Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
1030280878
Zinnkann, Heinrich Maximilian Joseph [ID = 2244]
- * 31.12.1885 Worms, † 5.5.1973 Mainz, katholisch
Politiker, Staatsminister, Abgeordneter, Landtagspräsident - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Schulbildung in Worms, Ausbildung als Schlosser und Mechaniker
- 1906 Eintritt in die SPD
- 1919-1922 Geschäftsführer des „Metallarbeiter-Verbandes“ und Gewerkschaftssekretär in Worms
- 1919-1930 Stadtverordneter in Worms
- 1922 Arbeitersekretär
- 1924-1933 Mitglied des Landtages des Volksstaats Hessen, dort ab 1931 Vorsitzender der SPD-Fraktion
- 1928 Regierungsrat im Hessischen Ministerium für Arbeit und Wirtschaft
- 1933 aus politischen Gründen entlassen
- 1945 Oberregierungsrat
- 15.7.–30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
- 7.8.1946-30.11.1954 hessischer Innenminister und 1951-1955 stellvertretender Ministerpräsident des Landes Hessen
- 1.12.1946-1962 Mitglied des Hessischen Landtages
- 1946-1954 Bundesratsmitglied
- 1.12.1954-30.11.1962 Präsident des Hessischen Landtages
- Ehrensenator der Universität Gießen
- 1965 erster Träger der Wilhelm-Leuschner-Medaille des Landes Hessen
- 1956 Großkreuz des Bundesverdienstkreuzes
-
Funktion:
- Hessen, Volksstaat, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1924-1927
- Hessen, Volksstaat, 04. Landtag, Mitglied (SPD), 1927-1931
- Hessen, Volksstaat, 05. Landtag, Mitglied (SPD), 1931-1932
- Hessen, Volksstaat, Landtag, Fraktionsvorsitz (SPD), 1931-1933
- Hessen, Volksstaat, 06. Landtag, Mitglied (SPD), 1932-1933
- Hessen, Volksstaat, 07. Landtag, Mitglied (SPD), 1933
- Groß-Hessen, Beratender Landesausschuss, Mitglied (SPD), 1946
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (SPD), 1946
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1946-1950
- Groß-Hessen, Ministerium des Innern, Minister, 1946-1947
- Hessen, Ministerium für Inneres und Wiederaufbau, Minister, 1947-1951
- Hessen, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1950-1954
- Hessen, Ministerium des Innern, Minister, 1951-1954
- Hessen, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1954-1958
- Hessen, 04. Landtag, Mitglied (SPD), 1958-1962
- Hessen, stellvertretender Ministerpräsident, 1951-1954
- Hessen, Landtag, Präsident, 1954-1962
- Familie ↑
-
Vater:
Zinnkann, Heinrich Maximilian Joseph, Feilenhauer
-
Mutter:
Ruffler, Katharina
-
Partner:
- Kohler, Eva Margaretha, Heirat 10.4.1909
- Olbert, Johanna, † 1973, Heirat 1915
-
Verwandte:
- Zinnkann, Wilhelm <Sohn>, 1915-1997, Politiker, Abgeordneter des Hessischen Landtags, Bürgermeister von Büdingen
- Nachweise ↑
-
Quellen:
-
Literatur:
- Renkhoff, Nassauische Biographie 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 4921
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 1020 f. (Johann Zilien)
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 1020 (Peter Engels)
- Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 90
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 1027
- Parisius/Scholl-Seibert (Bearb.), „… der Demokratie entgegengehen“, Wiesbaden 1999, S. 55 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 425
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 442
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 74
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 613;
- Wiesbadener Tagblatt, 31.12.1960;
- Wiesbadener Kurier, 30.12.1965 und 3.1.1966;
- Degener, Wer ist wer Bd. 16, 1969/70, S. 1496.
-
Bildquelle:
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 1003. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
- Zitierweise ↑
- „Zinnkann, Heinrich Maximilian Joseph“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1030280878> (Stand: 31.12.2020)