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 318
-
1752: die Mueßwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1840/1843: in der Mußwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
- → alle Belege zu Mus-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Musel-Strut
-
IN DER MUSSELSSTRUT [i də 'mʊʃə,ʃdruːd]
-
1500: in der mussel Struden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1574: mosennstruet
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1574: neben der mosenstruet bis ufs gemeyn lan
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1604: Moßenstruett
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1634: [Wiese] in der Moßellstruth
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 63
-
1646: [Wiese] die Mußelstrudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1650: an der Mußelstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1650: gelegen in der Mußelstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1650: in der Mustelstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1670: in der moselstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1677: in der Mustelstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 59
-
1683: in der mustelstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1683: in der Mustelstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
-
1691: die Musselstrut
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1700: die Mustelstrudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1700: [Wiese] im Kirch waldt die Mustelstrudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1707: Mußenstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1720: [Wiese] an der Musell struth
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 215
-
1720: [Wiese] an der Mussell struth
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 179
-
1790: [Wiese] die Mußelstruth genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1835: die Muselstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1840/1843: in der Mußelstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1840/1843: in der Mußerstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1876: in der Muschelstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
- → alle Belege zu Musel-Strut im Untersuchungsgebiet
- Musel-Strut-Weg
-
1634: Zwischen dem Moeßelstrüder Weeg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 63'
- → alle Belege zu Musel-Strut-Weg im Untersuchungsgebiet
- Nessel-Platte
-
DIE NESSELPLATTE ['nɛsəl,blɑd]
- → alle Belege zu Nessel-Platte im Untersuchungsgebiet
- Nessel-Platte-Schneise
-
NESSELPLATTSCHNEISE
- → alle Belege zu Nessel-Platte-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Neue-Bette
-
1500: [Acker] ohn neün betthen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1658: an nevn Bettchen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
- → alle Belege zu Neue-Bette im Untersuchungsgebiet
- Neue-Ecke
-
1720: [Wiese] die neue Eck genandt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 476
- → alle Belege zu Neue-Ecke im Untersuchungsgebiet
- Neue-Garten
-
1720: im neuen Gartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1752: die neuen Gartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Neue-Garten im Untersuchungsgebiet
- Neue-Kirch-Hof
-
DER NEUE KIRCHHOF ['kɛrç,oːvəd]
- → alle Belege zu Neue-Kirch-Hof im Untersuchungsgebiet
- Neue-Rod
-
UEBER DEM, IM NEUEN ROD [dəs 'naʊ,roːd]
-
1586: [Acker] im Nauenraidtt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 104
-
1586: im Nauen raidtt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1586: im Nauen Rodtt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 97'
-
1592: am Neuenrodt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1592: Neuenrodt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1592: Trisch im Neuen Roydt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 486
-
1650: im Nauen Roth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1720: [Acker] im Nauen Roth
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 320
-
1720: [Acker] im neüen Roth
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 298
-
1720: im nauen roth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1840/1843: im neuen Roth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
- → alle Belege zu Neue-Rod im Untersuchungsgebiet
- Neue-Rod-Driesch
-
1586: Trisch im Nauen Rodt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
- → alle Belege zu Neue-Rod-Driesch im Untersuchungsgebiet
- Neue-Rod-Galle
-
1650: die Neuen Rodts gall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1720: in der neuen rottsgalln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1720: [Wiese] in neüen roths Galln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 303'
- → alle Belege zu Neue-Rod-Galle im Untersuchungsgebiet
- Neue-Wiese
-
IN DEN NEUEN WIESEN [i də ,naʊə'veːsə]
-
1650: die Nauen wießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1650: in den Neuen wießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1650: in den Neun wießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1650: in den Neunwießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1720: in neuen wiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1720: in newen wiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1720: [Wiese] in der neüen wieß
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 153'
-
1720: [Wiese] in neüen Wiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 139'
-
1720: [Wiese] in neüen Wiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 245
-
1840/1843: in den neuen Wiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
- → alle Belege zu Neue-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Not-Weg
-
1720: unten auf dem nothweg stoßendt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1720: unten auf den nothweg stoßendt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
- → alle Belege zu Not-Weg im Untersuchungsgebiet
- Oberbach
-
IN DER OWENBACH ['ovə,bɑx]
-
1555: Obernbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
-
1556: heiseth der obernbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
-
1650: in der Obernbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
-
1650: über der Obernbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1752: in der Obernbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
-
1840/1843: in der Obernbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
-
1841: über der Obernbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
- → alle Belege zu Oberbach im Untersuchungsgebiet
- Oberbach-Grund
-
1650: der grundt an der Oberbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
- → alle Belege zu Oberbach-Grund im Untersuchungsgebiet
- Oberbach-Schneise
-
OBERBACHSCHNEISE
- → alle Belege zu Oberbach-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Oberbach-Teich
-
1840/1843: der Obernbachsteich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
- → alle Belege zu Oberbach-Teich im Untersuchungsgebiet
- Oberbreidenbach
-
1436: zu Obirbreydinbach
Eckhardt, Albrecht: Die oberhessischen Klöster. Regesten und Urkunden. 3. Band, 1. Hälfte: Regesten. Marburg 1977., S. 32
-
1489: zu Obern Breidenbach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
-
1495: obernn breidenbach
Staatsarchiv Darmstadt, A 3, Ober-Breidenbach.
-
1500: Obernn Breidenbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/1., fol. 13'
-
1569: Oberbreitenbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 112/1., fol. 84'
-
1585: Obernbreydenbach
Staatsarchiv Darmstadt, A 3, Ober-Breidenbach.
-
1590: Obern Breidenbach
Staatsarchiv Darmstadt, A 3, Ober-Breidenbach.
-
1590: Obern Preidenbach
Staatsarchiv Darmstadt, A 3, Ober-Breidenbach.
-
1600: Obern Breidenbach
Staatsarchiv Darmstadt, A 3, Ober-Breidenbach.
-
17. Jahrhundert: obernbreydenbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 114/2., fol. 2
-
1605: Obern Breidenpach
Staatsarchiv Darmstadt, A 3, Ober-Breidenbach.
