Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
1104860333
Wangenheim, Ludwig Adam Ernst Walrab Freiherr von [ID = 14106]
- * 16.3.1760 Sonneborn, † 28.9.1820 Wiebrechtshausen, evangelisch-lutherisch
Offizier, Beamter, Gutsbesitzer, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Erziehung in Gotha
- Angehöriger des zur hannöverschen Armee gehörenden Infanterie-Regiments Sachsen-Gotha
- am 18.7.1780 Fähnrich im späteren hannöverschen Infanterie-Regiments Nr. 7 in Hameln
- am 12.8.1785 Leutnant
- ab 6.3.1793 Ober-Adjudant des Prinzen Adolph von Großbritannien, Herzogs von Cambridge
- 6./7.9.1793 schwere Verwundung bei Rexpolde
- 6.10.1793 Ernennung zum Hauptmann (Capitaine)
- Besuch in Windsor
- Beurlaubung wegen der Verwundung
- Ausbildung in Kameralistik und Landwirtschaft beim späteren Abgeordneten Franz Justus Wedemeyer in Katlenburg
- Übertragung der Verwaltung des Klosterguts Wiebrechtshausen bei Northeim unter Verwendung des Charakters eines Königlichen Drosten
- 1808-1813 Mitglied des Departements-Wahlkollegiums des Leine-Departements
- 2.6.1808-26.10.1813 Mitglied der Reichsstände des Königreichs Westphalen (Leine-Departement; Grundeigentümer)
- ca. 1816 Oberhauptmann zu Wiebrechtshausen
- 1816 Ritter des Guelphen-Ordens
-
Funktion:
- Westphalen, Königreich, Stände, Mitglied, 1808-1813
- Familie ↑
-
Vater:
Wangenheim, Walrab Adolf Freiherr von, 1726–1767, Herzoglich Sächsischer Hauptmann
-
Mutter:
Stutternheim aus dem Hause Serba, Christiane Charlotte Magdalene von, † 1802
-
Partner:
- Post, Juliane von, (⚭ Lachem 4.8.1789) * 22.10.1771, † 7.4.1828
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 400
- Lengemann, Parlamente in Hessen 1808–1813, Frankfurt am Main 1991, S. 205
-
Bildquelle:
Hessisches Staatsarchiv Marburg
- Zitierweise ↑
- „Wangenheim, Ludwig Adam Ernst Walrab Freiherr von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1104860333> (Stand: 16.3.2023)