Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
1108114717
Kriegseis, Jakob [ID = 6868]
- * 24.7.1885 Pyrbaum (Oberpfalz), † 9.10.1968 Frankfurt am Main, katholisch; gottgläubig
Schlosser, Politiker, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Volks- und Fortbildungsschule
- Schlosserlehre
- 1907-1910 Wehrdienst
- 1910 Eintritt in die Gewerkschaft und in die SPD
- 1914-1917 Kriegsteilnehmer
- Schlosser
- 1918 Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrats
- 1919-1933 und nach 1945 Betriebsratsvorsitzender
- 26.6.1928-13.3.1933 (Suspendierung) und 1.8.1946-1.7.1948 ehrenamtlicher Stadtrat in Frankfurt am Main
- 1933 aus allen Ämtern entlassen
- 1945 Vorsitzender eines Entnazifizierungs-Prüfungsausschusses und öffentlicher Kläger nach Verkündung des Befreiungsgesetzes
- 9.2.1948-30.11.1958 (als Nachfolger von Friedrich Caspary über den Kreiswahlvorschlag des Wahlkreises XI) Mitglied des Hessischen Landtags (SPD)
- 1949 Mitglied der 1. Bundesversammlung
- 1960 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main
-
Funktion:
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1948-1950
- Hessen, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1950-1954
- Hessen, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1954-1958
- Familie ↑
-
Partner:
- N.N., Mina, * 24.4.1889
-
Verwandte:
- Kriegseis, Louise <Tochter>, * Frankfurt am Main 15.6.1911
- Kriegseis, Rosa <Tochter>, * Frankfurt am Main 30.6.1912
- Nachweise ↑
-
Quellen:
-
Literatur:
- Bermejo, Die Opfer der Diktatur. Frankfurter Stadtverordnete und Magistratsmitglieder als Verfolgte des NS-Staates, Frankfurt am Main 2006, S. 198-201
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 227
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 311
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 473 f.
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 49
-
Bildquelle:
Foto, 19.1.1955; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW, Nachweis in Arcinsys
- Zitierweise ↑
- „Kriegseis, Jakob“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1108114717> (Stand: 17.9.2024)