Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
130046027
Pitz-Savelsberg, Elisabeth [ID = 7780]
- * 8.7.1906 Aachen, † 13.10.1996 Wiesbaden, katholisch
Politikerin, Abgeordnete, Lehrerin - Andere Namen ↑
-
Geburtsname:
Savelsberg, Elisabeth
- Wirken ↑
-
Werdegang:
- 1926 Reifeprüfung
- Volkswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Studien, Praktika in Familien- und Kriegsopferfürsorge
- journalistische Tätigkeit
- Berufsberaterin beim Arbeits- und Berufsamt Köln
- bis 1933 Mitglied des Windhorstbundes
- nach Ausbombung ihrer Wohnung in Dortmund 1943 in die Rhön umgezogen
- Mitarbeiterin bei der Fuldaer Volkszeitung
- 1945 Eintritt in die CDU
- 1.12.1946-31.10.1953 Mitglied des Hessischen Landtags (CDU), Mandatsniederlegung nach Wahl in den Deutschen Bundestag, Nachfolger: Dr. Wilhelm Fay
- 1947-1950 Vorsitzende der Frauen-Union in Hessen
- 1947 Wiederaufnahme der Berufstätigkeit nach dem Tod des Ehemannes in russischer Gefangenschaft
- Bundesvorsitzende der DJK-Frauensportgemeinschaft
- Vizepräsidentin der Federation Internationale Catholique d'Education Physique
- Mitglied des Weltsportrates der UNESCO
- Mitglied des Vorstandes des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, des Vorstandes der Rhabanus-Maurus-Akademie, des Katholischen Deutschen Frauenbundes
- 1949 Mitglied der 1., 1954 Mitglied der 2., 1959 Mitglied der 3., 1964 Mitglied der 4. und 1965 Mitglied der 5. Bundesversammlung
- ab 1950 Dezernentin für Jugendpflege beim Regierungspräsidenten in Wiesbaden
- 1953-1969 Mitglied des Deutschen Bundestages
- 1965-1969 Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates und der Versammlung der Westeuropäischen Union
- 1972 Großes Bundesverdienstkreuz
-
Funktion:
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (CDU), 1946-1950
- Hessen, 02. Landtag, Mitglied (CDU), 1950-1953
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (CDU), 1953-1969
-
Werke:
- Das Bundesausbildungsförderungsgesetz. Frankfurt am Main, 1973.
- Das erste Ausbildungsförderungsgesetz. eine Handreichung zum Verständnis des Gesetzes (1970)
- Familie ↑
-
Vater:
Savelsberg, Ernst, 1875-1944
-
Mutter:
Brink, Elisabeth, 1879-1960
-
Partner:
- Pitz, Norbert, Heirat 1935, Dr., Gerichtsassessor
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 712 (Brigitte Streich)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 294
- Ley/Sander/Langer, Alibi-Frauen? Hessische Politikerinnen II. Im 1. und 2. Hessischen Landtag 1946–1954, Frankfurt am Main 1995, S. 115-197
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 350
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 56
- Albrecht Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013, Kapitel 5.7.3
-
Bildquelle:
Archiv des Hessischen Landtags
- Zitierweise ↑
- „Pitz-Savelsberg, Elisabeth“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/130046027> (Stand: 31.7.2020)