Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
10033072X
Hessen-Darmstadt, Friedrich Georg August Prinz von [ID = 7996]
- * 21.7.1759 Darmstadt, † 19.5.1808 Groß-Gerau, evangelisch
Oberst - Wirken ↑
-
Werdegang:
- seine Paten waren der Bischof Friedrich von Bamberg, Herzog zu Sachsen-Meiningen, Prinz Friedrich von Zweibrücken, Markgraf August von Baden-Baden, Markgraf Carl August von Baden-Durlach, der Fürst von Anhalt-Dessau, der ältere Rheingraf Carl zu Greweiler,
- 1767 Lieutenant in der hessischen Leibgarde
- 1769 Major
- 1776 Hauptmann im Kurhannover. Gardegrenadierregiemnt (1783 als Oberst ausgeschieden)
- 1783 Oberst im Kgl. Französ. Infanterie-Regiment Nr. 101 Royal Nassau-Saarbrücken
- 1787 Ritter des Kgl. Polnischen Weißen Adler-Ordens
- 1802 Ritter des Johanniter-Ordens
- Familie ↑
-
Vater:
Hessen-Darmstadt, Georg Wilhelm Prinz von, 1722–1782, Generalfeldmarschall
-
Mutter:
Leiningen-Dagsburg-Heidesheim, Marie Louise Gräfin von, 1729–1818
-
Partner:
- Seitz, Caroline* Louise Salome, * Darmstadt 24.6.1768, † Darmstadt 20.6.1812, begraben Griesheim 23.6.1812, Heirat morganatisch Griesheim 4.9.1788, Frau von Friedrich, wuchs bei ihrer Großmutter in Grasellenbach auf, später bei ihrem väterlichen Großvater in Griesheim, Tochter des Christian Wilhelm Seitz, Hofperückenmacher, dann Lakai und Kammerdiener des Landgrafen in Pirmasens und Darmstadt, und der Susanne Walther, aus Darmstadt
-
Verwandte:
- Friedrich, Ferdinand* August Freiherr von <Sohn>, 1800–1879, Ghz. Hessischer Kammerherr
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- K. Knetsch, Das Haus Brabant, (1918), S. 324;
- Haupt, Hessische Biographien 1 1918, S. 489-493 (Karl Esselborn);
- Karl Esselborn, Darmstadt und sein Hof zur Zopfzeit, Hessische Volksbücher 21-22, Friedberg 1915, S. 217-218.
- Zitierweise ↑
- „Hessen-Darmstadt, Friedrich Georg August Prinz von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/10033072X> (Stand: 27.11.2018)