Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
11875551X
Stohr, Albert [ID = 6665]
- * 13.11.1890 Friedberg, † 3.6.1961 Seligenstadt, Begräbnisort: Mainz Domkrypta, katholisch
Prof. Dr. theol.; Dr. jur. h.c. – Theologe, Priester, Professor, Bischof, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Abitur an der Augustinerschule in Friedberg
- 1909 Priesterseminar in Mainz
- 1913 Priesterweihe
- 1914 Subrektor des Mainzer Konvikts
- 1915 Kaplan in St. Emmeran in Mainz
- 1916 Subrektor des Bensheimer Konvikts
- 1918 Kaplan in Viernheim
- 1919/20 Lehrerseminar in Bensheim
- ab 1920 Studium an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Rom und Gießen
- 1921 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Freiburg im Breisgau
- 1922/23 Pfarrverwalter in Dietersheim und Ober-Hilbersheim
- 1924 Habilitation an der Universität Freiburg im Breisgau
- 1924-1926 Lehrauftrag für Dogmatik am Priesterseminar in Mainz
- 1925 Ernennung zum Professor der Theologie
- 1925-1932 Lehrstuhl für Propädeutik am Pädagogischen Institut Mainz
- 1926-1935 Lehrstuhl für Dogmatik am Priesterseminar in Mainz
- 1931-1933 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen (Zentrumspartei)
- 10.6.1935 Wahl zum Bischof von Mainz, 17.7.1935 Bestätigung durch Papst Pius XI., 24.8.1935 konsekriert und inthronisiert
- 1937 Ernennung zum Jugendbischof
- 1941 Liturgiereferent der Fuldaer Bischofskonferenz
- 1948 Gründung eines Seelsorgeamtes, des Ketteler-Werkes sowie der Rhabanus Maurus-Akademie
- 1959 Berufung in die Theologische Kommission zur Vorbereitung des Zweiten Vatikanischen Konzils
-
Funktion:
- Hessen, Volksstaat, 05. Landtag, Mitglied (Z), 1931-1932
- Hessen, Volksstaat, 06. Landtag, Mitglied (Z), 1932-1933
- Mainz, Bistum, Bischof, 1935-1961
- Familie ↑
-
Vater:
Stohr, Emil Bernhard, GND, 1858–1951, Reichsbahnobersekretär, Sohn des Johann Peter Stohr, * 1819, Schreiner, und der Maria Josepha Fecher, * 1823
-
Mutter:
Braun, Elisabeth
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 25, Berlin 2013, S. 402 f. (Friedhelm Jürgensmeier)
- Michael Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 75
- Necrologium Moguntinum 1802/03-2009, Mainz 2009, S. 260 f.
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 874
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 372 f.
- Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945, hrsg. von Erwin Gatz, Berlin 1983, S. 741 f.
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 249
-
Bildquelle:
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 870. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
- Zitierweise ↑
- „Stohr, Albert“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/11875551X> (Stand: 13.1.2023)