Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
128588802
Frantz, Lucas [ID = 13115]
- * 28.2.1669 Marburg, † 22.6.1731, evangelisch
Prof. Dr. jur. – Professor, Vizekanzler, Kanzleidirektor - Andere Namen ↑
-
Weitere Namen:
- Frantz, Lukas
- Wirken ↑
-
Werdegang:
- Pädagogium Marburg
- Privatunterricht durch NN. Scipio, aus Korbach
- 1683 Studium an der Universität Marburg
- 1690 JUL in Marburg (zusammen mit seinem Bruder)
- 1691 Fürstlich Hessischer Prokurator in Marburg
- 1693 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Marburg
- 1699 Fürstlich Hessischer Syndicus der Hessischen Hospitalien
- 1702 Samthofgerichtssekretär in Marburg
- 1709 Fürstlich Hessischer Rat und Hofgerichts-Assessor
- 16.11.1713/15.4.1714 zugleich Professor der Rechte der Universität Gießen (vierte ordentliche Stelle an der juristischen Fakultät)
- 1720 Fürstlich Hessen-Darmstädtischer Kanzlei-Direktor der Regierung in Gießen
- 1721 Fürstlich Hessen-Darmstädtischer Geheimer Rat
- 14.2.1731 Fürstlich Hessen-Darmstädtischer Vize-Kanzler in Gießen, aber nur wenige Monate im Amt
-
Lebensorte:
- Marburg; Gießen
- Familie ↑
-
Vater:
Frantz, Conrad, 1630–1699, Fürstlich Hessischer Hofgerichtsassessor in Marburg
-
Mutter:
Berghöfer, Helene Marie Christine, * Saaz, Böhmen, 1647, † Marburg 10.3.1725, Tochter des Hans Berghöfer, 1610–1676, Hessischer Oberstlieutenant, dann Oberamtmann zu Alsfeld und Burggemünden, und der Elisabeth Catharina Sinold gen. Schütz
-
Partner:
- Hertius, Charlotte Luise, * ca. 1684, † Kassel November 1771, 87 J. 4 M. alt, Heirat 24.10.1701, Tochter des Johann Christoph Hert, 1649–1730, Dr. med., Professor der Medizin in Gießen, Fstl. Leibmedicus, und der Amalie Margarethe Geilfuß
-
Verwandte:
- Frantz, Helene Catharina Amalia <Tochter>, * Gießen 1705, † Kassel 1775, im 70 J., ledig
- Frantz, Amalie Charlotte <Tochter>, * Gießen 1707, † Gießen 1755, 48 J. alt, ledig
- Cannegießer, Susanne Elisabeth Dorothea, geb. Frantz <Tochter>, 1716-1766, verheiratet mit Leonhard Heinrich Ludwig Georg von Canngießer, 1716-1772, Fstl. Hessen-Kassel. Geheimer Rat, Staatsminister, Präsident des Oberappellationsgerichts
- Frantz, Amalie Maria Anna <Tochter>, getauft Gießen 17.5.1722, † nach 1784, ledig
- Nachweise ↑
-
Quellen:
- Universitätsarchiv Gießen Jur K 5.
- Institut für Personengeschichte, Bensheim: Friedrich Wilhelm Euler, [Stammliste] Frantz, Mskr., 2 Bll., „erarbeitet nach den Nebel'schen Büchern u. Kirchenbüchern“
-
Literatur:
- Herman Haupt/Georg Lehnert, Chronik der Universität Gießen von 1607–1907, Gießen 1907, S. [62]
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 4, 1784, S. 160-165
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 2, S. 116 und Bd. 5, S. 490
- Thomas Kischkel, Die Spruchkammertätigkeit der Gießener Juristenfakultät, S. 497
- Gesine Hauer, Hexenprozesse an der Ludoviciana. Die Spruchpraxis der juristischen Fakultät Gießen in Hexensachen (1612-1723)
- Zitierweise ↑
- „Frantz, Lucas“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/128588802> (Stand: 28.2.2023)