-
1634: Obern Breidenbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 60
-
1634: Obernbreydenbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 64
-
1720: Oberbreydenbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 124
- → alle Belege zu Oberbreidenbach im Untersuchungsgebiet
- Oberbreidenbach-See
-
1839: der sogen: Oberbreidenbacher See
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
- → alle Belege zu Oberbreidenbach-See im Untersuchungsgebiet
- Ochse-Weide
-
1777: Ockseweid
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
- → alle Belege zu Ochse-Weide im Untersuchungsgebiet
- Ochse-Wiese
-
Ochse-Wiese [osəveːs]
- → alle Belege zu Ochse-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Ohren-Galle
-
1500: darzu die ohrnn galnn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1658: die Ohrengall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1754: die Ohrengall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
- → alle Belege zu Ohren-Galle im Untersuchungsgebiet
- Opfer-Garten
-
1545: Opfergarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
-
1555: vom oppergarthen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
- → alle Belege zu Opfer-Garten im Untersuchungsgebiet
- Ort
-
IM ORT [im dɛːəf]
- → alle Belege zu Ort im Untersuchungsgebiet
- Pfaffe-Acker
-
1573: galln am pfaffenacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
-
1876: Pfaffenacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
- → alle Belege zu Pfaffe-Acker im Untersuchungsgebiet
- Pfaffe-Born
-
Pfaffe-Born ['pɑfə,bɔan]
- → alle Belege zu Pfaffe-Born im Untersuchungsgebiet
- Pfaffe-Garten
-
AM PFAFFENGARTEN ['pɑfə,gɔadə]
-
1593: im Pfaffengarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 86
-
1636: am Pfaffengarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
- → alle Belege zu Pfaffe-Garten im Untersuchungsgebiet
- Pfaffe-Wiese
-
1615: Pfaffenwies
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
-
1635: Deich vf der pfaffen wiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
- → alle Belege zu Pfaffe-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Pfarr-Acker
-
Pfarr-Acker ['pɔr,ɑgər]
-
1592: am paracker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1634: Pfarr Acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 62
-
1657: Pfarracker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
-
1720: dem pfarracker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
- → alle Belege zu Pfarr-Acker im Untersuchungsgebiet
- Pfarr-Galle
-
1598: vf der Pfargaln am Pfarhaus
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1650: Pfarrgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
- → alle Belege zu Pfarr-Galle im Untersuchungsgebiet
- Pfarr-Garten
-
1601: [Garten] neben dem Pfargarden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1601: neben dem Pfargarden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1681: samptt dem gantzen Pfarrgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1681: samptt dem gantzen Pfarr garten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 86
-
1720: beim Pfarrgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
-
1720: zwischen dem Pfarr gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 138
- → alle Belege zu Pfarr-Garten im Untersuchungsgebiet
- Pfarr-Gut
-
Pfarr-Gut ['pɔr,gud]
- → alle Belege zu Pfarr-Gut im Untersuchungsgebiet
- Pfarr-Haus
-
1598: vf der Pfargaln am Pfarhaus
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
- → alle Belege zu Pfarr-Haus im Untersuchungsgebiet
- Pfarr-Hege-Strut
-
1595: die parhög strudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
- → alle Belege zu Pfarr-Hege-Strut im Untersuchungsgebiet
- Pfarr-Teich
-
Pfarr-Teich ['pɔr,dɑəç]
- → alle Belege zu Pfarr-Teich im Untersuchungsgebiet
- Pfarr-Wiese
-
PFARRWIESE ['pɔar,veːs]
-
1598: ahn der Pfarr Wiesen hegenstrudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
-
1720: die pfarrwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
-
1840/1843: Pfarrwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
- → alle Belege zu Pfarr-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Pfarr-Wiese-Hege-Strut
-
1598: [Acker] ahn der Pfarr Wiesen Hegenstrudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 36
- → alle Belege zu Pfarr-Wiese-Hege-Strut im Untersuchungsgebiet
- Pfarrer
-
1574: oben an denn Pfarrher stoßend
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1574: zwuschen dem pfarrher
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
- → alle Belege zu Pfarrer im Untersuchungsgebiet
- Pflanz-Garten-Schneise
-
PFLANZGARTENSCHNEISE
- → alle Belege zu Pflanz-Garten-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Pforte
-
1650: vorn gegen der Pfort
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
- → alle Belege zu Pforte im Untersuchungsgebiet
- Pforte-Acker
-
BEI, AN DEN PFOERTCHESAECKERN ['peadçəs,ɛgər]
-
1650: der Pfortgesacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
-
1720: [Acker] am Pförtges Acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 345
-
1720: am Pförtgesacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
-
1840/1843: Pförtchesacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
- → alle Belege zu Pforte-Acker im Untersuchungsgebiet
- Pfütze
-
Pfütze [i də pɛdʃ]
-
1650: an der pfitz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 76
-
1650: in der pfitz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
-
1752: an der Pfitz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
-
1840/1843: an der Pfitz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Pfütze im Untersuchungsgebiet
- Pfütze-Acker
-
1752: Pfütschen Äcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
-
1841: am Pfützenacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
-
1846/1847: im Fitschenacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
- → alle Belege zu Pfütze-Acker im Untersuchungsgebiet
- Pfütze-Born
-
Pfütze-Born ['pɛdʃ,bɔan]
- → alle Belege zu Pfütze-Born im Untersuchungsgebiet
- Pfütze-Weg
-
Pfütze-Weg [i də pɛdʃ]
- → alle Belege zu Pfütze-Weg im Untersuchungsgebiet
- Pfütze-Wiese
-
1846/1847: Fitschwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
- → alle Belege zu Pfütze-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Prinz-Alexander-Schneise
-
PRINZ ALEXANDER SCHNEISE
- → alle Belege zu Prinz-Alexander-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Rainchen
-
Rainchen [oː də 'rɛ,ərçə]
- → alle Belege zu Rainchen im Untersuchungsgebiet
- Rase
-
1598: am Kleinen Rasen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1598: [Garten] das klein Räßlein genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1811: am kleinen Rasen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
- → alle Belege zu Rase im Untersuchungsgebiet
- Rase-Garten
-
1720: [Garten] am kleinen Raasen gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 179'
-
1720: [Garten] am kleinen Rosen gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 177
-
1720: [Garten] im kleinen Roosen Gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 146
-
1840/1843: die kleinen Rasengärten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
- → alle Belege zu Rase-Garten im Untersuchungsgebiet
- Raum-Wiese-Schneise
-
RAUMWIESEN SCHNEISE
- → alle Belege zu Raum-Wiese-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Rauschen-Rod
-
1586: Triesch in Rauschenß Rodt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
-
1586: Trisch im Reußenhenß Raidtt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
- → alle Belege zu Rauschen-Rod im Untersuchungsgebiet
- Raute
-
Raute [oː də raʊd]
-
1650: an der Rautten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 74
-
1876: Raute
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 74
- → alle Belege zu Raute im Untersuchungsgebiet
- Reinhart-Leite
-
AUF DER REINHARTSLEITE ['rɛːneds,lɑə]
-
1586: [Acker] Vf der Reinhartts Leyden
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 100'
-
1586: vf der Reinhartts Leyden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
-
1592: [Acker] Vff der Renhardts Leyden
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 491
-
1592: [Acker] Vff d: Reinhardts Leyden
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 488
-
1650: die Reinerts Leyd genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
-
1720: [Acker] auf der Reinhardts Leydt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 298'
-
1720: auf der Reinhardts leydt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
-
1840/1843: auf der Reinertsleid
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
- → alle Belege zu Reinhart-Leite im Untersuchungsgebiet
- Reiter-Berg
-
Reiter-Berg ['rɛːdəʃ,bɛːrg]
- → alle Belege zu Reiter-Berg im Untersuchungsgebiet
- Reu-Hans-Rod
-
1586: in Reußenhenß Raidtt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 98
-
1586: in Reußhanß Rodtt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 96'
- → alle Belege zu Reu-Hans-Rod im Untersuchungsgebiet
- Reu-Hans-Rod-Driesch
-
1592: trisch im Reuschens Roydt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 485
- → alle Belege zu Reu-Hans-Rod-Driesch im Untersuchungsgebiet
- Ried
-
1567: auff dem ridt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1567: auff dem ridt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
- → alle Belege zu Ried im Untersuchungsgebiet
- Ried-Stück
-
1550: ridstuck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1555: rydstuck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1569: Ridstuck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1569: Ridstuck vffm dich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1604: [Acker] vber dem Riedtstuck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1610: vfem Deich dz Riedstuck genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1619: das Riedtstuck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1656: Riedstück genant
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1700: Riedstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
- → alle Belege zu Ried-Stück im Untersuchungsgebiet
- Riegel-Acker
-
AM RIEGELACKER [oːm 'riːl,ɑgər]
-
1563: auff den rigeln eckern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1574: am Riegellacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1598: ufm riegelacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
-
1599: auff den rigeleckern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1636: Rügel Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1650: am untersten Rügelacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1720: [Acker] am Riegell acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 149
-
1720: [Acker] am Rügell acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 140
-
1720: [Acker] am Rügell acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 264
-
1720: [Acker] am untersten Rügellacker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 160'
-
1720: am riegellacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1720: am rügellacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1752: am untersten Riegelacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1840/1843: am Riegelacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
