Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
173177581
Dael von Köth-Wanscheid, Gideon Georg Emil Freiherr [ID = 9345]
- * 8.3.1840 Mainz, † 29.10.1899 Darmstadt, katholisch
Dr. jur. – Jurist, Gutsbesitzer, Landgerichtsassessor, Syndikus, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Gutsbesitzer in Sörgenloch
- 25.2.1857 Großherzoglich Hessischer Adels- und Freiherrenstand für die Familie
- 1861 Promotion zum Dr. jur.
- Landgerichtsassessor
- Syndikus der Raiffeisenschen Darlehnskasse
- Präsident des Hessischen Bauernvereins
- 1893-1899 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 8 Lorsch/Heppenheim (Zentrumspartei)
- Großherzoglich Hessischer Adels- und Freiherrnstand für die Gesamtfamilie: 25.2.1857
-
Funktion:
- Hessen, Großherzogtum, 29. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1893-1896
- Hessen, Großherzogtum, 30. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1897-1899
-
Werke:
- Urkundliche Geschichte des Freiherrlichen Geschlechts Köth von Wanscheid, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 9 (1861), S. 153-182
- Zur Agrarfrage. Über die von unserem Bauernstand nicht verschuldeten Gründe seines Rückgangs (1896)
- Christliche Bauernvereine und die berufsgenossenschaftliche Organisation des Bauernstandes (1897)
-
Lebensorte:
- Sörgenloch
- Familie ↑
-
Vater:
Dael von Köth-Wanscheid, Friedrich Ludwig Freiherr, 1808–1883, Dr. phil. Dr. jur., Gutsbesitzer, Bezirksgerichtsrat
-
Mutter:
Faber, Emilie Katharina Philippine von, 1811–1871
-
Partner:
- Pergler von Perglas, Josepha Freiin, * Darmstadt 18.2.1844, † Lorsch 28.9.1878, Heirat Heppenheim 26.8.1871, aus Schönberg, Tochter des Karl Freiherr Pergler von Perglas, 1800–1869, Großherzoglich Hessischer Kammerherr und General-Lieutenant a.D., und der Louise Schenck
-
Verwandte:
- Dael von Köth-Wanscheid, Gideon* Hugo August Ernst Freiherr, 1874–1954, Gutsbesitzer, Major der Landwehr a.D.
- Bodman, Josefa Freifrau von, geb. Dael von Köth-Wanscheid, * Lorsch 20.9.1878, † Zwiefaltendorf 30.3.1919, verheiratet 1905 mit Freiherrn von Bodman
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- GHdA, Freiherrliche Häuser, Bd. 21, 1999, S. 89 f.
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 120
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 101 f.
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 83
- Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser, Bd. 1933
- Zitierweise ↑
- „Dael von Köth-Wanscheid, Gideon Georg Emil Freiherr“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/173177581> (Stand: 10.2.2025)