Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
126952914
Knothe, Wilhelm [ID = 6850]
- * 1.5.1888 Kassel, † 20.2.1952 Bonn, Begräbnisort: Offenbach am Main Alter Friedhof
Portefeuiller, Politiker, Abgeordneter - Andere Namen ↑
-
Weitere Namen:
- Knothe, Willy
- Wirken ↑
-
Werdegang:
- Volksschule, Mittelschule, Handelsschule Offenbach
- Lehre
- 1906 Eintritt in die SPD
- bis 1912 Portefeuiller
- 1912-1915 kaufmännischer Angestellter
- 1915-1918 Kriegsteilnehmer
- 1918-1920 Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrats
- ab 6.1920 Parteisekretär des SPD-Unterbezirks Wetzlar, Marburg, Dillenburg, Biedenkopf, Frankenberg und Kichhain
- 1920-1933 Bezirksvorsitzender der Sozialistischen Arbeiterjugend für Hessen-Nassau und Mitglied des Reichsausschusses
- 1921-1924 Stadtverordneter in Wetzlar
- 1924-1933 Mitglied des Kreistags und des Kreisausschusses Wetzlar
- 12.3.1933 kurzzeitig in "Schutzhaft"
- 1933-1934 Vertreter des illegalen Parteivorstandes der SPD-Südwestdeutschland
- 6.1934 verhaftet und zu zwei Jahren Zuchthaus und zehn Monaten Gefängnis verurteilt
- ab 1940 illegal in der Untergrundbewegung
- 1944 erneut verhaftet, Flucht aus dem Frankfurter Polizeigefängnis, illegaler Aufenthalt bis zum Einmarsch der Amerikaner
- 1945-1.3.1946 Lizentiat der Frankfurt Rundschau
- 1945 Vorsitzender der SPD Frankfurt, 1945 Erster Landesvorsitzender der SPD Hessen
- 1945 Mitglied des Stadt- und Bürgerrats Frankfurt
- 26.2.-14.7.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses, Vorsitzender der SPD-Fraktion
- 15.7.–30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen, dort Vorsitzender der SPD-Fraktion
- 1.12.1946-30.9.1949 Mitglied des Hessischen Landtags, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Hans Nitsche
- 1946-1947 zweiter Parteivorsitzender der SPD und Mitglied des SPD-Hauptvorstandes
- 1947 Bezirksvorsitzender der SPD Hessen-Süd
- 7.9.1949-20.2.1952 Mitglied des Deutschen Bundestages
- 1949 Mitglied der 1. Bundesversammlung
-
Funktion:
- Wetzlar, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (SPD), 1921-1924
- Wetzlar, Landkreis, Kreistag, Mitglied (SPD), 1924-1933
- Groß-Hessen, Beratender Landesausschuss, Mitglied (SPD), 1946
- Groß-Hessen, Beratender Landesausschuss, Fraktionsvorsitz (SPD), 1946
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (SPD), 1946
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Fraktionsvorsitz (SPD), 1946
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1946-1949
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (SPD), 1949-1952
- Nachweise ↑
-
Quellen:
-
Literatur:
- Parisius/Scholl-Seibert (Bearb.), „… der Demokratie entgegengehen“, Wiesbaden 1999, S. 38
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 218
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 302 f.
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 467 f.
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 47
- Albrecht Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013
-
Bildquelle:
Archiv des Hessischen Landtags
- Zitierweise ↑
- „Knothe, Wilhelm“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/126952914> (Stand: 31.7.2020)