- → alle Belege zu Riegel-Acker im Untersuchungsgebiet
- Riegel-Acker-Trift
-
DIE RIEGELACKERTRIFT ['riːl,ɑgəʃ'drefd]
-
1840: die Riegelackerstrift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
- → alle Belege zu Riegel-Acker-Trift im Untersuchungsgebiet
- Riegel-Feld
-
1592: vf dem rigelfeld
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1681: dz gantze Riegefeldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1681: Riegefeldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 86
-
1681: unter dem Riegefeldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
- → alle Belege zu Riegel-Feld im Untersuchungsgebiet
- Riegel-Galle
-
AN DEN RIEGELGALLEN ['riːl,gɑlə]
-
1650: an der Rügelsgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1650: [Wiese] auf der Rügell gall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1720: auf der rügell gall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1720: [Wiese] an der Rügell gall
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 152
-
1720: [Wiese] auf der Rügell Gall
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 144
-
1876: Riegelgällchen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
- → alle Belege zu Riegel-Galle im Untersuchungsgebiet
- Riegel-Gasse-Wiese
-
1720: an der riegelsgaßwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
- → alle Belege zu Riegel-Gasse-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Rinn-Born
-
Rinn-Born ['rɪn,bɔan]
-
1650: im Rinnborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1650: im Rinnborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1782: am Rinnborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1840/1843: am Rainborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1841: im Reimborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
- → alle Belege zu Rinn-Born im Untersuchungsgebiet
- Rinn-Holz
-
Rinn-Holz [im 'rɪn,hɔlts]
-
1650: beim Rinholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1650: im obersten Rinnholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 75
-
1650: im Rindtholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 75
-
1650: im Rindtholz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
-
1720: [Acker] im untersten Rinnholtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 300
-
1720: auf dem rinhols
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 75
-
1720: [Wiese] im Rinnholtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 301'
-
1752: im Rinnholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1841: im Rimholz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 75
- → alle Belege zu Rinn-Holz im Untersuchungsgebiet
- Rispel
-
Rispel [õm rɛsbəl]
- → alle Belege zu Rispel im Untersuchungsgebiet
- Rod
-
IM, AM ROEDCHEN [im rɛːdçə]
-
IM ROD [im roːd]
-
1650: im rodt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1720: [Acker] im Roth
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 274
-
1752: im Roth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1840/1843: im Röthchen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1846/1847: im Röttchen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
- → alle Belege zu Rod im Untersuchungsgebiet
- Rod-Acker
-
VOR DEM, AM RODACKER [oːm 'rɔːər,ɑgər]
-
1586: [Acker] im Rodttacker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 95
-
1586: vff den Rodtt Eckern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1592: [Acker] im Rodt Acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 482'
-
1592: [Acker] Vf den Rodt Ackern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 492'
-
1592: vf dem rodtacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1650: die Rothäcker genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1840/1843: am Rothacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
- → alle Belege zu Rod-Acker im Untersuchungsgebiet
- Rod-Holz-Wiese
-
OBERE ROEDELHOLZWIESE
- → alle Belege zu Rod-Holz-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Rod-Stück
-
UNTER DEM, AM RODSTUECK [oːm 'roːd,ʃdɛg]
-
1574: im rodstuck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1574: ufm rodtstuck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1650: am Rodenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1650: das Rothstuck
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1650: unterm Rodtstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1658: am Rodtenstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1720: [Acker] am Rothstück
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 149
-
1720: am rothstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1720: [Wiese] unterm Rottstück
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 149'
-
1840/1843: am Rothstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1840/1843: das Rothstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1840/1843: unterm Rothstück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
- → alle Belege zu Rod-Stück im Untersuchungsgebiet
- Rod-Stück-Galle
-
DIE RODSTUECKSGALLEN ['ruːd,ʃdegs'gɑlə]
-
1650: in den Rodten Stücks gallen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1841: in den Rodenstücksgalln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
- → alle Belege zu Rod-Stück-Galle im Untersuchungsgebiet
- Rod-Trift
-
AN DER ROEDCHESTRIFT ['rɛːdçəs,drɛfd]
-
1840/1843: Röthchestrift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
- → alle Belege zu Rod-Trift im Untersuchungsgebiet
- Rod-Wiese
-
IN DER RODWIESE [i də 'roːd,veːs]
-
1586: in der Rottwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1586: in der Rottwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
-
1586: [Wiese] in der Rottwießen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 102
-
1592: [Wiese] Jn der Rodtwissen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 488'
-
1598: in der Roidtwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1650: die Rodtwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1650: in den Rodtwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 45
-
1650: in der obersten Rothwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1650: in der obersten Rothwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1650: stoßen an die Rodtwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1720: [Wiese] in Rothwiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 345'
-
1840: in der untersten Rothwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1840/1843: in der obersten Rothwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1840/1843: in der Rothwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
- → alle Belege zu Rod-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Röder
-
1586: [Acker] in den Roedern an der Straßen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
-
1586: [Acker] in den Roedern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 97'
-
1586: [Acker] in Roedern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 100'
-
1592: [Acker] in den Rödernn
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 486
- → alle Belege zu Röder im Untersuchungsgebiet
- Romrod-Weg
-
ROMROEDER WEG
- → alle Belege zu Romrod-Weg im Untersuchungsgebiet
- Rose-Rain
-
BEIM ROSENRAIN
-
1600: [Wiese] vff dem rosenrein genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 75
-
1634: [Acker] Vff dem Roßenrein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 66
-
1650: am Rosenn Reinn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 75
-
1650: der Roßenn Reinn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1650: im Rosenn Rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1650: im Rosenn Rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1720: im rosen rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1752: am Roßenrain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 75
-
1752: im Roßenrain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1840/1843: am Rosenrain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 75
- → alle Belege zu Rose-Rain im Untersuchungsgebiet
- Rot-Erde-Gasse
-
RODERDENGASSE ['rɔːrə,ɛːrə'gɑs]
- → alle Belege zu Rot-Erde-Gasse im Untersuchungsgebiet
- Rot-Weide
-
Rot-Weide [baɪ də ,roːd'vɑːd]
- → alle Belege zu Rot-Weide im Untersuchungsgebiet
- Rühl-Born
-
1634: [Wiese] büber dem Rüelnborn
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 65
-
1658: auf dem Rühlborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
- → alle Belege zu Rühl-Born im Untersuchungsgebiet
- Rühl-Holz
-
IM UNTERSTEN, OBERSTEN,AM,DAS RUEHLENHOLZ ['rɪn,hɔlts]
-
1552: wysse im Rulnholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1586: im Ruelholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1586: im Ruelnholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
-
1586: [Wiese] im Rueln holtz Odder im gemein Landtt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 99'
-
1586: [Wiese] im Rueln holz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 99
-
1586: [Wiese] im Ruln holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 98'
-
1592: [Wiese] im Rulnholtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 487
-
1592: [Wiese] im Rulnn Holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 495
-
1592: [Wiese] Jm Rulnn holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 486'
-
1669: Rühlholtz genant
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1683: im Ruhlnholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
- → alle Belege zu Rühl-Holz im Untersuchungsgebiet
- Runde-Wiese
-
Runde-Wiese ['rond,veːs]
-
1840: Rundwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 75
-
1840/1843: Runderwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 75
- → alle Belege zu Runde-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Ruprecht-Mühle
-
812: est infra molendinum quod dicitur Ruprah
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
812: est infra molendinum Ruprahdes
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
812: molendinum qui est Rupbrahdes
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
- → alle Belege zu Ruprecht-Mühle im Untersuchungsgebiet
- Salmos-Rod
-
1586: [Wiese] in Salmoß Rodt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
-
1586: [Wiese] in Salmoß Rodtt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 103
-
1592: [Wiese] im Salmoß Roydt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 488'
- → alle Belege zu Salmos-Rod im Untersuchungsgebiet
- Salz-Tröge
-
IN DEN SALZTROEGEN [i də 'sɑːlds,drɛːg]
-
1831: in den Saltztrögen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1840/1843: in den Saltztrögen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
- → alle Belege zu Salz-Tröge im Untersuchungsgebiet
- Sau-Mauer
-
Sau-Mauer [saʊ,maʊər]
- → alle Belege zu Sau-Mauer im Untersuchungsgebiet
- Schaf-Galle
-
AN DEN SCHAFGALLEN [baɪ də 'ʃɔʊv,gɑlə]
-
