Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
100153003
Haberkorn, Peter [ID = 7705]
- * 9.5.1604 Butzbach, † 5.4.1676 Gießen, evangelisch
Prof. Dr. theol. – Theologe, Professor, Superintendent - Wirken ↑
-
Werdegang:
- 1625 Studium in Marburg, Leipzig und Straßburg
- 1627 Magister phil. in Marburg
- Sommersemester 1629-1632 Stipendiatenmajor in Marburg
- 1632 ordentlicher Professor der Physik an der Universität Marburg, Antrittsvorlesung am 15.4.1632
- 19.8.1633 Promotion zum Doktor der Theologie in Marburg
- 27.8.1633 Hofprediger in Darmstadt
- 29.1.1643 Superintendent in Gießen
- 10.5.1650 ordentlicher Professor der Theologie und hebräischen Sprache an der Universität Gießen
- 1658 prof. primarius, anerkanntes Haupt der lutherischen Orthodoxie in Hessen-Darmstadt
- 1653, 1661, 1671 Rektor der Universität Gießen
-
Funktion:
- Marburg, Universität, Stipendiatenmajor, 1629-1632
- Darmstadt, Hofprediger, 1633-1643
- Gießen, Superintendent, 1643-1650
- Gießen, Universität, Rektor, 1653
- Gießen, Universität, Rektor, 1661
- Gießen, Universität, Rektor, 1671
-
Studium:
- 1627 Magister an der Universität Marburg
-
Akademische Qualifikation:
- 19.8.1633 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Marburg
-
Akademische Vita:
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Physik / ordentlicher Professor / 1632-1633
- Gießen, Universität / / Theologie und Hebräische Sprache / ordentlicher Professor / 1650-1676
-
Akademische Ämter:
- 1653, 1661, 1671 Rektor der Universität Gießen
- Familie ↑
-
Vater:
Haberkorn, Andreas, 1574–1617, Schreinermeister in Butzbach, Sohn des Hermann Haberkorn, † 1613, aus Allendorf, Pfarrer in Wieseck
-
Mutter:
Braubach, Catharina, 1575–1616, Tochter des Balthasar Braubach in Butzbach
-
Partner:
- Feuerborn, Elisabetha Catharina, 1617–1684, Heirat Marburg 19.8.1633, Tochter des Justus Feuerborn, Professor und Superintendent in Gießen, und der Hedwig Mentzer
-
Verwandte:
- Scheibler, Katharina, geb. Haberkorn <Tochter>, 1635-1704, verheiratet mit Johannes Scheibler, 1628–1689, GND, 1651 Professor der Kirchengeschichte in Gießen, 1654 Generalinspektor der evangelisch-lutherischen Kirche in Jülich-Berg und Prediger in Lennep
- Haberkorn, Justus Balthasar <Sohn>, 1636-1688, D., Pfarrer und Inspektor in Alsfeld
- Haberkorn, Anne Elisabeth <Tochter>, 1638-1640
- Haberkorn, Henrich Peter <Sohn>, 1639–1711, GND, Professor und Universitäts-Syndikus in Gießen, Amtsjurist in Görlitz, Lübben, Oberappellationsgerichtsrat in Dresden
- Dresing, Hedwig Catharine, geb. Haberkorn <Tochter>, 1642-1729, verheiratet mit Bernhard Dresing Superintendent in Dortmund, Professor der Theologie in Gießen
- Haberkorn, Marie Elisabeth <Tochter>, 1644-1644
- Haberkorn, Johann Balthasar <Sohn>, 1646–1706, Professor der Theologie in Erfurt, 1686 Generalsuperintendent in Güstrow
- Haberkorn, Anne Christine <Tochter>, 1648
- Haberkorn, Georg Dietrich <Sohn>, 1650
- Haberkorn, Christoph Christian <Sohn>, 1652-1722, Pfarrer und Inspektor in Alsfeld
- Haberkorn, Jakob Albrecht <Sohn>, 1654, 1674 Magister in Gießen
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 10, Leipzig 1879, S. 268 f. (Heinrich Heppe)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 7, Berlin 1966, S. 390 (Karl Dienst)
- Haupt/Lehnert, Chronik der Universität Gießen von 1607–1907, Gießen 1907, S. [65]
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 5, S. 205-221;
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 693
- Diehl, Hassia Sacra 1, 1921, S. 223;
- Diehl, Hassia Sacra 2, 1925, S. 87-90;
- Rudolf Schäfer, Die Herkunft der oberhessischen Familie Haberkorn. In: Mitteilungen der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung, Bd. 1, 1926, S. 65-72 (mit Stammtafel).
- Zitierweise ↑
- „Haberkorn, Peter“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/100153003> (Stand: 10.2.2025)