Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
116739517
Hermann, Karl Friedrich [ID = 9781]
- * 4.8.1804 Frankfurt am Main, † 31.12.1855 Göttingen, evangelisch-lutherisch
Prof. Dr. phil. habil. – Altphilologe, Hochschullehrer - Andere Namen ↑
-
Weitere Namen:
- Hermann, Carl Friedrich
- Wirken ↑
-
Werdegang:
- Besuch des Gymnasiums in Weilburg
- 1820-1822 Studium der Klassischen Philologie in Heidelberg
- 1822-1824 Studium der Klassischen Philologie in Leipzig
- 1824 Doktor der Philosophie in Leipzig
- 1826 Habilitation in Heidelberg
- 14.3.1832 zum 1.4.1832 ordentlicher Professor der Philologie an der Universität Marburg
- 15.2.1833 Mitdirektor, ab 16.11.1833 dann Direktor des Philologischen Seminars in Marburg
- 6.12.1833 zusätzlich zweiter Universitätsbibliothekar
- 23.9.1834 zusätzlich Professor der Beredsamkeit
- 16.6.1842 zum 1.10.1842 auf eigenen Wunsch aus dem Dienst entlassen
- 1.10.1842 ordentlicher Professor der Philologie, Archäologie und Eloquenz und Direktor des Philologischen Seminars an der Universität Göttingen
- 1843 Begründer und Direktor des Pädagogischen Seminars in Göttingen
-
Funktion:
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1833
- Marburg, Universität, Prorektor, 1838
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1840
- Marburg, Universität, Prorektor, 1841
-
Studium:
- 1820-1822 Studium der Klassischen Philologie an der Universität Heidelberg
- 1822-1824 Studium der Klassischen Philologie an der Universität Leipzig
-
Akademische Qualifikation:
- 1824 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig
- 1826 Habilitation an der Universität Heidelberg
-
Akademische Vita:
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Philologie / ordentlicher Professor / 1832-1842
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Beredsamkeit / Professor / 1834-1842
- Göttingen, Universität / Philosophische Fakultät / Klassische Philologie und Archäologie / ordentlicher Professor / 1842-1855
-
Akademische Ämter:
- 15.2.1833 Mitdirektor, ab 16.11.1833 dann Direktor des Philologischen Seminars in Marburg
- 1833, 1840 Dekan der Philosophischen Fakultät
- 1838, 1841 Prorektor der Universität Marburg
- 1842 Direktor des Philologischen Seminars an der Universität Göttingen
- 1843 Direktor des Pädagogischen Seminars in Göttingen
-
Lebensorte:
- Frankfurt am Main; Weilburg; Heidelberg; Leipzig; Marburg; Göttingen
- Familie ↑
-
Vater:
Hermann, Johann Christian, 1751–1827, Buchhändler
-
Mutter:
Finger, Rosina Margarethe, * Frankfurt am Main 30.5.1776, † Göttingen 21.12.1851, Heirat Frankfurt am Main 6.2.1803, Tochter des Lorenz Friedrich Finger, Kaufmann
-
Partner:
- Claus, Helena Rebekka, 1810–1834, Heirat Frankfurt am Main 1833, Tochter des Johann Daniel Claus, Kaufmann, und der Anna Margarethe Eyßen
- Finger, Christiane Friederike, (⚭ Marburg 23.4.1835) * Frankfurt am Main 6.7.1812, † Göttingen 24.12.1855, Tochter des Samuel Gottlieb Finger, Kaufmann, und der Christiane Margarete Eyßen
-
Verwandte:
- , eine Tochter aus erster Ehe
- , eine Tochter und ein Sohn aus zweiter Ehe
- Heusinger, Otto* Theodor von <Schwiegersohn>, 1830-1901, Arzt, Professor an der Universität Marburg
- Nachweise ↑
-
Quellen:
- HStAM Bestand 903 Nr. 10249 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1855, Nr. 1262 e)
-
Literatur:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 12, Leipzig 1880, S. 182-185 (Karl Ritter von Halm)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 8, Berlin 1969, S. 661 f. (Gerhard Baader)
- Ebel, Catalogus professorum Gottingensium 1734–1962, Göttingen 1962, S. 107
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 586
-
Bildquelle:
„Karl Friedrich Hermann“ (Federzeichnung · 25,6 x 29,9 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.167) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
- Zitierweise ↑
- „Hermann, Karl Friedrich“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116739517> (Stand: 31.12.2024)