1500: Schaffgaln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1574: inn der Schaefsgaeln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1592: die Schafsgallen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1646: [Wiese] genant die Schaffgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1650: die Schaaffgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1720: in der Schoofgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1720: [Wiese] auf der Schaaff gall
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 264'
-
1720: [Wiese] auf der Schaafgall
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 149'
-
1720: [Wiese] in der Schooff gall
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 189'
-
1752: an der Schafgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1840/1843: die Schaafgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
- → alle Belege zu Schaf-Galle im Untersuchungsgebiet
- Scheide-Hans-Driesch
-
1574: ann Scheyds Henns drisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
- → alle Belege zu Scheide-Hans-Driesch im Untersuchungsgebiet
- Schieß-Halle
-
SCHIESSHALLE ['ʃɪs,hɑl]
- → alle Belege zu Schieß-Halle im Untersuchungsgebiet
- Schilchen-Wiese
-
SCHILGES WIESE
- → alle Belege zu Schilchen-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Schlitt-Schneise
-
SCHLITTSCHNEISE
- → alle Belege zu Schlitt-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Schneider-Wiese
-
1650: die Schneyderswieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1720: die Schneiderswieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1720: [Wiese] die Schneiders wieß genandt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 332
- → alle Belege zu Schneider-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Schötter
-
1598: ahnn der Schöttern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
- → alle Belege zu Schötter im Untersuchungsgebiet
- Schötter-Bett
-
UEBER DEM SCHOETTERBETT
-
1650: das Schötterbett
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1752: die Schötterbett
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1840/1843: das Schätterbett
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1840/1843: das Schütterbett
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1862: im Schütterbett
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
- → alle Belege zu Schötter-Bett im Untersuchungsgebiet
- Schötter-Hof
-
UNTER DEM, AM SCHOETTERHOF [oːm 'ʃɛdə,hɔʊb]
-
1650: der Schöttershoff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1650: im untersten Schöllerhoof
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1720: [Garten] im Schötter Hoff
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 207
-
1720: im Schötterhoff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1752: am untersten Schötterhoff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1752: im untersten Schötterhoff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1752: Schöterhoff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
- → alle Belege zu Schötter-Hof im Untersuchungsgebiet
- Schoppe
-
1574: beym Schoppen im walt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1672: beym schoppen im walt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
- → alle Belege zu Schoppe im Untersuchungsgebiet
- Schreiner-Galle
-
1720: die Schreinersgall genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1720: [Wiese] die Schreiners Gall genand
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 331
-
1720: [Wiese] in der Schreiners gall
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 317'
- → alle Belege zu Schreiner-Galle im Untersuchungsgebiet
- Schuppe-Rain
-
Schuppe-Rain [inəm 'ʃobə,rɛɪ]
-
1650: unterm Schuppenrein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
-
1752: der Schuppenreain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
-
1752: unterm Schuppenrein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
- → alle Belege zu Schuppe-Rain im Untersuchungsgebiet
- Schwarze-Wiese
-
Schwarze-Wiese ['ʃvɔads,veːsə]
- → alle Belege zu Schwarze-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Schwarze-Wiese-Schneise
-
SCHWARZWIESENSCHNEISE
- → alle Belege zu Schwarze-Wiese-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Schwein-Kopf
-
1650: der Schweins Kopff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1707: der Schweinskopff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
- → alle Belege zu Schwein-Kopf im Untersuchungsgebiet
- See
-
DER SEE [də sɛː]
-
1590: der See
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
-
1640: der See
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
-
1707: ein herrschaftlicher Teich Seh genannt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
- → alle Belege zu See im Untersuchungsgebiet
- See-Born
-
See-Born ['seː,bɔənçə]
- → alle Belege zu See-Born im Untersuchungsgebiet
- See-Bruch
-
1650: das Seebruch genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1650: daß Seebruch genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 106
- → alle Belege zu See-Bruch im Untersuchungsgebiet
- See-Damm
-
See-Damm ['sʊː,dɑm]
- → alle Belege zu See-Damm im Untersuchungsgebiet
- See-Feld
-
IM SEEFELD [im 'sɛː,fɛld]
-
1500: im sehefeldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
-
1592: im Sefeldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
-
1634: [Acker] im Sehefeldt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 62
-
1657: beym seefeld
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 73
-
1658-1840/1843: im Seefeld(t)
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
- → alle Belege zu See-Feld im Untersuchungsgebiet
- See-Gemeine
-
See-Gemeine ['sɛː,gəmɛɪ]
-
1650: Seegemein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 76
- → alle Belege zu See-Gemeine im Untersuchungsgebiet
- See-Grabe
-
See-Grabe ['sɛː,grɑvə]
-
1831: am Seegraben
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 76
- → alle Belege zu See-Grabe im Untersuchungsgebiet
- See-Schwanz
-
SEESCHWANZ [seːʃvɑnds]
- → alle Belege zu See-Schwanz im Untersuchungsgebiet
- See-Stück
-
AM SEESTUECK [baɪm 'sɛː,ʃdeg]
-
1650: das Seestück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
-
1752: das Seestück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
-
1840/1843: am Seestück
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
- → alle Belege zu See-Stück im Untersuchungsgebiet
- See-Wald
-
AM, IM,VOR DEM SEEWALD [fɛam 'sɛː,vɑld]
-
1550: im Seewalt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
-
1556: [Acker] vorm Sehewalt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
-
1569: [Wiese] vor dem sehe walt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
-
1650: am Seewaldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
-
1650: vorm Seewaldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
-
1720: [Acker] im hintersten Seewaldt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 255
-
1720: [Acker] Vorm Seewaldt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 138'
-
1720: [Acker] Vorm Seewaldt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 191'
-
1720: vorm seewald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
-
1720: [Wiese] beym Seewaldt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 373'
-
1840/1843: vorm Seewald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 50
- → alle Belege zu See-Wald im Untersuchungsgebiet
- See-Wald-Schneise
-
SEEWALDSCHNEISE
- → alle Belege zu See-Wald-Schneise im Untersuchungsgebiet
- See-Weg
-
SEEWEG ['sɛː,vɛːg]
- → alle Belege zu See-Weg im Untersuchungsgebiet
- Seebach
-
Seebach ['sɛː,bɑx]
- → alle Belege zu Seebach im Untersuchungsgebiet
- Seeme-Wiese
-
AN, IN DER SEEMENWIESE
-
1500: jenseidz der semen wießenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1650: an der Seemenwieße
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1650: in der Seemen Wieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 27
-
1650: in der Seemen Wieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1658: an der Sämenwießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1658: bey der Sämenwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1658: jenseits der Sämmenwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 103
-
1752: in der Seemenwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
-
1782: in der Seemenwieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1840/1843: in der Seemenwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
- → alle Belege zu Seeme-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Sommer-Hütte
-
1875: bis an die Sommerhütte
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Sommer-Hütte im Untersuchungsgebiet
- Spitze
-
Spitze [oː də ʃbɛds]
-
1720: [Acker] in der Spitz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 312
-
1720: in der Spitz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 76
-
1841: an der Spitz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
- → alle Belege zu Spitze im Untersuchungsgebiet
- Stall-Schneise
-
STALL SCHNEISE
- → alle Belege zu Stall-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Staub-Driesch
-
1592: Trisch Vff der Staublein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 485
- → alle Belege zu Staub-Driesch im Untersuchungsgebiet
- Staub-Leite
-
1500: vff der staub leid
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1586: Triesch vf der Staub Leiden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1586: Vf der Staub Leien
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 95'
-
1658: auf der Staubleydte
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1700-1754: auf der Staubleiden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1826: auf der Staubleyden
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
- → alle Belege zu Staub-Leite im Untersuchungsgebiet
- Steg-Wiese
-
BEI DER STEGWIESE [baɪ də 'ʃdɛːg,veːs]
-
1650: Steeg Wiesenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1720: in steegwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1720: [Wiese] in Steegwiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 214'
-
1841: in den Stegwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
- → alle Belege zu Steg-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Stein-Berg
-
1592: [Wiese] zu Steinbergk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
-
1599: Steinberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
- → alle Belege zu Stein-Berg im Untersuchungsgebiet
- Stein-Bruch
-
Stein-Bruch ['ʃdɛɪ,brux]
- → alle Belege zu Stein-Bruch im Untersuchungsgebiet
- Stein-Forst
-
1436: Holz an der Steynforst
Eckhardt, Albrecht: Die oberhessischen Klöster. Regesten und Urkunden. 3. Band, 1. Hälfte: Regesten. Marburg 1977., S. 32
- → alle Belege zu Stein-Forst im Untersuchungsgebiet
- Stein-Gasse
-
1600: in der steingassenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1600: Jn der Steingassenn
Staatsarchiv Darmstadt, A 3, Ober-Breidenbach., Jn der Ste
- → alle Belege zu Stein-Gasse im Untersuchungsgebiet
- Stein-Haufe
-
1650: unterm Steinhauff
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1862: unterm Steinhaufen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
- → alle Belege zu Stein-Haufe im Untersuchungsgebiet
- Stein-Mauer
