Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
119079178
Ruhl, Julius Eugen [ID = 15581]
- * 13.10.1796 Kassel, † 27.11.1871 Kassel
Architekt - Wirken ↑
-
Werdegang:
- um 1815 Studium an der Kasseler Kunstakademie, Unterricht bei Heinrich Christoph Jussow
- 1817 mit Stipendium in Italien, 1820 in Paris
- 1823 Hofbaumeister in Kassel und Landbaumeister in Hanau
- arbeitet bis 1831 unter Johann Conrad Bromeis als Oberhofbaumeister
- als unter der Regentschaft von Friedrich Wilhelm I. das Bauwesen neu strukturiert wird, ernennt man Ruhl zum Hofbaudirektor
-
Netzwerk:
- Jussow, Heinrich Christoph <Lehrer>, 1754–1825
- Familie ↑
-
Vater:
Ruhl, Johann Christian, 1764-1842, Bildhauer
-
Verwandte:
- Ruhl, Ludwig Sigismund, 1794-1887, Maler
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Gustav Prior, Jacob Hoffmeister´s gesammelte Nachrichten über Künstler und Kunsthandwerker in Hessen seit etwa 300 Jahren, Hannover 1885, S. 105
- Hermann Knackfuß, Geschichte der Königlichen Kunstakademie zu Kassel, Kassel 1908, S. 164
- Karl Wilhelm von Justi, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten-Schriftsteller und Künstler-Geschichte von Jahre 1806 bis zum Jahre 1830. Fortsetzung von Strieder`s Hessischer Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte und Nachträge zu diesem Werk, Bd. 17, Marburg 1831, S. 578-582
- Martina Sitt (Hrsg.), „Geeignet, junge Künstler zu belehren…“. Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777-1830), 2. Aufl., Hamburg 2018, S. 185, 199, 209
- Paul Schmaling, Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000. Mit den Malerkolonien Willingshausen und Kleinsassen, Kassel 2001, S. 489-490
- Ulrich Thieme, Becker, Felix, Hg., Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 29, Leipzig 1935, S. 186
- Zitierweise ↑
- „Ruhl, Julius Eugen“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/119079178> (Stand: 24.1.2020)