Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
124997767
Raabe, Cuno [ID = 1801]
- * 5.5.1888 Fulda, † 3.5.1971 Gersfeld (Rhön)
Dr. jur. – Jurist, Widerstandskämpfer, Oberbürgermeister, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Abitur am Königlichen Gymnasium Fulda
- Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Freiburg im Breisgau, München und Marburg
- Mitglied der Zentrumspartei
- 1912 Promotion zum Dr. jur.
- 1914 große juristische Staatsprüfung
- Rechtsanwaltsvertreter in Hamburg
- Referent im Reichsamt des Innern
- 1916 Stadtverwaltung Berlin-Schöneberg
- 1917 Magistratsassessor
- 1920 hauptamtlicher Stadtrat in Königsberg
- Mitglied des Ostpreußischen Provinziallandtags in den frühen 1920er-Jahren
- 1926 Bürgermeister In Hagen
- 1929 Oberbürgermeister in Hagen
- 1933 aus dem Amt entlassen, danach vorübergehend in Haft, arbeitslos
- wissenschaftliche Arbeiten in Bonn
- 1938 in Königsberg (Privatwirtschaft)
- nach dem 20.7.1944 als Widerstandskämpfer der Gruppe um Carl Goerdeler dort verhaftet, Zellengefängnis des Reichssicherheitshauptamtes Berlin
- 1945 Magistratskommissar für treuhänderische Verwaltung in Berlin
- 1946 Rechtsanwalt
- ab 4.1946 Vorsitzender der Spruchkammer in Fulda-Stadt
- 15.7.–30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
- Vizepräsident der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
- 1.8.1946-1956 Oberbürgermeister der Stadt Fulda
- 1.12.1946-30.11.1962 Mitglied des Hessischen Landtags, dort 1948-1950 Vorsitzender des Rechtsausschusses, 1950-1954 Vorsitzender des Kommunalpolitischen Ausschusses
- 19.12.1946-1.12.1962 Vizepräsident des Hessischen Landtags
- 1949 Mitglied der 1., 1954 Mitglied der 2. und 1959 Mitglied der 3. Bundesversammlung
- 1953 Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
- 1956 Ehrenbürger von Fulda
- 1967 Wilhelm-Leuschner-Medaille des Landes Hessen
-
Funktion:
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (CDU), 1946
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Vizepräsident, 1946
- Fulda, Oberbürgermeister, 1946-1956
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (CDU), 1946-1950
- Hessen, 02. Landtag, Mitglied (CDU), 1950-1954
- Hessen, 03. Landtag, Mitglied (CDU), 1954-1958
- Hessen, 04. Landtag, Mitglied (CDU), 1958-1962
- Hessen, Landtag, Vizepräsident, 1946-1962
-
Werke:
- Die Haftung für Verschulden der Beamten nach dem preußischen Gesetze vom 1. August 1909 (Diss. jur. 1912)
- Familie ↑
-
Vater:
Raabe, Wilhelm, 1832–1922, Geheimer Sanitätsrat, Mitbegründer der katholischen Tageszeitung „Fuldaer Zeitung“
-
Mutter:
Feuerstein, Franziska, 1852–1923
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 21, Berlin 2003, S. 54 (Otto Berge)
- Fulda – das Stadtlexikon, Fulda 2019, S. 399 f. (Gerhard Möller)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, 1996, S. 299
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 355
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 57
-
Bildquelle:
Website der Stadt Fulda (http://www.fulda.de/stadtverwaltung/stadtpolitik/historie/oberbuergermeister-der-stadt-fulda.html)
- Zitierweise ↑
- „Raabe, Cuno“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/124997767> (Stand: 18.10.2020)