-
1707: an der Steinmauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
- → alle Belege zu Stein-Mauer im Untersuchungsgebiet
- Stein-Rutsche
-
1574: die Steynrucke
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1681: an der Steinrücke
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
- → alle Belege zu Stein-Rutsche im Untersuchungsgebiet
- Stein-Wiese
-
1574: die steynnwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1720: auf der stein wieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1720: [Wiese] auf der Steinwieß
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 202
-
1720: [Wiese] auf der Steinwieß
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 254
- → alle Belege zu Stein-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Steinchen
-
Steinchen [im ʃdɛɪçə]
-
1650: im Steingenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
-
1752: im Steingen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
-
1831: im Steinchen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
- → alle Belege zu Steinchen im Untersuchungsgebiet
- Steinchen-Galle
-
1650: die Steingesgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1841: in der Steinchesgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
- → alle Belege zu Steinchen-Galle im Untersuchungsgebiet
- Steinerne-Holz
-
1669: das Steinernholtz genant
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
- → alle Belege zu Steinerne-Holz im Untersuchungsgebiet
- Sticher-Acker
-
1650: Stüchersäcker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1656: der Stichersacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1720: [Acker] am Stichers Acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 317
-
1720: [Acker] am Stichers acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 361
-
1720: am Stichersacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
- → alle Belege zu Sticher-Acker im Untersuchungsgebiet
- Stimmern-Holz
-
IM STIMMERNHOLZ [im 'ʃdɪmə,hɔlts]
-
1650: Stimmern Holtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1680: [Wiese] im Kirchwalt das Steimer holtz gnt:
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1720: das stimmernholtz genand
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1720: das stimmern holtz genand
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1720: Stimmerholtz genannt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
-
1805: Stimmerholtz genannt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1840/1843: im Stimmerholz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 51
- → alle Belege zu Stimmern-Holz im Untersuchungsgebiet
- Stimmern-Holz-Wiese
-
STIMMELHOLZWIESE
- → alle Belege zu Stimmern-Holz-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Stock-Stein
-
VOR, AUF DEM,AM ATOCKENSTEIN [oːm 'ʃdɔagə,ʃdɛɪ]
-
1500: am stocken Stheinn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 52
-
1574: am stocksteynn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 52
-
1628: [Acker] vor dem Stockstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 52
-
1634: [Acker] Vor dem Stockstein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 63'
-
1651: Stackenstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 52
-
1658: Stackenstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 52
-
1669: so auch Stockstein genant
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 92
-
1691: Stockenstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 52
-
1720: [Acker] Vorm Stockenstein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 148
-
1720: vorm Stockenstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 47
-
1754: am Stockenstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 52
-
1817: auf dem Stockenstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 52
-
1840/1843: Stocken Stein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 52
- → alle Belege zu Stock-Stein im Untersuchungsgebiet
- Stock-Stein-Gasse
-
STOCKENSTEINSGASSE ['ʃdɔagə,ʃdeːs'gɑs]
-
1628: stockensteinsgaß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 52
- → alle Belege zu Stock-Stein-Gasse im Untersuchungsgebiet
- Stollen-Berg
-
1650: der Stolleberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1707: Stollenberg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
- → alle Belege zu Stollen-Berg im Untersuchungsgebiet
- Storch-Gasse
-
STORCHGASSE ['ʃdorgs,gɑs]
-
1777: Storgsgas
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 52
- → alle Belege zu Storch-Gasse im Untersuchungsgebiet
- Storndorf-Fuß-Pfad
-
1650/1720: Storndorffer fußpfaad
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
- → alle Belege zu Storndorf-Fuß-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Storndorf-Pfad
-
Storndorf-Pfad ['ʃdean,dɛfər'pɑd]
- → alle Belege zu Storndorf-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Storndorf-Weg
-
1645: Storndorffer weg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
- → alle Belege zu Storndorf-Weg im Untersuchungsgebiet
- Straße
-
812: de Fronerot usque ad stratam
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
812: deinde usque ad stratam publicam
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 113
-
1574: [Acker] an der straße
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
-
1574: oben an die straß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
-
1586: [Acker] in den Roedern an der Straßen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
-
1586: an der Straßen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 97'
-
1592: [Garten] vf den weissenstein an der strassen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1650: an der Straß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1720: auf die Straß stosend
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 39
- → alle Belege zu Straße im Untersuchungsgebiet
- Straße-Acker
-
Straße-Acker ['ʃdrɔʊs,ɛgər]
-
1829: der Straßenacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 77
- → alle Belege zu Straße-Acker im Untersuchungsgebiet
- Strauch-Born
-
Strauch-Born ['ʃdraʊx,bɔan]
- → alle Belege zu Strauch-Born im Untersuchungsgebiet
- Strauch-Teich
-
1760: Strauchteich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
- → alle Belege zu Strauch-Teich im Untersuchungsgebiet
- Strauch-Weg
-
Strauch-Weg ['ʃdraʊx,vɛːg]
- → alle Belege zu Strauch-Weg im Untersuchungsgebiet
- Strauch-Wiese
-
DIE STRAUCHWIESE ['ʃdraʊx,veːs]
-
1840/1843: Strauchwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 52
- → alle Belege zu Strauch-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Strauchbach
-
Strauchbach ['ʃdraʊx,bɑx]
- → alle Belege zu Strauchbach im Untersuchungsgebiet
- Strut
-
1586: [Wiese] auf der strudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
-
1586: [Wiese] in der Strudtt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 112'
- → alle Belege zu Strut im Untersuchungsgebiet
- Stücke
-
VOR DEN STUECKEN [feːr də ʃdɛgə]
-
1634: [Acker] Vor den Stücken
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61'
-
1650: vorn Stücken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1720: [Acker] Vorn Stücken
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 315
-
1720: [Acker] Vorn stücken
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 341'
-
1720: vorn stücken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1840/1843: vor den Stücken
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
- → alle Belege zu Stücke im Untersuchungsgebiet
- Tanne
-
Tanne [feːr də dɑnə]
- → alle Belege zu Tanne im Untersuchungsgebiet
- Tanz-Platz-Schneise
-
TANZPLATZSCHNEISE
- → alle Belege zu Tanz-Platz-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Taube-Rain
-
AM TAUBEN RAIN [oːm ,daʊvə'raɪ]
-
1574: am dauben rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1650: der Taubenrein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1650: Tauben Rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1720: [Acker] am Dauben Rein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 155'
-
1720: [Acker] am Daubenrein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 162'
-
1720: [Acker] am Tauben Rein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 187'
-
1720: am dauben rain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1840/1843: der Taubenrain
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 95
-
1840/1843: Taubenrein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
- → alle Belege zu Taube-Rain im Untersuchungsgebiet
- Teich
-
1569: Ridstuck vffm dich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1569: vffm Dich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1610: vfem Deich dz Riedstuck genandt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
-
1610: vfem deich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1619: uffem Teych
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1619: vffmm Deich
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
- → alle Belege zu Teich im Untersuchungsgebiet
- Tem-Berg
-
1720: [Acker] am Temberg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 178
-
1720: [Acker] am Temberg
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 218
- → alle Belege zu Tem-Berg im Untersuchungsgebiet
- Thomas-Baum
-
1634: [Acker] beim Thomas Baum
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 63'
- → alle Belege zu Thomas-Baum im Untersuchungsgebiet
- Tor
-
IM TOR [im dɔr]
-
1500: im doer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1500: in den galn ihm doer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1551: am thor
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1552: [Acker] am Dorh zur wißgaln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1553: am dor
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1555: am dur
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1556: am durh
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1560: am dhor
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
-
1634: [Wiese] Vnderm thor gelegen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 62'
-
1658: im thor
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 88
- → alle Belege zu Tor im Untersuchungsgebiet
- Tor-Galle
-
AUF DER TORGALL [ɔf də 'dɔr,gɑl]
-
1782: an der Thorgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1840/1843: azf der Thorgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
- → alle Belege zu Tor-Galle im Untersuchungsgebiet
- Tor-Weg
-
TORWEG [əm 'dɔːrə,nɑb]
- → alle Belege zu Tor-Weg im Untersuchungsgebiet
- Tote-Hof
-
1837: der jetzige Todtenhof
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 85
- → alle Belege zu Tote-Hof im Untersuchungsgebiet
- Trift
-
1569-1574: vnden wider die trift stoßend
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
-
1576/1582: in der drifft
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1576/1582: neben der drifft
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1586: [Acker] am Triftt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 116'
-
1593: an der Trift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1600: stost ahnn die Triefft
Staatsarchiv Darmstadt, A 3, Ober-Breidenbach.
-
1600: stöst ohn die triefft
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 104
-
1634: ahn der trifft
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 60'
-
1681: zwischen den beeden Trifften
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 32
-
1752: an der Trift
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 89
- → alle Belege zu Trift im Untersuchungsgebiet
- Trift-Garten
-
Trift-Garten ['drefds,gɔadə]
-
1650: die Trifftsgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
-
1650: untern Trifftsgarten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
-
1720: [Acker] unterm Triffts Gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 136
-
1720: [Acker] unterm Triffts gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 139'
-
1720: [Acker] unterm Triffts Gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 258
-
1752: die Trifftsgärten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
-
1841: in den Triftsgärten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
- → alle Belege zu Trift-Garten im Untersuchungsgebiet
- Trift-Pfad
-
1586: [Acker] am Trifft Vadtt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
- → alle Belege zu Trift-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Tumpf
-
1720: in der Tumpf
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 147
- → alle Belege zu Tumpf im Untersuchungsgebiet
- Vadenrod-Pfad
-
1681: am Pfadenröder Pfaad gelegen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 98
-
1681: stracks den Pfadenröder Pfad nach
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 80
-
1881: auf der linken Hand des Pfadenröder Pf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
- → alle Belege zu Vadenrod-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Veit-Acker
-
1586: [Acker] vfm Vaidtt Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 111
- → alle Belege zu Veit-Acker im Untersuchungsgebiet
- Vieh-Trift
-
1574: oben ahnn die viehetrifft
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
- → alle Belege zu Vieh-Trift im Untersuchungsgebiet
- Vönnen-Rain
-
1650: am Vönnen Rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 80
-
1650: Vene Rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 80
-
1752: Vennen Rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 80
-
1752: Vönnen Rein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 80
-
1841: am Venenrein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 80
- → alle Belege zu Vönnen-Rain im Untersuchungsgebiet
- Wäldchen
-
AM WAELDCHEN [oːm vɛlçə]
-
1650: vorm Wäldgenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1720: [Acker] Vorm Wäldgen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 136'
-
1720: [Acker] Vorm Wäldgen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 144
-
1720: vorm wäldgen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1840/1843: am Wäldchen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
- → alle Belege zu Wäldchen im Untersuchungsgebiet
- Wäsch
-
UEBER, IN,AN DER,BEIM WAESCH [ɪvɑ də vɛʃ]
-
1574: uf der wesch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1650: am Wäßgen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
-
1650: in der Wäsch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1650-1811: an der Wäsch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1657: Wesichen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
-
1720: [Acker] auf der Wäsch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 136
-
1720: an der wäsch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1720: auf der Wäsch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1720: [Wiese] an der Wäsch
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 136'
-
1752: an der Wäsch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1752: die Wäsch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1752: in der Wäsch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1840/1843: an der Wäsch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1840/1843: in der Wäsch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1840/1843: Wäßchen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
- → alle Belege zu Wäsch im Untersuchungsgebiet
- Wäsch-Pfad
-
Wäsch-Pfad ['vɛːsçəs,pɑd]
- → alle Belege zu Wäsch-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Wäsch-Weg
-
WAESCHWEG ['vɛʃ,vɛːg]
- → alle Belege zu Wäsch-Weg im Untersuchungsgebiet
- Wahl-Wiese
-
Wahl-Wiese [i də 'vɑːl,veːsə]
-
1500: die wahl wiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
-
1650: die wahlen wiesenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
-
1752: die Wahlnwießen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
-
1831: in den Wahlwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 78
- → alle Belege zu Wahl-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Wald
-
1574: beym Schoppen im walt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1574: oben an den wald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 33
-
1574: oben an den waldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1574: oben an den waldt stoßend
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1586: am Waldtt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1586: an dem Waldtt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 95'
-
1598: ahnn den waldt stoßenndt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 63
-
1720: auf den wald stoßendt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
-
1752: vorm Wald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
- → alle Belege zu Wald im Untersuchungsgebiet
- Wald-Driesch
-
1658: auf den Waldtrischern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1691: vff den Waldt Trischen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1727: auf dem Waldttrisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1790: auf den Waldtrischern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1817: auf dem Wald Trisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1817: auf den Waldtrischen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
- → alle Belege zu Wald-Driesch im Untersuchungsgebiet
- Wald-Köppel
-
1720: [Acker] auf den Waldt Köppell stosendt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 208
-
1720: auf dem waldköppel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
- → alle Belege zu Wald-Köppel im Untersuchungsgebiet
- Wald-Straße
-
1720: die Waldstraaß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
- → alle Belege zu Wald-Straße im Untersuchungsgebiet
- Wald-Wiese
-
1677: Waldwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 59
-
1683: Waldtwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 68
- → alle Belege zu Wald-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Wallenrod
-
1586: [Acker] in Walters Roedern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 101
-
1586: [Acker] in Walters Roedern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 117'
-
1586: in Walters Rödern
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1634: [Acker] in Welters rödern
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 66'
-
1820: Walterschröder
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
- → alle Belege zu Wallenrod im Untersuchungsgebiet
- Wallenrod-Feld
-
IM WALTERSROEDERFELD [im vɑldeʃrirən]
-
1650: das walders röders feldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1752: im Walderöder Feld
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1846/1847: im Wallerröderfeld
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1851: im Wallenröder Feld
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
- → alle Belege zu Wallenrod-Feld im Untersuchungsgebiet
- Wandel-Wiese
-
Wandel-Wiese ['vɑ̃nəl,veːs]
- → alle Belege zu Wandel-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Wasen
-
VOR DEM, AM WASEN [oːm vɔasə]
-
1593: vberm wasen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1598: über dem wasen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1598: vberm waßen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1650: am Wasen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1720: [Acker] am Waasen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 299'
-
1720: am waasen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1752: am Waßen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1860: am Wasen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
- → alle Belege zu Wasen im Untersuchungsgebiet
- Wasen-Börnchen
-
Wasen-Börnchen ['vɑsə,bɔənçə]
- → alle Belege zu Wasen-Börnchen im Untersuchungsgebiet
- Wasen-Feld
-
1574: in dem waßen Feldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1650: in dem Wasenfeldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1752: Waaßen Feld
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
- → alle Belege zu Wasen-Feld im Untersuchungsgebiet
- Wasen-Kaute
-
1752: [Garten] bey der Wäßerkaut
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
- → alle Belege zu Wasen-Kaute im Untersuchungsgebiet
- Wasen-Weg
-
Wasen-Weg ['vɑːsə,veːg]
-
1840: Wasenweg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
- → alle Belege zu Wasen-Weg im Untersuchungsgebiet
- Wasen-Wiese
-
IN DEN WASENWIESEN [im vɔasə]
-
1752: die Waßenwiese
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
-
1752: die Waßenwieße
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
-
1860: in den Wasenwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 54
- → alle Belege zu Wasen-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Wasenbach
-
Wasenbach ['vɑːsə,bɑx]
- → alle Belege zu Wasenbach im Untersuchungsgebiet
- Wasser
-
1574: unden an das wasser
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1615: vnden vffs waßer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 46
- → alle Belege zu Wasser im Untersuchungsgebiet
- Wasser-Loch
-
Wasser-Loch ['vɑsər,lox]
- → alle Belege zu Wasser-Loch im Untersuchungsgebiet
- Weg
-
1574: oben am wegk
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1592: am wege hinuf
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 66
-
1650: am Hundts Äcker stoßend an den Weeg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 38
- → alle Belege zu Weg im Untersuchungsgebiet
- Wehr-Holz
-
IM, IM VORDERSTEN,HINTERSTEN WEHRHOLZ [im 'vɛːr,holts]
-
1500: ihm wehr holtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1566: [Wiese] yhm werholt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1569: yhm werholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1586: [Acker] vfm wehr holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 96'
-
1586: im Wehrholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1586: vfm Wehrholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
-
1586: [Wiese] im Wehr holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 105
-
1586: [Wiese] im Wehrholtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 116'
-
1592: [Acker] im Whar Holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 498'
-
1592: [Wiese] im Wahrholtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 490
-
1592: [Wiese] Jm Wehr holtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 482'
-
1598: im Wehrholz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
-
1598-1782: im Wehrholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1634: [Acker] im Wehrholtz sambt einer Galln
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61
-
1634: [Wiese] im Wehrholtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61
-
1650: im fordersten Wehrholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1650: im Wehrholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 48
-
1650: [Wiese] im förtersten Wehrholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1720: [Acker] im hintersten Wehrholtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 299'
-
1720: [Acker] im Vordersten Wehrholtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 298'
-
1720: [Acker] im Wehrholtz
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 298
-
1720: im Wehrholtz in der Mauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1720: im wehrholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1752: im hintersten Wärholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1752: im vordersten Währholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1752: im Währholtz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1817: im wehrholz
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
- → alle Belege zu Wehr-Holz im Untersuchungsgebiet
- Wehr-Holz-Wiese
-
1650: im hintersten Wehrholtzwiesen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
- → alle Belege zu Wehr-Holz-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Wein-Straße
-
Wein-Straße ['vaɪ,ʃdrɔʊs]
-
1571: ohn der Weinstraß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
-
1574: der weinstrassen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
-
1586: stoßt an die Weinstraße
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
-
1586: stößt an die Weinstraß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 49
-
1586: stost an die Weinstraßen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 102
-
1586: [Wiese] an der Weinstraßen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 142/1., fol. 100
-
1592: [Wiese] ann der Weinstrassenn
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 283/4., fol. 487'
-
1707: Weinstraße
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
-
1882: an der Weinstraße
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 90
- → alle Belege zu Wein-Straße im Untersuchungsgebiet
- Weiße-Born
-
1777: weise Born
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
- → alle Belege zu Weiße-Born im Untersuchungsgebiet
- Weiße-Gras
-
AM, IM WEISSEN GRAS [im ,vaəsə'grɔas]
-
1574: am weyßen graas
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1574: uf weyßen graß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 110
-
1598: [Acker] vffm Weißengras
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1681: das weisse graaß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1720: [Acker] am weisen Graas
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 146'
-
1720: [Acker] am weisen gras
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 152
-
1752: das weiß graas
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1840: das weiße Gras
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
-
1840/1843: am Weisengras
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 34
- → alle Belege zu Weiße-Gras im Untersuchungsgebiet
- Weiße-Gras-Born
-
Weiße-Gras-Born ['vaɪsə,grɑːs'bɔan]
- → alle Belege zu Weiße-Gras-Born im Untersuchungsgebiet
- Weiße-Schirm-Schneise
-
WEISSE SCHIRM SCHNEISE
- → alle Belege zu Weiße-Schirm-Schneise im Untersuchungsgebiet
- Weiße-Stein
-
AM WEISSENSTEIN [oːm 'vaɪsə,ʃdɛɪ]
-
1592: [Garten] vf den weissenstein an der strassen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1592: [Garten] vf den weissenstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1650: auff dem Weisen Stein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1657: [Garten] aufn weißen stein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1691: Vff den Weisensteinen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1720: [Acker] am weisen Stein
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 355
-
1727: auf der WEisenstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1736-1763: auf dem Weisenstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1782: Weißtein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1782: [Wiese] an der Weißenstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1817: auf der Weisenstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
-
1876: auf dem weisenstein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 55
- → alle Belege zu Weiße-Stein im Untersuchungsgebiet
- Weiße-Stein-Garten
-
IM WEISSENSTEINSGARTEN [im 'vaɪsə,ʃdɛɪs,gɔadə]
-
1650: in öbersten Weisen Steins gartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1752: in obersten Weißen Steins Garthen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
- → alle Belege zu Weiße-Stein-Garten im Untersuchungsgebiet
- Weitzel-Flach-Röste
-
Weitzel-Flach-Röste [,vaɪdsəls'flɑs,roːs]
- → alle Belege zu Weitzel-Flach-Röste im Untersuchungsgebiet
- Welge
-
1574: [Wiese] genandt die welgenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
- → alle Belege zu Welge im Untersuchungsgebiet
- Wenige-Hecke
-
1634: [Acker] Vff der Weniger hecken
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61'
- → alle Belege zu Wenige-Hecke im Untersuchungsgebiet
- Wiese
-
1720: [Acker] in den Wiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 299'
-
1782: eine Wieß
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
- → alle Belege zu Wiese im Untersuchungsgebiet
- Wiese-Galle
-
1552: [Acker] am Dorh zur wißgaln
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 53
-
1634: beneben einer wißgalln darunter
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61
- → alle Belege zu Wiese-Galle im Untersuchungsgebiet
- Wiese-Läpplein
-
1610: ein wießeleplein
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 105
- → alle Belege zu Wiese-Läpplein im Untersuchungsgebiet
- Wiese-Stein
-
1634: Oben wider die wießen Stein ... stosse
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 61'
- → alle Belege zu Wiese-Stein im Untersuchungsgebiet
- Wild-Mauer
-
1707: die Wildtmauer
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
- → alle Belege zu Wild-Mauer im Untersuchungsgebiet
- Windhausen
-
1720: unten an die Windheuser stoßend
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 100
- → alle Belege zu Windhausen im Untersuchungsgebiet
- Windhausen-Pfad
-
Windhausen-Pfad ['vend,haɪsər,pɔd]
-
1592: windtheuser Pfadt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
-
1598: Windheußer Pfad
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
- → alle Belege zu Windhausen-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Windhausen-Straße
-
1634: So nach Windthaußen gehet
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 155/1., fol. 62'
- → alle Belege zu Windhausen-Straße im Untersuchungsgebiet
- Windhausen-Wiese
-
1720: [Acker] an den Windhaüser wiesen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 340
- → alle Belege zu Windhausen-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Wingerod
-
1382: Winerode
Staatsarchiv Darmstadt, A 3, Liederbach.
-
1550: [Wiese] zu Wingerod
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
-
1565: [Garten] zu wingenrodt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1569: [Acker] zu wingerodt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 112/1., fol. 84'
-
1569: [Acker] zu winngenrodt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 112/1., fol. 84'
-
1569: zu Winngennrodt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
-
1571: [Wiese] zu Wingerod
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 108
-
1574: rodland zu Wingenroed
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
-
1574: [Wiese] zu Wingenrodt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1574: zu wingenrodt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 109
-
1598: newen galn zu wingenroidt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
- → alle Belege zu Wingerod im Untersuchungsgebiet
- Wingerod-Bruch
-
IM WINGEROEDER BRUCH [im 'viŋə,roːd]
-
1650: im Wingeröder Bruch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1752: der Wingenröder Bruch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1840/1843: im Wingeröder Bruch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
- → alle Belege zu Wingerod-Bruch im Untersuchungsgebiet
- Wingerod-Gärten
-
Wingerod-Gärten ['viŋərirər,gɔadə]
- → alle Belege zu Wingerod-Gärten im Untersuchungsgebiet
- Wingerod-Garten
-
1565: aus einem gartenn zu Wingenrodt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
-
1650: Wingenröder gartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
-
1720: [Garten] im Wingeröder Gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 139
-
1720: [Garten] im Wingeröder Gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 145
-
1720: [Garten] im Wingeröder Gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 192
-
1720: [Garten] im Wingeröther Gartten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 196
-
1720: im Wingeröder gartten oben auf der Mau
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 94
-
1752: in Wingenrödts Gärten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
-
1805: Winneröder Garten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 79
- → alle Belege zu Wingerod-Garten im Untersuchungsgebiet
- Wingerod-Pfad
-
1574: unden an den Wingenroder pfadt gelegen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 71
-
1574: vnden an den Wingenroder pfadt gelegen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
- → alle Belege zu Wingerod-Pfad im Untersuchungsgebiet
- Wingerod-Wald
-
VOR DEM, DER WINGERWALD [də 'viŋər,vɑːld]
-
1550: im Wingerwald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1550: Wingeroderwald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1569: [Acker] vorm wingeroder waldt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 112/1., fol. 84'
-
1569: Wingeroder Waldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1569/1574: vorm Wingenroder Waldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
-
1574: hinder dem Wingenroder waldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
-
1574: Wingeroder Waldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1592: Wenig waldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1594: Wenigerwalt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1598: Winigerwald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1650: im förtersten Wingerwaldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1650: im öbersten Wingerwaldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1650: im Wingerwaldt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 93
-
1707: Wingerwald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1720: [Acker] im Wingerwaldt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 143'
-
1840/1843: im obersten Wingerwald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1840/1843: im vordersten Wingerwald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1841: Wingelwald
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
- → alle Belege zu Wingerod-Wald im Untersuchungsgebiet
- Wingerod-Wald-Feld
-
IM OBERSTEN, IM WINGERWALDSFELD [im 'viŋər,vɑld]
- → alle Belege zu Wingerod-Wald-Feld im Untersuchungsgebiet
- Wingerod-Wald-Wiese
-
UNTERSTEN, OBERSTEN WINGERWALDSWIESEN [veːsə im viŋərvɑld]
- → alle Belege zu Wingerod-Wald-Wiese im Untersuchungsgebiet
- Wingerod-Weg
-
WINGERODSWEG ['ʃdraʊx,vɛːg]
-
1574: oben an dem Wingenroder wege gelegen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1574: oben an dem Wingenroder Wegen gelegen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 31
-
1777: Wingerother weg
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
- → alle Belege zu Wingerod-Weg im Untersuchungsgebiet
- Witwe-Acker
-
1576/1582: witwen Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1681: Wittwen Acker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
- → alle Belege zu Witwe-Acker im Untersuchungsgebiet
- Wolf-Acker
-
1574: ufm wolfacker
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
- → alle Belege zu Wolf-Acker im Untersuchungsgebiet
- Wolf-Galle
-
1574: unden an die Wolfsgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 112
-
1574: [Wiese] genandt die Wolffsgaell
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1574: Wolffsgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1720: bey der wolffsgall
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1720: [Wiese] auf der Wolffsgall
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 151
- → alle Belege zu Wolf-Galle im Untersuchungsgebiet
- Wolf-Kaute
-
BEI DER WOLFSKAUTE
-
1574: uf der Wolffskaute
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 80
-
1574: uf der Wolffs Kautten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1650: ann der Wolffs Kaudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 107
-
1681: die gantze Wolffskaute
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 80
-
1720: [Acker] auf der Wolffs Kautten
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 191
-
1720: [Acker] in der Wolffskauthen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 136'
-
1752: die wolffs kaut
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 80
-
1840/1843: die wolfskaute
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 80
- → alle Belege zu Wolf-Kaute im Untersuchungsgebiet
- Würz-Garten
-
Würz-Garten ['vɛrds,gɔadə]
-
1650: die würtz gartenn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 80
-
1864: der Würzgarten genannt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 80
- → alle Belege zu Würz-Garten im Untersuchungsgebiet
- Wüste-Driesch
-
1500: wüst trisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1817: ein wüstes Trisch
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
- → alle Belege zu Wüste-Driesch im Untersuchungsgebiet
- Wüste-Land
-
1720: [Acker] zwischen dem wüsten Landt
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 260'
- → alle Belege zu Wüste-Land im Untersuchungsgebiet
- Wüste-Strut
-
1500: wüste Strudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1648: in der wüsten strudt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
-
1790: in der Wüstenstruth
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 101
- → alle Belege zu Wüste-Strut im Untersuchungsgebiet
- Zäune
-
HINTER DEN ZAEUNEN [hiŋɑ də dsɛŋ]
-
1650: hintern Zäunen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1720: [Acker] hintern Zaünen
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 166'
-
1720: hintern zäunen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
-
1840/1843: hintern Zäunen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
- → alle Belege zu Zäune im Untersuchungsgebiet
- Zell-Heide
-
1650: die Zells Heidt
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1777: die Zöllhet
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1777: Zilsheid
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
- → alle Belege zu Zell-Heide im Untersuchungsgebiet
- Zieh-Born
-
1727: auf dem Ziehbrunnen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1754: auf dem Ziehborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1781: auf dem Zühlborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1790-1826: auf dem Ziehborn
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
- → alle Belege zu Zieh-Born im Untersuchungsgebiet
- Ziel-Bäume
-
1658: auf den Zeilbäumen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1691: vff den Ziilbäumen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
-
1736-1827: auf der Zeilbäumen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 96
- → alle Belege zu Ziel-Bäume im Untersuchungsgebiet
- Zipfen
-
DER ZIPFEN [də dsɛbə]
-
1840/1843: der Zipfen
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 56
- → alle Belege zu Zipfen im Untersuchungsgebiet
- Zwingel
-
IM, IM OBERSTEN,UNTERSTEN ZWENGEL [im dsvɛŋəl]
-
1598: [Garten] im Zwingel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 57
-
1598: [Garten] im Zwingel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1599: im Zwingell
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 57
-
1650: am Zwängel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1650: [Garten] im untersten Zwengel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 57
-
1752: am Zwängel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 102
-
1752: im Zwengel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 57
-
1752: im Zwengel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 97
-
1752: im Zwengel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 99
-
1841: der alte Garten im Zwengel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 57
-
1841: [Garten] im untersten Zwängel
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 57
- → alle Belege zu Zwingel im Untersuchungsgebiet
- Zwingel-Garten
-
1650: im Zwengelgartten
Zwingel, Walter E.: Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Gießen 1942. (HFB 26)., S. 57